• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Warum will Apple auf ein Auto-Testgelände?

18.08.2015 in In der Planung | 4 Kommentare

Apple-Car-8182016

Bild: Apple

Das (Elektro-)Auto-Projekt von Apple könnte konkreter zu werden: Dem britischen Guardian und der Financial Times zufolge hat der Tech-Riese um Zugang zu einem Testgelände ersucht, einer früheren Militärbasis, auf der schon öfter selbstfahrende Fahrzeuge erprobt wurden. Der Konzern habe das GoMentum Station genannte Gelände nordöstlich von San Francisco aber noch nicht genutzt.

Noch ist allerdings nicht bekannt, ob Apple die abgeschirmte Fläche mit mehr als 30 Kilometern an Straßen und Autobahn-Abschnitten tatsächlich für sein Auto-Projekt iCar nutzen will. Apple könnte das Testgelände auch nur einfach dafür nutzen wollen, die Software-Plattform CarPlay zur besseren Einbindung von iPhones weiterzuentwickeln.

Berichte, dass die Kalifornier an einem Elektroauto arbeiten, gibt es seit Anfang des Jahres. Ende Juli berichtete das Manager Magazin, dass Apple an der Technik des BMW-Elektroautos i3 interessiert gewesen sei. Erste Gespräche im Spätherbst 2014 seien zwar ergebnislos abgebrochen worden – man werde allerdings weiterhin in Kontakt bleiben.

Der Internet-Riese Google testet sein Elektroauto aus eigener Entwicklung bereits auf öffentlichen Straßen. Der Zweisitzer von der Größe einer Isetta soll autonom gesteuert werden und sogar ohne Lenkrad und Pedale auskommen.

Newsletter

Via: Die Welt & Automobilwoche
Tags: Apple ElektroautoUnternehmen: Apple
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

„Ohne Elektroautos geht es nicht“ (Interview)

Virginia untersagt Freundschaftswerbung, Tesla reagiert clever

Auch interessant

Mercedes: Neue MMA-Plattform speziell für Elektroautos – aber nicht nur

Mercedes-EQA-Front

Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an

Apple-Istanbul

Auch Nissan soll Bau von Apple-Elektroauto ablehnen

Nissan-LEAF-laedt

Hyundai und Kia derzeit nicht in Gesprächen mit Apple über Selbstfahr-Elektroauto

Apple

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    21.08.2015 um 08:56

    Wieso steht dieser Bericht eigentlich in der Rubrik „Neue Modelle“?
    Selbst das Tesla Model X läuft noch unter „In der Planung“, und da haben wir schon einiges gesehen.
    Ansonsten stimme ich meinen Vorredner zu: Das iCar hat bestimmt ein tolles Design wird aber bei gleichem Nutzen wie andere Fahrzeuge um 50 – 70% teurer sein.

    • ecomento.de meint

      21.08.2015 um 09:15

      Danke für den Hinweis, ein mögliches Apple-Auto gehört natürlich zu “In der Planung” – korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Dr.M. meint

    18.08.2015 um 17:04

    Das wird sicher ganz toll, das iCar, denn ausgehend von iPhone und iPad darf man ja dann schon mal von folgendem ausgehen:
    Es wird bestimmt einen neuen proprietären Apple-Ladestandard geben (es gibt da ja noch nicht genug unterschiedliche Stecker und Ladeprotokolle :-), der natürlich mit nichts anderem kompatibel ist – und (Batterie-)Speichererweiterungen gibt es beim iCar nur ab Werk fest eingebaut und pro Verdoppelung der Kapazität für das Doppelte des Fahrzeugpreises.
    Nicht-Apple Zubehör ist nicht schon softwareseitig nicht kompatibel und es wird alles über den Apple-Store abgerechnet.
    Und wer kein iPhone hat, der kann sich gar nicht erst hineinsetzen – und schon gar nicht losfahren :-)
    Sorry, aber man wird sich ja mal lustig machen dürfen…..

    • pillenpepi meint

      20.08.2015 um 17:35

      lustig? das entspricht definitiv der zukünftigen Realität, sollte apple sowas wirklich machen.
      ich darf ergänzen: es wird nur itunes-musik aus den lautsprechern kommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de