• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volkswagen dementiert Bericht um Phaeton-Ende, Elektroauto-Version nach wie vor möglich

23.03.2016 in In der Planung | 2 Kommentare

Elektroauto-Phaeton323

Bild: VW

Die Neuigkeiten um die Oberklasse-Limousine und VW-Prestige-Projekt Phaeton nehmen langsam audiesque Züge an. Ankündigungen folgen Gerüchte, deren Dementis zu weiteren Ankündigungen führen, und deren folgende Gerüchte schnell wieder dementiert werden. Für alle, die jetzt den Überblick verloren haben, der aktuelle Stand:

VW hat das endgültige Aus des Phaeton dementiert. Markenchef Herbert Diess persönlich habe das Projekt gestoppt, hatte zuvor das Manager Magazin berichtet. Die zweite Generation der Wolfsburger Luxus-Limousine werde „voll elektrisch und voll vernetzt“ sein, so eine anders lautende, aktuellere Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Der Phaeton sei und bleibe „ein wesentliches Projekt für Volkswagen“. Er sei „für die Positionierung der Marke Volkswagen und für die Demonstration“ der „technologischen Fähigkeiten“ des Autoriesen „unerlässlich“, sagte ein Sprecher der dpa zufolge.

Auf einen Zeitpunkt für die Markteinführung des nächsten Phaeton wolle sich VW, wie schon im Herbst angekündigt, nicht mehr festlegen. Der Phaeton mache „nur Sinn, wenn er wieder der unumstrittene Leuchtturm der Marke Volkswagen wird“. Zuletzt war davon die Rede, dass der Phaeton im Jahr 2020 als Langstrecken-Elektroauto mit knapp 500 Kilometern Reichweite auf den Markt kommen soll.

Wie dem auch sei: Am vergangenen Freitag ist der letzte Phaeton der ersten Generation vom Band gelaufen. Womit die Produktion des Fahrzeugs vorerst tatsächlich ruht. Der letzte Phaeton soll nach China verschifft werden. In der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wo die Limousine zusammengebaut wurde, sollen nur knapp 100 der etwa 500 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Zwar werde „keiner der Kollegen“ seinen Job verlieren, wie es aus der Konzernzentrale heißt. Viele müssen allerdings zunächst ins 115 Kilometer entfernte VW-Werk in Zwickau pendeln.

Die Verbliebenen in Dresden sollen die Manufaktur als Erlebniswelt weiterführen, mit Kultur, Konzerten, Lesungen. Und wenn möglich einer Ausstellungswelt zur Elektromobilität – ein Fingerzeig für eine neue, elektrische Phaeton-Generation?

Newsletter

Via: Automobilwoche & Der Standard
Tags: VW PhaetonUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-„Heimbatterie“ spart Tesla-Fahrer mehr als 20.000 Euro im Jahr

Mecklenburg-Vorpommern fördert mit „eFlotte“ Elektromobilität in Unternehmen

Auch interessant

VW Phaeton: Wiedergeburt als Elektroauto?

VW-Phaeton-Elektroauto

VW-Markenchef: Tesla Model S der neue Maßstab für Premium-Limousinen

VW-Phaeton-Tesla-Model-S-Elektroauto

Aus dem VW Phaeton soll ein Elektroauto-SUV werden, Produktion ab 2017?

VW-Phaeton-Elektroauto-SUV

VW: Elektroauto-Version des Phaeton gestoppt?

VW-Elektroauto-Phaeton-2019

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Harald Kossow meint

    31.03.2016 um 20:51

    Wer, bitteschön, braucht denn einen Phaeton????

    Das mit Abstand überflüssigtse Auto der oberen Mittelklasse!

  2. Me meint

    24.03.2016 um 10:21

    Quatschköpfe

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de