• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai baut 1000 Wasserstoff ix35

12.06.2013 in Neue Modelle | 2 Kommentare

  • Hyundai ix35 Wasserstoff Front
  • Hyundai ix35 Wasserstoff Front 2
  • Hyundai ix35 Wasserstoff Seite
  • Hyundai ix35 Wasserstoff Heck
  • Hyundai ix35 Wasserstoff Front
  • Hyundai ix35 Wasserstoff Front 2
  • Hyundai ix35 Wasserstoff  Seite
  • Hyundai ix35 Wasserstoff  Heck

Bilder: Hyundai

Sie gilt für manche als die Antriebsart der Zukunft: die Brennstoffzelle. Sie kann aus Wasserstoff und Luft Energie gewinnen, soll größere Reichweiten als batteriebetriebene Elektroautos ermöglichen und die Wasserstrofftanks können innerhalb weniger Minuten vollgetankt werden. Einer großflächigen Markteinführung stehen jedoch die enormen Kosten für die Technologie entgegen. Kenner gehen davon aus, dass die Produktionskosten eines Brennstoffzellenautos bei knapp 100.000 Euro liegen.

Hyundai widersetzt sich nun dem gängigen Branchentenor aus Zauderei und Vertröstungen und baut ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb, zumindest in einer Kleinserie von 1000 Stück. Als Basis dient der Geländewagen ix35, der in Korea von einer „handverlesenen Mechanikerschar zum Hightech-Ökomobil umgerüstet“ wird, wie das Magazin Spiegel berichtet.

Sechs Kilo Wasserstoff für 600 Kilometer

Demnach besteht die Aufgabe der Mechaniker vor allem darin, unter dem Kofferraumboden zwei Tanks für zusammen etwa sechs Kilo Wasserstoff sowie im Motorraum die Brennstoffzelle und einen Lithium-Polymer-Akku als Zwischenspeicher einzubauen. Der Elektromotor an der Vorderachse soll 100 kW / 136 PS leisten. Laut Hyundai ermöglicht diese Konfiguration eine Reichweite von 600 Kilometern.

„Damit bündeln wir 15 Jahre Forschungsarbeit“, wird Christian Löer, Leiter des Produktmanagements bei Hyundai, von Spiegel zitiert. Das aktuelle Auto sei die mittlerweile vierte Brennstoffzellen-Generation des Herstellers und der Antrieb mittlerweile so kompakt, dass im Innenraum genau so viel Platz wie in einem herkömmlichen ix35 zur Verfügung steht. Und er ist offenbar so robust, dass Hyundai auf die Technik sechs Jahre oder 120.000 Kilometer Garantie gibt.

Für Privatkunden vorerst nicht erhältlich

Für Privatkunden allerdings wird der Wasserstoff ix35 so schnell nicht erhältlich sein. Zwar gelangen etwa 900 der 1000 Brennstoffzellenautos von Hyundai nach Europa, der Rest nach Kalifornien. Sie stehen jedoch vorerst ausschließlich für Firmen und Behörden als Leasing-Fahrzeuge zur Verfügung.

Die ersten 15 Exemplare des ix35 sind bereits in Kopenhagen unterwegs. Lieferungen nach Schweden und Norwegen sind spätestens für das Jahr 2015 fest eingeplant. Das einzige Problem – neben der enormen Produktionskosten – ist das noch mangelhafte Tankstellennetz für Wasserstoff. In Europa gibt es bisher nur etwa 100 Wasserstofftankstellen.

Doch die Idee hinter dem Ganzen ist laut Löer, endlich den ersten Schritt zu wagen, statt immer weiter auf die Infrastruktur zu warten. „Ans Geldverdienen“, sagt er dem Spiegel, „ist bei der Brennstoffzelle im Augenblick noch nicht zu denken.“

Quelle: Spiegel

Newsletter

Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

Endlich: Der Renault ZOE steht bei den Händlern (+Video)

Für umweltfreundliche Autos fällt weniger KFZ-Steuer an

Auch interessant

Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

caterham-ev-seven-2023

Honda stellt mit EM1 e: erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa vor

Honda-EM1-e–2023-5

BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

BMW-i5-eDrive40-2023-2

MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

MG4-Electric-2023-4

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Richard Neumann meint

    12.10.2014 um 21:20

    Es ist schon gut wenn ihr über E-Fahrzeuge berichtet , jedoch könnt ihr auch mal die kleinen guten Erfinder wie mich und 2 Freunde von mir fragen wie gut unsere Systeme sind die deutlich besser und viel preiswerter sind als die Systeme die von Steuergeldern in die Autoindustrie gesteckt werden. Wir 3 Freunde haben 1. ein Ladesystem das die Batterie lädt egal ob das E-mobil fährt oder parkt !!! 2. Eine Batterie vollkommen ungiftig , nur 35% Gewicht und tiefentladefest mit einer Lebensdauer von mindestens 60 Jahren ! ! ! Wir wollen alle Menschen autark machen und unserer Erde gutes tun. m. b. G. Richard. .

  2. jörg meint

    08.07.2013 um 21:02

    Toll das endlich mal einer den Mut hat die Technik zu bringen, die es bringt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de