• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroautos kabellos tanken – erste Praxisversuche

27.10.2011 in Innovation

Siemens - Simulation kabellosen Tankens von Elektroautos

Induktive Energieübertragung heisst die neue Technik, die das Aufladen von Elektroautos bequemer, sicherer und verschleißärmer machen soll.

Statt über fest installierte Kabel soll die elektrische Energie kabellos in den Stromspeicher des Autos gelangen. Konzerne wie Volvo und BMW haben sich bereits mit Partnern wie dem belgischen Konsortium Flanders oder dem Elektrokonzern Siemens zusammengetan, um die neue Technologie zur Marktreife zu bringen.

Bei induktiven Systemen wird der Strom über ein Magnetfeld weitergeleitet, das sich zwischen zwei Spulen befindet. Während eine der Spulen sich unter dem Asphalt befindet und den Zugang zum öffentlichen Stromnetz sichert, befindet sich unter dem Fahrzeugboden eine zweite, den Strom empfangende Spule.

Da international empfohlene Grenzwerte nicht überschritten werde, ist der Ladevorgang nach Aussagen der entwickelnden Unternehmen nicht gesundheitsschädlich. Derzeit befindet sich die Technik allerdings noch im Versuchsstadium.

Newsletter

Tags: Kabelloses LadenUnternehmen: BMW, Flanders, Siemens, Volvo
Antrieb: Elektroauto

Audi R8 e-tron Spyder – mehrere Millionen Euro teuer, Serienfertigung leider unwahrscheinlich

Tesla enthüllt neues Elektroauto Model S Beta (Video)

Auch interessant

Universität Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt

dynamisches-induktives-laden

Projekt FAU plant erste Teststrecke für induktives Laden von E-Fahrzeugen in Bayern

VW-ID4

TALAKO: Forschungsprojekt für induktives E-Taxi-Laden abgeschlossen

Talako

Mahle und Siemens kooperieren beim kabellosen Laden

mahle_siemens_wireless-charging

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de