• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroautos kabellos tanken – erste Praxisversuche

27.10.2011 in Innovation

Siemens - Simulation kabellosen Tankens von Elektroautos

Induktive Energieübertragung heisst die neue Technik, die das Aufladen von Elektroautos bequemer, sicherer und verschleißärmer machen soll.

Statt über fest installierte Kabel soll die elektrische Energie kabellos in den Stromspeicher des Autos gelangen. Konzerne wie Volvo und BMW haben sich bereits mit Partnern wie dem belgischen Konsortium Flanders oder dem Elektrokonzern Siemens zusammengetan, um die neue Technologie zur Marktreife zu bringen.

Bei induktiven Systemen wird der Strom über ein Magnetfeld weitergeleitet, das sich zwischen zwei Spulen befindet. Während eine der Spulen sich unter dem Asphalt befindet und den Zugang zum öffentlichen Stromnetz sichert, befindet sich unter dem Fahrzeugboden eine zweite, den Strom empfangende Spule.

Da international empfohlene Grenzwerte nicht überschritten werde, ist der Ladevorgang nach Aussagen der entwickelnden Unternehmen nicht gesundheitsschädlich. Derzeit befindet sich die Technik allerdings noch im Versuchsstadium.

Newsletter

Tags: Kabelloses LadenUnternehmen: BMW, Flanders, Siemens, Volvo
Antrieb: Elektroauto

Audi R8 e-tron Spyder – mehrere Millionen Euro teuer, Serienfertigung leider unwahrscheinlich

Tesla enthüllt neues Elektroauto Model S Beta (Video)

Auch interessant

Siemens will mit Beteiligung an WiTricity kabelloses Elektroauto-Laden voranbringen

Siemens-WiTricity

Induktive Ladeanlage für E-Taxis in Köln eröffnet

Talako

Momentum Dynamics entwickelt kabelloses Ladesystem mit flexibler Leistung

Momentum-Dynamics

Volvo testet kabelloses Elektroauto-Laden in Göteborg

Volvo_Cars_testet_kabelloses_Laden_von_Elektroautos

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de