• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Sparsamer Plug-in-Hybrid Renault EOLAB nicht teurer als Clio (Bilder)

03.11.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Front
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Seite1
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Heck
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Dach1
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Innen
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Cockpit
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Seite-21
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Front
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Seite1
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Heck
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Dach1
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Innen
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Cockpit
  • Plug-in-Hybrid-Renault-EOLAB-Seite-21

Renault will den Technologieträger EOLAB zur Serienreife bringen. Der innovative Spritsparer soll nur knapp 17.000 Euro kosten, erklärt Thierry Bolloré, Chief Competitive Officer von Renault in einem Interview mit Automotive News Europe: „Wir wissen, dass in der Massenproduktion der EOLAB nicht mehr kosten wird, als ein Clio DCi 90 hp.“ Und den gibt es in Deutschland für 16.990 Euro.

Das wäre nicht viel Geld für einen modernen Plug-in-Hybriden in Leichtbauweise. In der Studie Eolab arbeiten ein 78 PS starker Dreizylinder-Benziner mit 1,0 Liter Hubraum und 95 Newtonmeter Drehmoment sowie ein Elektromotor mit 54 PS Leistung zusammen. Der Durchschnittsverbrauch soll nach ersten Testfahrten nur 1,3 Liter auf 100 Kilometer betragen haben.

Einen erschwinglichen Preis allerdings könne man nur durch den Einsatz günstiger Materialien erreichen: „Es ist einfach, überall Carbon zu verbauen. Aber was macht der Kunde, wenn eine Carbon-Tür mal kaputt ist?“ Das sei Bolloré zufolge ein Desaster, da Ersatz extrem teuer ist. „Ist die Tür aber aus Aluminium, weiß jeder was man bei einer Reparatur zu tun hat“, so Bolloré weiter. Die Technik aus dem EOLAB, vor allem der Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang, könnte auch in weiteren Renault-Modellen zum Einsatz kommen. Wann allerdings der EOLAB auf die Straßen kommen könnte, ließ Bolloré noch offen.

Newsletter

Via: Automobil-Produktion
Tags: Renault EOLABUnternehmen: Renault
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Autoindustrie verliert massiv im Innovationsranking – nur Tesla überrascht

Video: BMW i8 beim World’s Greatest Drag Race

Auch interessant

Renault präsentiert 1-Liter-Hybridauto EOLAB (Bilder & Video)

peugeot-eolab-hybrid-03

Mercedes stellt Elektro-CLA Shooting Brake vor

Mercedes‑Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie-2025-11

Xpeng: Neuer G6 und neuer G9 bestellbar

Xpeng-G6_G9_2025-2

MG bringt mit IM Mittelklasse-Elektroautos nach Europa

MG IM5-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de