• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Pininfarina Fuoriserie: Exklusives Pedelec für Luxusverliebte (Bilder)

28.11.2014 in E-Bikes & Pedelecs

  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec1
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec5
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec6
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec4
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec7
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec3
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec2
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec1
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec5
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec6
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec4
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec7
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec3
  • pininfarina-elektrofahrrad-ebike-pedelec2

Weltpremiere auf der Seoul Living Design Messe für das Pedelec Pininfarina Fuoriserie, eine Mischung aus Tradition und Innovation, entworfen von der legendären Autodesignwerkstatt Pininfarina und realisiert von 43 Milano.

Das Pininfarina Fuoriserie bietet einige spannende Features: Der Rahmen ist aus verchromten Stahlrohren handgefertigt und am Oberrohr mit Walnußholz ummantelt. Das geflochtene Leder an Lenker und Sitz spiegelt das Design des Lancia Astura Bocca wider – einem frühen Automodell von Pininfarina aus dem Jahr 1936.

Das Booster-System Bike+ von ZeHus optimiert die Energie des Radfahrens durch einen Elektromotor, das verbaute Lichtsystem basiert auf LED-Lampen.

Maßgeschneiderte Taschen von TheBridge und das eingravierte Pininfarina-Logo auf dem Rahmen und den Campagnolo-Bremsen sollen die Einzigartigkeit dieses E-Bikes unterstreichen. Es wird zudem nur in einer limitierten Auflage von 30 Stück hergestellt – die 30 ist eine Anspielung auf die erfolgreichen 1930er Jahre des Designstudios.

Das “Pininfarina Fuoriserie E-Bike ist ein echtes Pininfarina-Projekt”, sagt der Vorsitzende Paolo Pininfarina. “Es vereint unser Erbe mit innovativen Lösungen, ist nicht nur elegant und exklusiv, sondern auch sehr funktionell und hat zudem eine umweltfreundliche Seele.”

Das Pininfarina Fuoriserie soll exklusiv über den Onlineshop des Designbüros angeboten werden. Mit Top-Ausstattung und Elektromotor kostet es 9000 Euro, ohne E-Antrieb ist es für 6000 Euro zu haben.

Newsletter

Via: griin.de & Pininfarina
Unternehmen: 43 Milano, Pininfarina
Antrieb: Zweiräder

Video: Jay Leno fährt weltweit schnellstes Elektromotorrad mit Straßenzulassung

BMW 5er Plug-in-Hybrid feiert Weltpremiere (Bilder)

Auch interessant

Neuer Toyota C-HR ab 38.190 Euro reservierbar, drei Hybrid-Versionen

Toyota-C-HR-2023-2

Lucid eröffnet neues „Studio“ in Düsseldorf

Lucid-Studie-Duesseldorf-2023-2

Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten

Citroen-C3

Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

BMW-530e-2023-1

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de