Volvo hat zwei neue Konzeptfahrzeuge auf Basis der kompakten Modular-Architektur (CMA) enthüllt, die den Weg „in eine spannende, neue Richtung“ für den schwedischen Autohersteller vorgeben sollen. Die beiden auf der neu entwickelten CMA-Plattform aufbauenden Studien zeigen erstmals, wie sich Volvo künftig auf dem großen und lukrativen Markt für Premium-Kompaktfahrzeuge weltweit positionieren will.
Die Konzeptfahrzeuge sind die ersten Modelle, die auf der kompakten Modular-Architektur basieren. Diese hat Volvo speziell für kleinere Fahrzeuge entwickelt. Die Kompaktmodell-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil des derzeit laufenden Transformationsprozesses von Volvo. Der ambitionierte Plan soll die Marke innerhalb der nächsten vier Jahre im Wettbewerb mit den globalen Premiumherstellern neu positionieren.
Zum neuen Kompaktmodell-Programm von Volvo gehören ebenso ein rein batterie-elektrisches Fahrzeug sowie Twin Engine Plug-in-Hybrid-Varianten. Volvo plant, die Elektrifizierung über das gesamte Portfolio voranzutreiben und bis 2025 weltweit bis zu eine Million Elektrofahrzeuge zu verkaufen.
„Das elektrifizierte Antriebsprogramm, das einen neuen kompakten Twin Engine Plug-in-Hybrid ebenso umfasst wie ein rein elektrisches Fahrzeug, ist ein zentraler Bestandteil der CMA-Plattform“, sagte Håkan Samuelsson, Präsident und CEO der Volvo Car Group. Produktionsstart für das erste Modell der neuen 40er Baureihe sei voraussichtlich 2017, so Samuelsson weiter.
DaLeo meint
An den „Ungetümen“ wird sich nichts ändern… Muss auch gar nicht…. Ich selbst habe auch das Platzangebot des XC90 genossen, welchen ich aber aktuell nicht mehr brauche… Aber es wäre natürlich toll, wenn es alternativen zum Tesla geben würde. Es ist schade, dass die klassischen Autobauer den Trend total verschlafen haben oder mit hässlichen und unbrauchbaren Autos versucht haben wegzureden…. Daher freue ich mich auf einen voll-elektro von Volvo jedoch bin ich auch gespannt wann im Endeffekt die Markteinführung sein wird…
GhostRiderLion meint
Leider ohne technische Daten bzw. Gewichte!
Aber ich denke auch Volvo macht den Weg weiterhin mit, nur Größer ist Besser!!!
Warum nur macht uns die Autoindustrie weiter glaubhaft das wir solche „Ungetüme“ auf unseren Strassen brauchen und als „gutes Gewissen“ wird dann auch noch ein E-Antrieb verbaut! Ein Schwachsinn der verboten gehört!
Früher oder Später wird sich Mutter Natur dafür rächen, leider dann vielleicht an den „Falschen“ – den unschuldigen!
Rene Ecar meint
Nachdem es ein 40-er Modell ist, handelt es sich um die „kleinste“ Baureihe von Volvo.
Persönlich warte ich schon die längste Zeit auf einen kleinen SUV mit reinem Elektroantrieb – Tesla bietet hier leider – außer einem super teurem X-Model nichts an.
Fahre derzeit Kurzstrecken mit einer Renault ZOE (Kurzstrecken-Familienauto) – ganze Familie begeistert – und die großen Distanzen mit einem 11 Jahre alten XC-90 – super zum ein-/aussteigen, super für Transporte, super mit Radanhänger-Kupplung.
Leitmotiv ist, keinen neuen Diesel oder Benziner mehr zu kaufen – es muss ein E-Auto (kein Hybrid!) sein – der muss aber die Bedürfnisse erfüllen.
Würde den kleinen XC-40 mit E-Motor sofort kaufen – wann kommt er?
(Wahrscheinlich zu spät, Volvo ist mit dem C30 Elektro leider noch eingefahren und da leckt man sich offensichtlich noch die Wunden – oder will halt mit den großen SUV’s noch Reibach machen … – dann wird’s halt kein Volvo mehr sein ….)
Leute von Volvo – nicht ankündigen – einfach nur bauen!