• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

iMiEV-Nachfolger: Bauen Mitsubishi und Nissan gemeinsam ein Elektroauto?

31.05.2016 in In der Planung

MItsubishi Nissan Elektroauto iMiEV

Bild: Mitsubishi

Mitsubishi soll gemeinsam mit Nissan am Nachfolger des iMiEV basteln. Das berichtet die Japan Times unter Berufung auf Insider-Quellen. Demnach soll der Wagen aus der Kooperation bereits 2018 auf den Markt kommen – und zwar sowohl als Mitsubishi als auch als Nissan-Schwestermodell erhältlich sein. Einen ähnlichen Weg hatte Mitsubishi bereits mit dem iMiEV eingeschlagen. Die Schwestermodelle iOn und C-Zero wurden von Peugeot und Citroen angeboten.

Der Elektroauto-Kleinwagen i-MiEV war bei seiner Markteinführung 2009 das erste rein elektrisch betriebene Serienfahrzeug. Angetrieben wird der mittlerweile in „Electric Vehicle“ umbenannte Mitsubishi-Stromer von einer E-Maschine mit einer Leistung von 49 kW (67 PS). Das Drehmoment liegt bei 180 Nm, die Höchstgeschwindigkeit bei 130 km/h. Die Beschleunigung von Null auf Hundert dauert laut Hersteller etwa 15,9 Sekunden. Die maximale Ladezeit wird mit um die sechs Stunden angegeben.

Aufgrund einer Norm-Reichweite von nur 150 Kilometern – in der Praxis meist deutlich weniger – sowie eines mit 23.790,- Euro vergleichsweise hohen Grundpreises konnte Mitsubishi bisher weltweit nur um die 34.000 Einheiten des i-MiEV verkaufen. Auch die baugleichen Modelle iOn und C-Zero fanden seit ihrem Marktstart nur wenige Abnehmer.

Newsletter

Via: electrive.net & TheJapanNews
Tags: Mitsubishi EV (i-MiEV)Unternehmen: Mitsubishi, Nissan
Antrieb: Elektroauto

BMW-Vorstand: Müssen bei Elektromobilität „noch massiv in Vorleistung gehen“

Elektromobilität und Industrie 4.0 sorgen für steigende Nachfrage nach Ingenieuren (Studie)

Auch interessant

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Pioniere der Elektromobilität: „Für Pflegedienste sind Elektroautos ideal“

Elektroauto-Fuhrpark

Start-Up NuTonomy testet erstmals Roboter-Elektroautos mit Fahrgästen

Start-Up-NuTonomy-testet-Roboter-Elektroautos

Mitsubishi Deutschland-Chef wünscht sich „gelebte“ Elektromobilität

Mitsubishi-Elektroauto-Plug-in-Hybrid

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bund Naturschutz Manfred Millmann meint

    05.06.2016 um 09:00

    Wenn der neue Mitsubishi fuer 15.000 Euro angeboten wird, kommt er auch hierzulande auf nennenswerte Zulassungszahlen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben