• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla Model S erreicht Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h

05.06.2013 in Neues zu Modellen

Ein risikowilliger Fahrer in den USA – dort gibt es keine Straßen ohne Tempolimit wie hier bei uns in Deutschland – hat sein Tesla Model S Performance (85-kWh-Batterie, 416 PS) auf gerader Strecke einem Geschwindigkeitstest unterzogen und die Herstellerangabe von 210 km/h knapp übertroffen.

Für Porsche-, AMG- und selbst einige Golf-Fahrer mag die von ihm erreichte Höchstgeschwindigkeit  von 214 km/h nicht sonderlich spektakulär sein, für ein alltagstaugliches Elektroauto wie das Tesla Model S hingegen stellt dies bei heutigem Stand der Technik einen sehr guten Wert dar.

Die Beschleunigungsleistung des Model S lässt laut dem Video erst ab rund 195 km/h etwas nach, bis das Fahrzeug dann bei 214 km/h sein Geschwindigkeitslimit erreicht. Besonders auffallend ist die stufenlose und ruhige Beschleunigung der rein elektrisch betriebenen Limousine – Wind- und Straßengeräusche werden erst ab ca. 160 km/h wahrnehmbar.

Die – ohnehin optimistische – vom Hersteller angegebene Reichweite von 480 km (bei durchgängig gefahrenen 88 km/h) wird sich bei dieser Fahrweise wahrscheinlich mehr als halbieren, aber auch PS-starke regulär betriebene Fahrzeuge verbrauchen in diesen Geschwindigkeitsregionen deutlich mehr Kraftstoff.

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektroautos als Stromspeicher? VW und Lichtblick planen Pilotprojekt

Brammo bringt neue Elektromotorräder nach Europa

Auch interessant

Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla-Chef Musk: Mehr Reichweite möglich, aber nicht nötig

Tesla-Model-S

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de