• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Neuer Chevrolet Volt schafft bis zu 115 Elektro-Kilometer

20.08.2015 in Technik

Chevrolet-Volt-2016-Reichweite

Bild: Flickr | WilliamOliverCarspotting

Kurz vor dem Marktstart der zweiten Generation des Elektroautos mit Range Extender Volt hat Chevrolet die offiziellen Verbrauchswerte veröffentlicht. Dank größerer Batterie soll das Modell, das in erster Generation in Deutschland als Opel Ampera auf den Markt kam, in der US-Norm bis zu 85 Kilometer rein elektrisch fahren können. Für die erste Generation hatte der Hersteller für das in den USA gängige EPA-Messverfahren 61 Kilometer angegeben.

Nach europäischer Norm lag das alte Modell bzw. der Opel Ampera bei etwa 80 Kilometern elektrischer Reichweite. Legt man den 40-prozentigen Reichweitengewinn für das neue Modell zugrunde, käme der neue Volt laut NEFZ-Norm auf etwa 115 Kilometer. Bitter: Aufgrund mangelnder Nachfrage wird das Range-Extender-Elektroauto nicht als Opel Ampera in Deutschland verfügbar sein. Zudem ist noch nicht klar, ob wenigstens der Chevy Volt nach Europa verschifft wird.

Im neuen Volt wurde die Batterietechnik optimiert. Die Kapazität der Akkus beträgt nun 18,4 Kilowattstunden, dennoch sind sie deutlich leichter als ihre Vorgänger. Neu ist auch der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 102 PS der den Volt im Zusammenspiel mit dem Elektroantrieb von 0 auf 60 mph (rund 96 km/h) in 8,4 Sekunden beschleunigt.

Trotz einiger zusätzlicher Verbesserungen und dem etwas stärkeren Benzinmotor ist der Volt mit der zweiten Generation auch etwas günstiger geworden. Das Basismodell gibt es in den USA bereits ab umgerechnet knapp 31.000 Euro. Wer den vollen staatlichen Zuschuss von 7500 Dollar erhält, zahlt sogar nur 24.300 Euro. Der Opel Ampera kostete in Deutschland zuletzt knapp 38.000 Euro.

Newsletter

Via: KÜS & Automobil-Produktion
Tags: Chevrolet Volt, Chevrolet Volt 2016, Opel AmperaUnternehmen: Chevrolet
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Deutsche Elektroautos „in ein paar Jahren“ besser als Teslas?

Video: Tesla Model X kurz vor der Auslieferung?

Auch interessant

Polizei Niedersachsen flottet 15 Opel Ampera-e ein

Polizei-Niedersachsen-Opel-Ampera-e

General Motors spart massiv – und priorisiert Elektroautos

General-Motors-Elektroauto

Opel erforscht Ladeinfrastruktur „für die E-Mobilität von morgen“

Opel-Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Ruesselsheim

ADAC-Dauertest mit Elektroautos: Neues Zwischenfazit zur Batterie-Haltbarkeit

ADAC-Elektroauto-Batterie-Haltbarkeit

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    Bundesrat billigt Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

    XC40_Recharge_P8_AWD_Ladenanschluss

    Porsche prüft weitere Taycan-Derivate, auch Zweitürer und Cabrio im Gespräch

    Porsche-Taycan-vorne

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Albert meint

    20.08.2015 um 12:20

    Wieso steht im Text „Opel Ampera verkauft wurde“ der Ampera ist immer noch bestellbar…
    http://www.opel.de/fahrzeuge/modelle/personenwagen/ampera/konfigurator.html
    Es handelt sich zwar wohl um Vorproduzierte Modelle zum Abverkauf, trotzdem ist er noch bestellbar.

    • ecomento.de meint

      20.08.2015 um 12:56

      Danke für den Hinweis, wir haben das jetzt eindeutiger formuliert!

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Mainhattan meint

    20.08.2015 um 09:21

    Das ist Euch ein Fehler unterlaufen. Der Volt und Ampera der 1. Generation haben auch zwei e Motoren drin. Motor A 151 PS, Motor B 72 PS.

    • ecomento.de meint

      20.08.2015 um 09:36

      Danke für den Hinweis, korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben