• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volvo bestätigt Elektroauto-SUV: Nächster XC90 kommt auch als Stromer

15.04.2014 in Neue Modelle | 2 Kommentare

Elektroauto-SUV-Volvo-XC90-SUV

Volvo hat bestätigt, die nächste Modellgeneration der Geländelimousine XC90 auch in einer rein elektrischen Version auf den Markt zu bringen. Ein genaues Datum für den Verkaufsstart wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Da beim XC90 mit Elektroantrieb das Batteriepaket T-förmig in der Mitte des Fahrzeugbodens untergebracht werden soll, dürfte sich der elektrifizierte Schwede im Innenraum nicht von den herkömmlich angetriebenen Versionen unterscheiden. Auch das sportliche Äußere des kürzlich bereits als Konzeptfahrzeug vorgestellten überarbeiteten SUVs (oberhalb abgebildet) dürfte somit für die E-Version realisiert werden können.

„Wir haben die Fronträder nach vorne und die A-Säule nach hinten gerückt, um eine lange Motorhaube zu bekommen,“ teilte der für den XC90 verantwortliche Manager Dennis Nobelius Autocar mit. „Wir haben zudem die Plattform auf Vierzylindermotoren begrenzt, trotzdem wird es vom Mildhybrid bis zur rein elektrischen Version alles geben.“

50 km Elektro-Reichweite, bis zu 300 PS

Volvo hat bereits eine leistungsstarke Plug-in-Hybridversion des XC90 mit einer Technik ähnlich der des V60 Plug-in Hybrid angekündigt. Beim kommenden teilelektrischen SUV soll jedoch anstatt eines kompakten Dieselmotors ein kräftiger Benzinmotor Verwendung finden. Das dürfte für eine rein elektrische Reichweite von mehr als 50 Kilometer sowie eine Gesamtsystemleistung von etwa 300 PS sorgen.

Mit der Modellankündigung des Volvo-Stromers XC90 nimmt das ehemals für reichlich absurd gehaltene Segment rein elektrischer SUV immer mehr an Fahrt auf – das 2015 kommende Tesla Model X scheint Hersteller wie Autokäufer vom Potential derartiger Fahrzeuge überzeugt zu haben. So plant auch Audi mit dem bis zu 600 km Reichweite bietenden Q8 e-tron kurz nach dem Model X ein eigenes rein elektrisches SUV-Modell auf den Markt zu bringen.

Mit deutlich mehr Platz für Batterien – und damit einer unterm Strich recht hohen Reichweite – könnten „Null-Emissions-SUV“ tatsächlich zukünftig den Markt für Elektroautos dominieren. Erschwingliche Preise vorausgesetzt. Denn bereits das Tesla Model X wird sich in der Top-Version gefährlich der 100.000 Euro Grenze nähern und der Audi Q8 diese wohl ziemlich sicher überschreiten.

Die Nachfrage nach sportlichen Offroadern wächst weltweit ungebremst – wenn schon SUV, warum dann nicht elektrisch?

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Volvo XC90 T8 Plug-in HybridUnternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Neuer Honda Crossover-Hybrid Urban kommt 2015

~500 Millionen Dollar für Elektroautos: General Motors weitet Produktionskapazitäten aus

Auch interessant

Volvos nächster Elektrifizierungs-Schritt: Mild-Hybride und optimierte Plug-in-Hybride

Volvo-Hybride

Volvo: Absatz von Plug-in-Hybridautos unerwartet hoch

Volvo-Plug-in-Hybridauto-Elektroauto

Volvo: Elektroauto-Technologie ist da, Plug-in-Hybrid aber vorerst im Mittelpunkt

Volvo-Elektroauto

Volvo XC90 R-Design: Schweden-Hybrid wird dynamischer (Bilder)

Volvo-XC90-R-Design-Plug-in-Hybrid-Seite-2

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

    Porsche-Vision-357-2023-5

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sven meint

    15.04.2014 um 15:45

    erst einmal muss Audi überhaupt den q8 Hybrid bringen – deren Pressemitteilungen funktionieren – Volvo hat hingegen mit dem V60 Plugin-Hybrid gezeigt, was serienreif geht…

    • ecomento.de meint

      15.04.2014 um 15:48

      Stimmt, der Volvo V60 Plug-in wird bisher eigentlich nur gelobt – und es gibt ihn schon zu kaufen ;-)

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de