• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bayerns CSU beweist Unwissenheit in Sachen Elektroautos

21.04.2015 in Politik

Politiker-Elektroauto

Bild: Wikimedia Commons

Eine Posse im bayerischen Landtag wird zum traurigen Beispiel für die Unwissenheit mancher Politiker in Sachen Elektroautos: Eine Forderung der Opposition lautete, bei der Neubeschaffung von Dienstwagen auf umweltfreundlichere Modelle umzusteigen. Der Vorstoß der Grünen – unterstützt von den Freien Wählern – sah vor, den CO2-Ausstoß der Dienstfahrzeuge bis 2020 auf 95 Gramm je Kilometer zu reduzieren und den Anteil der Elektrofahrzeuge an der Flotte auf zehn Prozent auszubauen.

Die CSU wies den Antrag zurück – mit einer haarsträubenden Begründung: „Viele Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge seien bei Leistung, Komfort und Sicherheit noch nicht mit herkömmlichen Autos vergleichbar“, zitiert die Welt den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Karl Freller. Elektroautos hätten zudem wegen ihrer eingeschränkten Reichweite in einem großen Flächenland wie Bayern Nachteile.

Es ging bei der Forderung nicht nur um die zwölf schadstoffschleudernden Oberklasse-Limousinen der Kabinettsmitglieder, die der bayerischen Staatsregierung im aktuellen Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe den letzten Platz einbrachten, sondern um immerhin 12.000 Dienstfahrzeuge des Freistaats Bayern. „Und da bin ich der Meinung“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Thorsten Glauber der Welt, „dass es bei vielen Ministerien und deren nachgeordneten Behörden möglich wäre, Elektro- oder Wasserstoffautos einzusetzen.“

Im Jahr 2013 übrigens habe sich der Freistaat 1800 neue Fahrzeuge angeschafft, darunter, so Markus Ganserer von den Grünen, waren lediglich ein Elektroauto und zwei Hybridfahrzeuge.

Kurt Sigl vom BEM kritisiert scharf

„Die aktuelle Entscheidung der bayerischen Landesregierung ist in vielerlei Hinsicht nicht nachvollziehbar. Die Deutsche Umwelthilfe hat für die Dienstwagen der bayerischen Staatsregierung einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 176 Gramm pro Kilometer errechnet. Die Minister fahren überwiegend Luxusklasse, vor allem Audi A8 oder BMW der 7er-Reihe. Ein Privileg, dass im bundesweiten Vergleich nicht mehr zeitgemäß ist. So sind etwa in Hamburg solche großen Dienstfahrzeuge unüblich. Der Senat in der Hansestadt kommt im direkten Vergleich der Dienstwagenflotte lediglich auf einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 114 Gramm“, empört sich BEM-Präsident Kurt Sigl auf der Website des Verbandes und ergänzt:

„Damit zeigt die bayerische Landesregierung nicht nur, wie reaktionär sie ist, sondern richtet sich direkt gegen die eigenen Automobilhersteller Audi und BMW. Beide Unternehmen werden wenig erfreut darüber sein, dass ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge aus Sicht des Landtages nicht dem Komfort eines Ministers entsprechen sollen.“

Als Vorbildfunktion für die bayerischen Wähler diene die aktuelle Entscheidung auf jeden Fall nicht. „Es ist wenig dienlich, wenn die Ziele der Bundesregierung durch so ein tradiertes Abstimmungsverhalten auf Landesebene konterkariert werden. Ebenso ist die Entscheidung im Sinne von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen fragwürdig und offenbart, wie wenig ernsthaft die bayerische Landesregierung mit dieser Thematik umzugehen gedenkt“, betont Sigl.

Newsletter

Via: Die Welt & BR
Tags: Bayern, BEMAntrieb: Elektroauto

Audi Prologue: Plug-in-Hybrid mit 743 PS vorgestellt (Bilder)

Erfahrungsbericht zum Tesla Model S: Rentabel ab dem ersten Meter

Auch interessant

BEM bemängelt: Energierecht nicht auf Elektromobilität eingestellt

Smart-EQ-ForTwo-Ladeanschluss

E-Mobilitäts-Verband BEM schlägt neue Förderregelung für Plug-in-Hybride vor

Skoda-Octavia-Plug-in-Hybrid-laedt

E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

Elektro-Smart-laden

BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

Skoda_ENYAQ_iV

    Mercedes-Benz gibt Ausblick auf Elektro-Citan

    Mercedes-eCitan-getarnt-5

    MG enthüllt Elektro-Roadster „Cyberster“

    MG Cyberster concept-2021-2-4

    Erdgas-Elektro-Müllfahrzeug bewährt sich, Technik wird aber nicht weiterverfolgt

    Silent-Green

    Genesis X Concept gibt Ausblick auf Elektroauto-Design der Marke

    Genesis-X-Concept-2021-6

    Tesla bemängelt Genehmigungsverfahren für deutsche „Gigafactory“

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Analyse: Deutschland 2020 Top-Standort für die Fertigung von Elektroautos in Europa

    VW-ID4-Produktion

    Nissan-Umfrage: 70 % der Europäer ziehen Elektroauto als nächstes Fahrzeug in Betracht

    Nissan-LEAF-Ladeanschluss-vorne

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen März 2021

    Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Maerz-3-2021

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    21.04.2015 um 09:26

    Wenn die CSU wenigstens nur von Elektroautos keine Ahnung hätte…..

  2. Andilectric meint

    21.04.2015 um 08:38

    Als Bayer muss ich mich an dieser Stelle für meine Landsleute entschuldigen. Manche sind noch nicht über den Tod von Franz Josef Strauß hinweg und haben daher keine freien Kapazitäten sich über Elektroautos oder sonstig neumodisches Zeugs (Umweltschutz, Energiewende etc.) Gedanken zu machen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben