• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Better Place – Akkus Tauschen statt Laden

15.03.2013 in Autoindustrie

Better-Place-Batteriewechsel-Elektroauto

Bild: Better Place

Better Place – so soll die Lösung aller Akkuprobleme von Elektroautos heißen. Denn statt den Akku stundenlang zu laden, kann er an Wechselstationen des US-Unternehmens Better Place in wenigen Minuten vollautomatisch ausgetauscht werden – der Fahrer kann dabei sogar im Wagen sitzenbleiben. Das Magazin Spiegel hat das System in den Niederlanden getestet.

„Bisher kämpften Fahrer von Elektroautos gegen drei Probleme: Ladezeit, Reichweite und ein fehlendes Netz an Ladestationen. Wir glauben, dass wir für alle drei Probleme eine Lösung haben“, sagt Paul Harm, Chef von Better Place in den Niederlanden.

Bei Better Place kann der Akku eines Elektroautos in nur wenigen Minuten ausgetauscht werden. Wie in einer Art Waschanlage entfernt zunächst ein Roboter die Bodenplatte und tauscht dann den Akku vollautomatisch aus. Vor einigen Jahren wurde das System in Israel eingeführt, dort gibt es bereits 38 Stationen. In Dänemark, dem ersten Markt in Europa, sind es 17. In Amsterdam wird derzeit ein System mit Taxis erprobt.

Das Problem mit den Standards

Ob das neuartige System der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen kann, ist schwer zu beurteilen, sagt Christian Buric vom ADAC. „Die Methode ist sehr innovativ.“ Allerdings habe sie einen entscheidenden Nachteil: „Sowohl Batterien als auch Unterböden müssen gewissen Standards entsprechen, damit ein reibungsloser Austausch möglich ist“, erklärt Buric. Standards durchzusetzen sei aber ein schwieriger Prozess. „Das sieht man derzeit auch bei den Steckern für E-Autos.“

Joe Paluska, Pressesprecher des US-Unternehmens Better Place, entgegnet jedoch, die Roboter könnten problemlos mit mehreren Akku-Typen umgehen. Bisher bietet in Europa nur Renault Elektroautos mit austauschbaren Akkus an. In einer Kooperation mit Better Place steht bei den Franzosen das Modell Fluence Z.E. mit Wechselbatterie zum Verkauf. Der Kunde zahlt nur das Fahrzeug, den Akku stellt Better Place bereit. „Man hat keinen persönlichen Akku, weil ja sowieso immer wieder getauscht wird“, erklärt Paluska.

Fast wie ein Handyvertrag

Ähnlich wie beim Handy wird mit Better Place ein Vertrag mit unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten und Tarifen geschlossen, je nach Automodell. In Dänemark zum Beispiel ist der günstigste Tarif mit 10.000 Kilometern inklusive für rund 200 Euro im Monat zu haben. Für die Besuche der Tauschstationen fallen keine extra Kosten an – wie bei einer Flatrate fürs Telefon.

Etwa 750 Autos mit Wechselbatterien sind derzeit in Dänemark und Israel unterwegs. Geht es nach Better Place, darf an dieser Zahl bald eine zusätzliche Null hängen. Ausbaupläne hat das Unternehmen zu Genüge: Für China, Frankreich und Japan sollen Kooperationen mit Autoherstellern angestoßen werden und weitere Wechselstationen entstehen. „Kritiker sagen, das Konzept funktioniere nur in kleinen Ländern“, sagt Paluska. „Dieses Argument wollen wir widerlegen.“ Deshalb ist der nächste Markt von Better Place Australien.

Der Ladevorgang mit Better Place

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Tags: Batteriewechsel-Station, TauschbatterieUnternehmen: Better Place
Antrieb: Elektroauto

Audi plant 1-Liter-Hybriden

Volkswagen Elektroauto e-up! kommt 2013

Auch interessant

NIO will in Deutschland flächendeckend Batterietauschstationen errichten

NIO-2nd-Gen-Power-Swap-Station-1

NIO bietet Technik für Batteriewechsel anderen Autobauern an

NIO-Bateriewechselstation

NIO: Erste deutsche Batteriewechselstationen für München und Berlin geplant

NIO-Batteriewechselstation

Shell und NIO kooperieren bei Ladeinfrastruktur und bauen Batteriewechselstationen auf

NIO-Batteriewechselstation

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de