• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW-Forschungschef hält Kaufanreize für Elektroautos für unverzichtbar

15.04.2015 in Autoindustrie | 1 Kommentar

BMW-ELektroauto-Klaus-Froehlich

Bild: BMW

Die Freie Presse aus Chemnitz hat den BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich gefragt, wie es um den Absatz des Elektroautos i3, die Vernetzung von Automobilen und mögliche Unterstützungen für Elektromobilität steht. Der Forschungschef von BMW sieht viel Nachholbedarf bei der Entwicklung der Elektromobilität.

Staatliche Hilfen hält Fröhlich demnach „als Anschub unverzichtbar“ und sieht deren Fehlen in Deutschlande als „verpasste Chance“ an, vor allem wenn man die Lage in anderen Ländern betrachtet: „Schauen Sie sich Norwegen an. Der Anteil der E-Fahrzeuge liegt in Oslo bei 30, in Norwegen bei 13 Prozent, auch in Holland ist der Absatz beeindruckend. Deutschland liegt deutlich dahinter.“ Der BMW-Forschungschef ist sich sicher, dass „die Bedenken zur Reichweite der Fahrzeuge und Restwerten“ ausgeräumt werden könnten, sollten mehr Elektroautos zugelassen sein.

Möglichen Neulingen wie Google und Apple räumt Fröhlich gute Chancen ein, vor allem in Hinblick auf Tesla: „Auch die kamen aus dem Stand und hatten Erfolg. Nicht in Deutschland, aber in den USA. Elektromobilität gibt neuen Anbietern eine Chance – auch, weil sie sich mit den schwierigen Herausforderungen der Optimierung eines Verbrennungsmotors nicht beschäftigen müssen“, sagte Fröhlich der Zeitung.

Da Vernetzung immer wichtiger wird, und Google als auch Apple „sehr kompetent in Daten-Management und Vernetzung“ sind, müsse BMW „alle Antennen ausfahren“ und dem Puls der Zeit folgen: „Zu sagen, wir haben schon 100 Jahre Erfahrung, und es wird schon gut gehen, können wir uns nicht leisten.“

Das ausführliche Interview mit BMW-Entwicklungsvorstand Fröhlich lesen sie bei der Freien Presse

Newsletter

Tags: FörderungUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Toyota Mirai für 1219,- Euro Leasingrate pro Monat erhältlich

BMW i5 soll doch schon 2018 kommen – als Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“

bmw-ix5-hydrogen

„Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

Tesla-Solar-Powerwall

Mercedes Truck: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“

Mercedes-eActros

Bund fördert Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric-Ladeanschluss

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

    BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fröhlich-Versteher meint

    15.04.2015 um 19:55

    „Elektromobilität gibt neuen Anbietern eine Chance – auch, weil sie sich mit den schwierigen Herausforderungen der Optimierung eines Verbrennungsmotors nicht beschäftigen müssen”, sagte Fröhlich“

    Niemand zwingt ihn dazu. :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de