• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Umbau zum Elektroauto: Alter DDR-Laster wird zum E-Mobil

12.08.2014 in Technik

  • Framo_Barkas_V-9012_Vor_dem_Umbau
    Vorher
  • E-Framo_nach_Umbau_zum_Elektroauto
    Nachher
  • Framo_Barkas_V-9012_Vor_dem_Umbau
  • E-Framo_nach_Umbau_zum_Elektroauto

Bilder: TÜV NORD Flensburg

Ein 50 Jahre alter Kleinlaster, zwei Jahre Arbeit und 50.000 Euro Kosten: Hanno Otzen, Inhaber der Autoschmiede Ringsberg, sein Lehrling Raphael Winands und einige weitere Helfer schraubten monatelang an einem alten DDR-Kleintransporter Barkas V901/2 aus dem Jahr 1964, um ihn in ein Elektroauto zu verwandeln. Der TÜV Nord hat den Umbau begleitet und dem E-Mobil nun seinen Segen gegeben: Der Oldtimer-Elektrolaster erhielt die TÜV Plakette und darf auf deutschen Straßen fahren.

Bastler Otzen ist froh, dass der TÜV das Auto abgenommen hat: “Es gibt in Deutschland kaum Erfahrung mit solchen Umbauten, und auch für uns war der Umbau komplettes Neuland. Deshalb war ich erleichtert, dass TÜV Nord die ordnungsgemäße Umrüstung und die Sicherheit des Fahrzeugs bestätigt hat.” Der begleitende TÜV Nord Sachverständige Christian Bethel ist von dem Umbauprojekt ebenso fasziniert und fügt hinzu: “Das Auto hat seinen historischen Charme behalten, obwohl vom Motor bis zur Karosserie vieles ausgetauscht wurde. Es ist das erste Mal, dass wir solch einen hochkomplexen Umbau begleitet und geprüft haben.”

Insbesondere der Zustand des auch als Framo bekannten Kleinlasters und die Batterien waren ein Problem: “Die Batterien, die wir über Polen aus China bestellen mussten, kosteten 11.000 Dollar – und wurden mit vier Monaten Verspätung geliefert. Beim Zerlegen stellten wir außerdem fest, dass der gesamte Holzrahmen des Fahrzeugs verfault war. Zum Glück fanden wir in Sachsen einen Experten, der sich auf Framo-Restaurationen spezialisiert hat und uns weiterhelfen konnte. Außerdem entpuppte sich unser Lehrling als hervorragender Holzkarosseriebauer”, erinnert sich Otzen.

Mehr über den Umbau des alten DDR-Lasters und den Elektroauto-Pionier Hanno Otzen erfahren Sie bei grueneautos.com

Newsletter

Via: grueneautos.com
Tags: UmrüstenUnternehmen: Autoschmiede Ringsber
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Lotus Esprit wird zum Elektroauto – für weniger als 30.000 Euro

Alles über Teslas Gigafactory (Infografik)

Auch interessant

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

Toyota will alte Autos elektrifizieren, aber weiter auf mehrere Antriebe setzen

toyota-ae86-h2-und-ae86-elektroauto

Stellantis setzt auf elektrische Nachrüstunglösungen für leichte Nutzfahrzeuge

Peugeot-Expert

Caselani bietet moderne 2CV-Interpretation auf ë-Berlingo-Basis an

Berlingo-2CV-Fourgonnette-2022-1-1

    VW stellt neuen Tiguan vor, ab 2024 auch mit Plug-in-Hybridantrieb erhältlich

    VW-Tiguan-Plug-in-Hybrid-2023-1

    Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Elektromobilität positiv

    Opel-Mokka-e

    Tesla-Mitgründer kauft deutsche Recycling-Firma, weitere Investitionen geplant

    Redwood-Materials

    Gotion startet Batterie-Produktion in Deutschland

    Gotion-Produktion-Goettingen

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de