• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Cadillac schreibt den ELR ab

10.04.2015 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Cadillac-ELR-eingestellt

Bild: Cadillac

Cadillac sollte bei General Motors für das gehobene Elektroauto-Segment zuständig sein, doch diese Strategie hat nicht funktioniert: Der Cadillac ELR, eng verwandt mit Chevrolet Volt und Opel Ampera und ebenso wie die beiden als Elektroauto mit Range-Extender ausgelegt, wird am Ende seines Produktionszyklus nicht neu aufgelegt werden. Das hat AutoGuide auf der New York Auto Show von Cadillac-Chef Johan de Nysschen erfahren.

Die Verkäufe des 75.000 Dollar teuren Sportwagens blieben hinter den Erwartungen zurück: 2014 wurde er nur knapp 1300 Mal abgesetzt. Wann die Produktion eingestellt wird, konnte de Nysschen aber noch nicht sagen. Man werde alternative Technologie allerdings nicht aufgeben, kündigte der Cadillac-Chef an: In der Mache sei eine Plug-in-Version des CT6, mit dem die US-Amerikaner in der Oberklasse neu angreifen wollen.

Newsletter

Via: AutoGuide.com
Tags: Cadillac ELRUnternehmen: Cadillac, General Motors
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neuer Fisker Karma Plug-in-Hybrid soll noch im April erscheinen

Tesla stellt neue Basisversion Model S 70D vor

Auch interessant

~500 Millionen Dollar für Elektroautos: General Motors weitet Produktionskapazitäten aus

2016-general-motors-elektroauto

Luxus-Ampera kommt als Cadillac ELR auf den Markt – Konkurrenz für das Model S?

2014-Cadillac-ELR-0191

Jay Leno’s Garage: 2014 Cadillac ELR

Jay Leno's Garage: 2014 Cadillac ELR

Cadillac ELR – kantiges Elektro-Luxus-Coupe mit Range Extender

Cadillac ELR, Seitenansicht

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Leitner meint

    10.04.2015 um 13:15

    Ich bin neugierig, wie lange die Autoindustrie noch braucht, bis sie kapiert, dass viele Leute rein elektrisch fahren wollen. Ich will in meinem nächsten Auto keinen Verbrenner haben.
    Auch wenn sich das GM-Marketing noch so anstrengt: Ihre Fahrzeuge sind keine Elektroautos sondern Plugin-Hybride -> kommt mir nicht ins Haus! Hoffnung bringt vielleicht der GM Bolt.
    Und vielleicht denken dann auch andere Hybrid-Verfechter wie Daimler langsam um.

    • alex meint

      11.04.2015 um 14:30

      Begriffen haben sie das schon vor Jahren… Aber sie wollen es einfach nicht auf den Markt bringen so lange man noch schön mit den Öl Multis in Verträgen steckt.
      Ich hoffe mein jetziges fahrzeug packt auch noch 3 – 4 Jahre,dann,spätestens kommt mir ein elektroauto in die Garage,nie wieder n stinker!
      Entweder ein gebrauchtes Model s,ein Model 3,oder zur not was anderes.

      Ein gebrauchten Leaf gibt es mittlerweile ab 14.000,-!
      wäre das laden mit anderen marken so einfach wie mit tesla’s supercharger,würde ich auch jetzt schon auf einen Leaf umsteigen! 80% in 20 min und genug ladesäulen,dann wäre es super,dabei müsste es noch nicht mal kostenlos sein,ein normaler Strompreis von 20cent – 30cent und ich bin dabei!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de