• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Carsharing als Wegbereiter für Elektromobilität

08.07.2014 in Car- & Ridesharing, Lifestyle, Studien & Umfragen

Elektroauto-Carsharing

Carsharing entwickelt sich zu einem Wegbereiter für Elektromobilität: Bereits 2013 hat jeder zweite befragte Nutzer der untersuchten Carsharing-Angebote DriveNow und Flinkster Erfahrungen mit einem Elektroauto gesammelt. Dies ist ein erstes Zwischenergebnis des Forschungsprojekts WiMobil.

Bei der Auswertung der ersten Befragungsrunde wurde auch deutlich, dass sich viele Carsharing-Nutzer ganz bewusst für rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Mobilität entscheiden. Als Motive für die Wahl eines Elektrofahrzeugs nannten sie neben den ökologischen Vorteilen auch das Interesse an der innovativen Antriebstechnik sowie das attraktive Fahrerlebnis. Bedenken hinsichtlich der Reichweite von Elektrofahrzeugen spielen für sie dabei keine Rolle.

Seit Mitte 2013 ist es DriveNow gelungen, monatlich knapp 3000 Nutzer neu an das Thema Elektromobilität heranzuführen. DriveNow-Nutzer sind dabei generell vergleichsweise selten allein unterwegs. Die durchschnittliche Zahl der Fahrzeuginsassen liegt bei 1,6 und damit leicht über der Zahl im Privat-PKW. Außer dem Automobil nutzen DriveNow-Kunden aber auch viele andere Verkehrsmittel: Im Gegensatz zur Vergleichsgruppe in der Gesamtbevölkerung nutzen sie häufiger den öffentlichen Personennahverkehr und seltener das private Auto.

Im Rahmen des Forschungsprojekts WiMobil wurden zwischen Juli 2013 und März 2014 1600 DriveNow-Nutzer sowie 227 Flinkster-Nutzer online befragt. Zusätzlich wurde das Mobilitätsverhalten von 200 Personen mit Hilfe einer Smartphone-App aufgezeichnet und ausgewertet. Die Befragungen und das passive GPS-Tracking der Flinkster-Kunden sind inzwischen abgeschlossen und werden gerade abschließend ausgewertet.

Im Rahmen der zweiten Erhebungswelle von WiMobil werden von September 2014 bis März 2015 weitere empirische Daten erhoben sowie Fragestellungen zum Parken und Laden von E-Carsharing-Fahrzeugen thematisiert. Belastbare Ergebnisse zu verkehrlichen und ökologischen Wirkungen in Großstädten sowie zu den Rahmenbedingungen für Elektro-Carsharing werden nach Abschluss der Forschung vorgestellt.

Newsletter

Via: BMW
Tags: WiMobilAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Volvo kündigt XC90 „T8“ an: Plug-in-Hybrid-SUV mit 400 PS bei nur 60 g/km

Video gibt Ausblick auf kommenden smart forfour

Auch interessant

Studie: Kann (Elektroauto-)Carsharing den Verkehr entlasten?

Elektroauto-Carsharing

Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

BMX-X7

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

Studie: Elektroauto-Ladelücke bedroht Klimaziele

Volvo-C40-laedt

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de