• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Getunte M-Version des BMW i3 kurz vor Markteinführung? (Bild)

01.04.2014 in News & Trends | 2 Kommentare

BMW-2015-M-i3

Leider hat der Autor des hier zitierten Blogeintrags mittlerweile einen Aprilscherz eingeräumt. Künftige M-Versionen von i3 & i8 sollte man allerdings dennoch nicht ausschließen, das Interesse scheint durchaus da zu sein!

Heute ist zwar der erste April, die folgende Meldung ist aber hoffentlich kein Scherz: BMW plant offenbar die Einführung einer verschärften M-Version seines Elektroauto-Kleinwagen i3. Die neue Version soll später diesen Monat auf der New York Auto Show erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Bei dem oberhalb zu sehenden Bild handelt es sich demnach um ein offizielles BMW-Pressefoto des neuen Fahrzeugs – inklusive neuer Felgen und Karosserieteile, die stark an den Plug-in-Hybridsportwagen i8 erinnern. Laut dem Blog The Electric BMW i3 sollen in Kürze weitere Bilder des teilweise noch verhüllten M-Elektrokleinwagen veröffentlicht werden.

Diese Neuigkeit steht allerdings etwas den bisherigen Äußerungen von BMW-Managern entgegen, die die Marken ‚M‘ und ‚i‘ immer wieder für nicht vereinbar erklärten. Dennoch sollen bei der New York Auto Show wohl auch Details zu einem BMW M i8 veröffentlicht werden und beide i-M-Modelle eher früher als später den Weg in die Serie finden.

Eine kürzlich durchgeführte BMW-Umfrage fragte Kunden, ob sie bereit wären, für einen M i3 einen Mehrpreis von 8000 Dollar zu bezahlen – dies würde einen US-Preis von um die 50.000 Dollar für die M-Version des BMW i3 ergeben. Auch in Deutschland dürfte sich der Preis eines solchen Modells wohl im Bereich von um die 50.000 Euro bewegen.

bmw-m-i3
Fotobeweis für den kommenden BMW M i3?

Der Motor des i3 soll für die stärkere Version mechanisch nicht verändert werden, dennoch sollen die Tuningmaßnahmen unterm Strich für 25 Prozent mehr Leistung sorgen. Sollte sich das als wahr herausstellen, würde der BMW M i3 knapp 212 PS leisten und über ein besseres Leistungsgewicht als der aktuelle Golf GTI verfügen. Die Beschleunigung von 0-100 km/h dürfte damit in unter 6 Sekunden gelingen.

Gerade bei Elektroautos bedeutet mehr Leistung in der Regel auch zwangsläufig weniger Reichweite, das soll jedoch bei der M-Version des i3 nicht der Fall sein. Die Reichweite soll sogar über den bis zu 160 km der aktuellen Standardversion liegen und der getunte i3 zudem schneller wieder aufzuladen sein.

Gerüchte über eine ab Werk verschärfte Version des Elektrokleinwagen i3 existieren schon seit der Einführung des Stromers im letzten Jahr, BMW bestritt derartige Pläne jedoch stets. Nachdem über die letzen Monate immer mehr Tuner ihre Visionen modifizierter i3s veröffentlichten, scheint nun möglicherweise auch BMW selbst von dem Marktpotential leistungsgesteigerter Elektroautos überzeugt zu sein – vorausgesetzt, es handelt sich bei dieser Neuigkeit nicht doch um einen gut gemachten Aprilscherz:

BMW-i8-Plug-in-Hybrid
Räder und Karosserie dieses i8-Prototyp weisen verblüffende Ähnlichkeit mit dem „M i3“ auf – Hinweis auf Aprilscherz?
Newsletter

Via: The Electric BMW i3
Tags: BMW i3, BMW i8, New York Auto ShowUnternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Weltweit bereits über 400.000 Elektroautos unterwegs – Bestand hat sich 2013 verdoppelt

Benzinmonster gegen Elektrokraftpaket: Mercedes SLS AMG Electric Drive & Black Series (Video)

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. M. meint

    04.04.2014 um 11:00

    Die haben Sorgen in München:
    Entschuldigung, aber so ein Quatsch:
    Wenn ich am i3 was tunen würde, dann garantiert die Reichweite!
    Ist ja ein prima Auto, aber die Reichweite mit der Krücke Range Extender ist doch wohl wirklich Murx.
    Da liegen eindeutig die Prioritäten falsch, sogar ein e-Golf und demnächst die B-Klasse schaffen da mehr Reichweite.

    • ecomento.de meint

      04.04.2014 um 11:19

      War ohnehin (leider) ein Aprilscherz!

      BMW und auch VW setzen wohl auf zügige Fortschritte bei der Entwicklung leistungsfähigerer Batterien, bis es soweit ist vermarktet man die angebotenen Elektroautos daher sicherheitshalber als „Stadtautos“.

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de