Studenten, Doktoranden und Professoren der TU München haben den Visio M entwickelt und bereits vor längerer Zeit der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem innovativen, nur 535 Kilogramm schweren Elektroauto wollen sie Elektromobilität zu vernünftigen Preisen möglich zu machen. Die Batterie fasst 13,5 kWh und reicht für knapp 160 Kilometer. auto motor und sport durfte den kompakten Flitzer bereits Probe fahren.
„Ein Tritt aufs Gaspedal, und schon legt der Visio M los – nicht so vehement wie ein BMW i3 zwar, aber so, dass der Pilot eine Prise Fahrspaß schnuppern kann“, heißt es im Fahrbericht. Der Wagen lenke „agil in Kurven ein“ und biete „selbst auf unebenen Pisten einen ordentlichen Federungskomfort“.
Interessant wurde der Ausflug auf den normierten 18-Meter-Slalom, den der Visio M mit 65,6 km/h durchsprintet, womit er sich „auf Augenhöhe mit dem Hybrid-Sportwagen BMW i8“ befinde, und das trotz schmaler 16-Zoll-Räder. „Eine ausgewogene Achslastverteilung und ein niedriger Schwerpunkt tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei“, schreibt auto motor und sport.
Great Cornholio meint
*LOL* 13,5 Kwh Akku und knapp 160 km Reichweite. Ja ist klar! Wenn man 50 km/h fährt. Dann vielleicht …
Immer erst groß ankündigen und dann JA ABER nur WENN….
Norbert meint
Warum erst 2020 erhältlich ? Bis dahin gibt es vermutlich eine größere Auswahl an Fahrzeugen und dieses Auto geht irgendwie in der Masse verloren. Oder er wird gar nicht mehr gebaut…
Schade das jeder interessante Prototyp erst irgendwann in der Zukunft erhältlich ist. Nächstes Jahr würde ich ihn sofort kaufen. Und er könnte die E-Mobilität ein gutes Stück voranbringen..
ecomento.de meint
Eine Universität kann das Ganze wahrscheinlich (leider) nicht schneller stemmen. Da sowohl BMW als auch Daimler bei dem Projekt involviert sind, könnten aber möglicherweise einige der Forschungsergebnisse bereits früher in Serie gehen.
VG
TL | ecomento.de