• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

“Follow me”: VW e-load up! für den Flughafen-Lotsendienst

10.04.2014 in In der Planung | 2 Kommentare

Elektroauto-VW-e-up-load

Volkswagens Nutzfahrzeugsparte hat sich ein weiteres Einsatzfeld für den kleinen Elektrolieferwagen e-load up! ausgedacht: als Lotsenauto für Flughäfen. Das neue Konzept mit dem auffälligen Karomuster, das VW auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert, kann viel mehr als nur ankommende Flugzeuge über das Rollfeld zu leiten und einzuweisen. Der kleine Stromer bietet knapp 1000 Liter Ladevolumen und kann mehr als 300 kg Zuladung transportieren – emissionsfrei.

vw-e-up-load-Flughafen

Der elektrische Stadtlieferwagen schafft mit voller Batterie bis zu 160 Kilometer Reichweite und bietet, außerhalb des möglichen Einsatzgebietes Flughafen, jede Menge Stauraum für Paket- und Pizzadienste sowie kleine Handwerksbetriebe. Der VW e-load up! könnte somit für Viele der ideale Transporter für schnelle und kleinere Lieferungen werden.

Neben dem Individualverkehr spielen vor allem auch Firmenkunden eine immer wichtigere Rolle für den Erfolg der Elektromobilität. Das zeigten bereits Fahrzeuge wie die kompakten Elektrotransporter von Nissan, Peugeot und Renault oder der kleine Miniflitzer Twizy Cargo.

Den load up! gibt es übrigens nicht nur als Stromer, auch alle weiteren Antriebsarten des up! wie Benzin, Diesel oder Erdgas kommen für die Nutzung als kleiner Lastesel in Frage – vorerst jedoch leider nur als Studie.

Newsletter

Tags: VW e-load up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Peugeot stellt Hybridauto Exalt Concept vor (Bilder & Video)

Elektromotorrad Johammer J1 wird ab April ausgeliefert

Auch interessant

VW zeigt neuen up!, auch wieder als Elektroauto erhältlich

VW-e-up!-Facelift-2016—6

VW zeigt historischen T2-Elektro-Bulli & neuen e-load up!

VW-T2-Elektro-Bulli-1979

Elektro-Nutzfahrzeug VW e-load up! ab sofort erhältlich

VW-e-load-up-kaufen

Ab Dezember: Der VW e-load up! kommt auf den Markt (Bilder)

VW-e-load-up-Kofferraum-Ladevolumen

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    10.04.2014 um 09:48

    Wenn jetzt noch die Preise sinken, auf dem Niveau der konventionellen Fahrzeuge, bzw. unsere großen Kfz-Hersteller dazu auch bereit sind ,so zu investieren das z.B. die Akku Preise drastisch sinken, siehe Teslas Gigafactory ……dann sind den Einsatzfeldern keine Grenzen gesetzt!
    Und das Ende der Umwelt zerstörenden Kraftfahrzeuge naht mit großen Schritten.
    Aber wer glaubt schon daran das die deutsche Industrie ihren „Gold Esel“ schlachtet“ ?

    • ecomento.de meint

      10.04.2014 um 10:09

      Langsam bewegt sich was!

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de