• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Zero Motorcycles stellt 2012er Elektromotorrad-Modelle vor (Video)

26.04.2012 in Elektromotorräder

  • Zero S – Streetfighter
    Zero S – Streetfighter
  • Zero DS – Dual Sport
    Zero DS – Dual Sport
  • Zero X – Trail
    Zero X – Trail
  • Zero MX – Motocross
    Zero MX – Motocross
  • Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)
    Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)
  • Zero Motorcycles Modelle 2012
  • Zero S – Streetfighter
  • Zero DS – Dual Sport
  • Zero X – Trail
  • Zero MX – Motocross
  • Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)

Bilder: Zero Motorcycles

Zero Motorcycles ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektromotorrädern, der 2009 als erster Anbieter eine vollständige Modellreihe mit elektrisch betriebenen Motorrädern für die Straße und das Gelände auf den Markt brachte. Momentan umfasst die Produktpalette von Zero Motorcycles fünf Motorräder: die Zero S, Zero DS und Zero XU sind vor allem auf den Straßen- und Stadtverkehr ausgerichtet, während die Zero X und Zero MX speziell für Geländefahrten bestimmt sind.

Die fünf Modelltypen für Straße und Gelände verfügen über langlebige Akkus mit Reichweiten von bis zu 183 Kilometern und Top-Geschwindigkeiten von über 140 km/h. Die Zero E-Motorräder sind als Leichtkrafträder (A1) auch mit dem Autoführerschein fahrbar, sofern dieser vor dem 1. April 1980 erworben wurde.

Der erstmals in den Modellen Zero S und Zero DS verbaute neue Z-ForceTM Akku stellt laut Hersteller bis zu 95 Prozent mehr Energie bereit und ermöglicht je nach Fahrweise eine Reichweite von bis zu 183 Kilometern. Der Akku soll 3.000 Mal bei voller Leistungsfähigkeit aufgeladen werden können, bevor diese allmählich auf zirka 80 Prozent sinkt. Das Straßenmodell Zero S hat mit der neuen Technologie laut Hersteller bspw. eine Fahrkapazität von 495.680 Kilometern ohne Akkutausch.

Sowohl beim Akku als auch beim Motor der Modelle S, DS und XU kann auf nahezu alle routinemäßigen Wartungen verzichtet werden. Weiterhin verfügen alle Straßenmodelle über ein regeneratives Bremssystem, bei dem der Akku während des Bremsvorgangs geladen wird.

Zero Motorcycles 2012 Launch Video

Die neuen Zero Modelle 2012 im Überblick

Zero S – Streetfighter

Zero S – Streetfighter
Zero S – Streetfighter

Die Zero S hat eine Reichweite von über 180 km. Sie macht Geschwindigkeiten von rund 142 km/h möglich und verfügt über modernste Batteriezellentechnologie, regenerative Bremsen und einen Akku, der die gesamte Lebensdauer eines Motorrads überdauern wird. Der schwarze, hochleistungsfähige Rahmen aus Flugzeugaluminium bildet die Grundlage der neuen Zero S. Die Zero S ist in zwei Akkuvarianten erhältlich.

Die Zero S ZF6 kostet 11.495 Euro, die ZF9 Variante 13.995 Euro.

Zero DS – Dual Sport

Zero DS – Dual Sport
Zero DS – Dual Sport

Wie die Zero S hat die neue Zero DS eine Reichweite von rund 180 km. Sie ist ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor und einem regenerativen Bremssystem und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Die Zero DS ist ebenfalls in zwei Akkuvarianten erhältlich.

Die Zero DS ZF6 kostet 11.495 Euro, die ZF9 Variante 13.995 Euro.

Zero X – Trail

Zero X – Trail
Zero X – Trail

Die Zero X ist leistungsstärker als bisher und hat 75 Prozent mehr Reichweite. Erst bei zirka 165.000 Kilometern sinkt die Akkuleistung allmählich auf 80 Prozent. Die Maschine ist jetzt mit dem gleichen starken Motor wie die Zero MX ausgestattet, was sowohl auf Asphalt als auch im Gelände eine Beschleunigung auf über 90 km/h ermöglicht.

Die neue Zero X ist für die Straße zugelassen und kostet 9.945 Euro.

Zero MX – Motocross

Zero MX – Motocross
Zero MX – Motocross

Die 2012er Zero MX wurde ausschließlich für den Off-road-Einsatz und Motocross-Strecken entwickelt und verfügt über rund 75 Prozent größere Reichweite und mehr Leistung.

Die Zero MX kostet 9.495 Euro.

Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)

Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)
Zero XU – Urban Crosser (ab Ende April)

Die Zero XU kann mit einer Akkuladung um 75 Prozent weiter fahren und ist um 25 Prozent schneller als das Vorgängermodell. Sie nutzt ein regeneratives Bremssystem und erreicht eine Geschwindigkeit von 105 km/h. Mit der neuen Speicherzelltechnologie und dem bürstenlosen Motor kann die Zero XU über 3.000 Mal bei voller Akkuleistung aufgeladen werden bzw. ungefähr 182.000 km weit fahren, während Motor und Akku nahezu ohne Wartung auskommen.

Die Zero XU kostet 7.695 Euro.

Newsletter

Tags: Zero DS, Zero MX, Zero S, Zero XUUnternehmen: Zero Motorcycles
Antrieb: Elektro-Zweiräder

Lotus Evora 414E Testphase angelaufen

Fisker Automotive präsentiert Fisker Atlantic in New York

Auch interessant

Polizei Niedersachsen nimmt acht neue E-Motorräder in die Flotte auf

Zero-E-Motorrad-Polizei-Niedersachsen

24-Stunden-Test: 1113 Kilometer mit dem Elektromotorrad

24-Weltrekord-Zero-Motorcycles-Elektro-Motorrad

Zero Motorcycles stellt Elektromotorrad-Angebot für 2018 vor

Zero-Motorcycles-2018

Zero Motorcycles stellt Elektromotorrad-Angebot für 2017 vor (Videos)

zero-motorcycles-elektro-motorrad-2017

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    VWs neues Vorzeige-Elektroauto „Trinity“ soll 2026 in Wolfsburg anlaufen

    VW-IQ-Light

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2

    Energiebranche hält an Forderung nach Spitzenglättung fest

    Polestar-2-Ladeanschluss

    Peugeot 208 und 2008 in der nächsten Generation nur noch als Elektroauto

    Peugeot-e-208-e-2008

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dan Radtke meint

    27.04.2020 um 09:43

    wo bekomme ich einen neuen Akku für die Zero XU Modell 2012

    Antworten
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben