• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

200.000 Kunden: Nissan feiert Erfolgs-Elektroauto LEAF

10.12.2015 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Nissan-Elektroauto-LEAF-200000-verkaufte-Einheiten

Bild: Nissan

Nissan hat verkündet, mit seinem Kompaktwagen LEAF das fünfjährige Produktionsjubiläum des weltweit meist verkauften Elektrofahrzeugs zu feiern. Kein anderer Hersteller habe bisher so viele Elektrofahrzeuge ausgeliefert und kein Stromer so viele Kilometer abgespult wie der LEAF, erklärte das Unternehmen stolz.

Kürzlich lief demnach der 200.000ste LEAF vom Band – 90 Prozent der Verkäufe wurden in den drei Hauptmärkten USA (90.000 Einheiten), Japan (50.000 Einheiten) und Europa (40.000 Einheiten) erzielt. Die Japaner berichten zudem, dass die LEAF-Fahrer gemeinsam die Schallmauer von zwei Milliarden Kilometer Laufleistung durchbrochen haben – eine Distanz, die 2.600 Mal der Strecke von der Erde zum Mond und zurück entspricht.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bis heute hat Nissan eigenen Angaben nach über vier Milliarden Euro in Elektromobilitäts-Projekte investiert. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen Elektroautos kündigte der Hersteller jetzt weitere Investitionen an: Neben vier Elektroauto-Fabriken in den USA, Japan und Europa sollen drei Batterie-Produktionsstätten hinzukommen, um die weltweit steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zu befriedigen.

„Elektroantriebe bleiben ein wesentlicher Teil unserer Produktentwicklung. Zudem wird EV-Technologie autonomen Fahrzeugen zum Durchbruch verhelfen, denn sie lässt sich bis in die kleinsten Details kontrollieren“, so Nissan-Chef Carlos Ghosn und weiter: „Indem wir unsere wegweisenden EV-Technikbausteine zusammenführen, kommen wir dem Ziel der emissionsfreien Mobilität näher.“

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAF, VerkaufszahlenUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)

Namen von Elektroautos: Alles andere als elektrisierend?

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Renault steigert Anteil elektrifizierter Fahrzeuge 2022 in Europa um 9 Prozent

Renaul-Megane-E-Tech-Electric

Toyota-Konzern steigert Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen 2022 um 14 Prozent

Toyota-Hybride

MG meldet für 2022 15.000 Neuzulassungen in Deutschland, vor allem Stromer

MG4-Electric

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Think -> Leaf -> Tesla owner meint

    10.12.2015 um 17:29

    Das Auto war besser als der Kundendienst dafür (in der Schweiz). Deswegen, und wegen der schwachen Reichweite habe ich mich nach nur 9 Monaten und gefahrenen 15tkm davon getrennt.

    Der Aufpreis für den Tesla ist mehr als vertretbar: bessere Leistungen, bessere Range, umfangreichere Garantie, europaweites Netz von leistungsfähigen Superchargern, weitaus schönere Linie und auch eine Kundenbetreuung, die ihrem Namen alle Ehre macht!

    • was51 meint

      11.12.2015 um 08:02

      Wer die“Kohle“ für den Tesla hat oder Bürgschaften besitzt, der hat gut Lachen ;-)
      15.000 Km in 9 Mon. zeigen mir uA den festen Willen zur E-Mobilität auf, der mit einem Tesla klar noch besser bedient werden kann.-

      Mein Glückwunsch zur zeitgemäßen Mobilität, Tesla owner!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de