• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Paris hat Stress mit Smog – Elektroautofahrer nicht

20.03.2014 in Umwelt

Paris-Smog-Umweltverschmutzung-Elektroauto

Bilder: Flickr | austinevan

Paris versinkt im Smog: Um kurzfristig für Erleichterung zu sorgen, haben die Behörden Fahrverbote erlassen. Bei übermässiger Feinstaubbelastung durften Anfang der Woche im Großraum Paris nur noch Autos und Motorräder mit ungerader Endziffer im Kennzeichen unterwegs sein. Zuletzt hatten die Feinstaubwerte der Region den fünften Tag in Folge die Grenzwerte überschritten. Ausgenommen von der Regelung waren Elektro- und Hybridautos sowie Fahrzeuge, in denen mindestens drei Passagiere saßen. Bereits im Jahr 1997 musste die Stadt ähnliche Maßnahmen ergreifen, um nicht im Smog zu ersticken.

Er sei sich bewusst, dass diese Einschränkung vor allem Pendler vor große Probleme stellen würde, sagte Frankreichs Premierminister Jean-Marc Ayrault: „Aber diese zusätzliche Maßnahme ist notwendig.“ Knapp 700 Polizisten wurden eingesetzt, um wegen möglichen Verstößen gegen das Fahrverbot Strafzettel auszustellen – mindestens 22 Euro kostet das unerlaubte Befahren der Sperrzone, knapp 4000 Fahrer wurden bereits am ersten Vormittag erwischt.

paris-Umwel-Elektroauto-autolib
Autolib‘ ist ein öffentliches Elektroauto-Carsharing-Angebot in Paris und dürfte von dem Fahrverbot profitieren

Bereits einige Tage vor dem einschränkenden Fahrverbot wurde die Ticketpflicht für U-Bahn und Vorortzüge aufgehoben und auch Leihfahrräder sowie Leihelektroautos konnten kostenlos genutzt werden. Auch der Carsharer Autolib‘ profitiert von den Fahrverboten, da er ausschließlich Bolloré-Elektroautos im Fuhrpark hat.

Offenbar war die Aktion erfolgreich, so lautete das positive Fazit bereits nach dem ersten Tag: Die Verkehrsadern wurden entlastet, die Luftverschmutzung hat sich verringert. Der ursprünglich geplante zweite Tag – mit Fahrerlaubnis nur für Autos mit geraden Zahlen auf den Kennzeichen – konnte abgesagt werden.

Doch es scheint nur eine Frage der Zeit, wann Paris erneut mit Smog zu kämpfen hat. Denn die Zwölf-Millionen-Metropole hat noch nicht mal eine Umweltzone eingerichtet und vermeldet an einem durchschnittlichen Werktag so viel Verkehr, dass zwischen 200 und 250 Kilometer Stau erreicht werden.

Newsletter

Via: BBC News
Tags: Fahrverbot, Feinstaub, SmogUnternehmen: Autolib'
Antrieb: Elektroauto

Variabler Hybrid-Siebensitzer aus Südkorea: SsangYong XLV (Bilder)

BMW-Chef erwartet Absatz von mindestens 100.000 Elektroautos pro Jahr ab 2020

Auch interessant

VDA: Verbrenner-Fahrverbote wären „Enteignung“, BEM kritisert „Hysterisierung“

Mercedes-GLC

Özdemir: Grüne wollen Verkehrsministerium, Batterie-Pkw sollten im Fokus stehen

Cem_Oezdemir

Bericht: Tesla regt Abschaffung von Sonntagsfahrverbot für Elektro-Lkw an

Tesla-Semi

„Plan E“: So wollen die Grünen Elektromobilität voranbringen

Gruene-Elektroauto-2030

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de