• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lamborghini baut künftig auch Hybrid-SUVs

24.04.2014 in In der Planung

Lamborghini-Urus-1[3]-Hybrid-SUV

Bild: Lamborghini

„Das Lamborghini-SUV ist so gut wie beschlossen“, sagte ein Volkswagen-Konzerninsider der Automobilwoche und löste ein ehrfürchtiges Raunen bei Markenfans aus – stand Lamborghini doch bisher für rasante, flache Sportwagen wie Aventador und Huracán. Nun also ein SUV als dritte Baureihe. Er soll ab 2017 verkauft werden und auch mit Hybridantrieb erhältlich sein.

Einen Vorgeschmack auf das kommende Modell lieferte Lamborghini bereits vor zwei Jahren auf der Auto-Messe in Peking: Mit knapp fünf Metern Länge, zwei Metern breite und einer Höhe von nur 1,66 Metern wies selbst die Studie Urus (oberhalb abgebildet) – die zudem deutliche Züge des Mutterkonzerns und speziell von Porsche trug – die „markentypisch spektakulären Proportionen auf“, schreibt die Automobilwoche.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Umsetzung profitiert die italienische Luxusmarke von Mutterkonzern Volkswagen: Denn der Wagen wird auf dem überarbeiteten Modularen Längsbaukasten MLB evo basieren, den etwa auch der nächste Porsche Cayenne nutzt. Wie der Porsche und ebenso die Basis des künftigen Geländewagens der britischen VW-Nobelmarke Bentley soll auch der Lamborghini im slowakischen Volkswagen-Werk Bratislava entstehen.

Dort hat Volkswagen seit November 2013 seine größte und modernste Presse für Metallteile in Betrieb. Diese verarbeitet sowohl Stahl- als auch Aluminiumbleche. Damit kann VW verstärkt Leichtmetall einsetzen, das spart Gewicht und somit auch den Spritverbrauch der Autos.

In Bratislava baut der VW-Konzern derzeit neben den schweren SUVs VW Touareg und Audi Q7 auch die Klein­wagen VW up, Škoda Citigo und ­Seat Mii sowie das Elektroauto e-up! und Getriebe für verschiedene Modelle.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Lamborghini UrusUnternehmen: Lamborghini
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Wie Mercedes-Hybride bergab Rekuperation optimal nutzen (Schaubild)

Volkswagen-Konzern startet Elektroauto-Offensive in China

Auch interessant

Lamborghini kündigt Elektro-Urus für 2029 an, Plug-in-Hybrid startet 2024

Lamborghini-Urus

Lamborghini bestätigt Elektrifizierung von Aventador und Huracán

Lamborghini-Elektro-Aventador

Lamborghini Urus wird erster und einziger Plug-in-Hybrid der Marke

Lamborghini-Urus-Plug-in-Hybrid

Lamborghini setzt auf Plug-In-Hybride

lamborghini-urus-suv-hybrid

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de