• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neue Details zum Toyota Yaris Hybrid-R Concept

28.08.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Toyota-Yaris-R-Hybrid-Conceptstudie

Bilder: Toyota

Toyota wird auf der kommenden IAA 2013 vom 12. bis 22. September mit der Studie Yaris Hybrid-R Concept einen Hybriden der eher ungewöhnlichen Sorte vorstellen. Denn welcher Kleinwagen hat schon 420 PS? Knapp zwei Wochen vor Start der Automesse gaben die Japaner weitere Details bekannt.

Demnach kommen 300 PS für die Vorderachse aus einem „High-Performance-Verbrennungsmotor“ mit vier Zylindern und 1,6 Litern Hubraum von Toyotas TMG-Motorsportabteilung. Ihn ergänzt eine Kombination mit zwei jeweils 60 PS starken Elektromotoren auf der Hinterachse, was den Yaris Hybrid-R Concept zu einem teilelektrischen Allradler macht.

Obendrein entspricht der Turbobenziner, dessen Hybridantrieb vom Le Mans-Rennwagen TS030 abgeleitet ist, den Richtlinien der FIA als „Global Race Engine“, womit der hybride Renner an diversen Motorsportserien teilnehmen darf.

Yaris Hybrid-R kann gleichzeitig bremsen und beschleunigen

Zwischen dem Verbrennungsmotor und dem 6-Gang-Schaltgetriebe ist zudem ein dritter Elektromotor mit ebenfalls 60 PS verbaut. Er dient als Generator und versorgt den Hybrid-R mit rekuperierter Bremsenergie.

Zwei Clous der Technik: Sobald beim Beschleunigen wegen der Kraft des Verbrenners die Vorderräder durchdrehen, geben die Elektromotoren an den Hinterrädern mehr Energie ab und dienen somit als Traktionskontrolle. Eine weitere Einstellung ermöglicht es, den Antrieb am kurveninneren und kurvenäußeren Hinterrad separat anzusteuern: So kann ein Rad sogar abbremsen, während das andere gleichzeitig beschleunigt.

Newsletter

Tags: Toyota Yaris Hybrid, Toyota Yaris Hybrid-RUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Warum Männer das Tesla Model S lieben (Studie)

Carsharing: Berlin ist weltweit die Nummer Eins

Auch interessant

„Rüstig, aber rostig“: Toyota Yaris Hybrid im 100.000-Kilometer-Test

Toyota Yaris Hybrid Dauertest

Toyota feiert 200.000 Yaris Hybrid aus Nordfrankreich

Toyta-Yaris-Hybrid-Verkaufszahlen

Toyota & Lexus: Hybridautos immer beliebter

Toyota-hybridauto

Toyota dank Hybridautos wieder in der Gewinnzone

Toyota-Hybridautos

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de