• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Peugeot & Citroën: Günstigere Elektroautos mit mehr Reichweite in Arbeit

06.05.2015 in In der Planung | 1 Kommentar

Peugeot-Citroen-Elektroauto

Bild: Citroën

PSA Peugeot Citroën will zukünftig günstigere Elektroautos mit mehr Reichweite anbieten, das gab jetzt der Geschäftsführer des französischen Automobilherstellers, Carlos Tavares, bekannt. Tavares verkündete im Rahmen eines Aktionärstreffens vor wenigen Tagen: „Sie werden bessere Leistung, größere Reichweite und einen niedrigeren Preis für die Verbraucher haben“.

Das aktuelle Stromer-Angebot von PSA – bestehend aus Kleinwagen wie dem Citroën C-Zero/Peugeot iOn sowie den Transportern Citroën Berlingo Electric/Peugeot Partner Electric soll allerdings erst 2020 aufgefrischt werden.

Die Verkaufszahlen von Elektroautos und Hybridautos in Europa ziehen immer mehr, PSA konnte seine E-Modelle in den letzten Jahren jedoch nur in geringem Maße absetzen. Wie auch die anderen Hersteller müssen Peugeot und Citroën ihren Flottenverbrauch zeitnah senken, um den immer strenger werdenden Emissions-Gesetzgebungen in der EU gerecht zu werden.

Im vergangenen Jahr konnte PSA Automotive News Europe zufolge nur 1300 Einheiten seiner Elektroautos verkaufen. Die neue Generation von PSA-Stromern soll diese Zahl in spätestens fünf Jahren deutlich ausbauen. Während iOn und C-Zero auf dem Mitsubishi i-MiEV/EV aufbauen, sollen die neuen Modelle auf der neuen, konzerneigenen EMP1-Plattform für Klein- und Kompaktwagen basieren.

„PSA wird Ende des Jahrzehnts reine Elektroautos vom Einstiegssegment aufwärts auf Basis der neuen Plattform fertigen,“ so ein Unternehmenssprecher. Auch ein teilelektrischer Plug-in-Hybrid sei geplant. Dieser soll auf der größeren EMP2-Plattform aufbauen und bereits 2019 auf den Markt kommen.

„Wir haben die bautechnischen Aspekte fertiggestellt und entscheiden derzeit bezüglich der Batterietechnologie,“ erklärte Tavares. Welche Baureihen von Peugeot und Citroën es zukünftig auch als Teilzeitstromer geben wird, teilte der PSA-Chef nicht mit. Seine Premiere werde der neue Antrieb allerdings im hochpreisigen Segment feiern.

Newsletter

Via: Automotive News Europe
Tags: Citroën Berlingo Electric, Citroën C-Zero, Peugeot iOn, Peugeot Partner ElectricUnternehmen: Peugeot, Renault
Antrieb: Elektroauto

Zahl der Elektroautos in EU-Ländern steigt deutlich – Norwegen bleibt unerreicht

Amerikaner verlieren Lust an alternativen Antrieben

Auch interessant

Citroën und Peugeot bieten einzelne Transporter nur noch als Elektroautos an

Citroen-e-SpaceTourer-2020-2-5

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Mitsubishi Electric Vehicle (früher iMiEV) soll bald auslaufen

Mitsubishi-Electric-Vehicle-i-MiEV-Seite-2

Citroën kündigt neue Elektro-Versionen für Jumpy, Jumper und Berlingo an

Citroen-Elektro-Transporter

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    06.05.2015 um 13:10

    Mit anderen Worten: PSA macht nur das absolut nötigste, eigentlich wollen sie nicht. Danke, und Tschüss…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de