• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Doch kein Tesla-Fighter… Mercedes stellt neues „Elektroauto“ vor

15.07.2016 in Lifestyle, Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car5
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car6
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car1
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car2
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car3
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car4
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car5
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car6
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car1
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car2
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car3
  • Mercedes-Benz-Style-Edition-Garia-Golf-Car4

Bilder: Daimler

Eigentlich erst für den Herbst hat Mercedes-Benz ein Elektroauto versprochen, das es mit Teslas Model S aufnehmen können soll. Nun haben die Stuttgarter doch schon vor der Sommerpause ein neues Elektro-Gefährt vorgestellt: Im Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car, dessen Design eindeutig Smart-Gene in sich trägt, leistet der Elektromotor drei Kilowatt, kann kurzzeitig aber bis zu elf Kilowatt zur Verfügung stellen. Das genügt, um das Wägelchen sportlich zu beschleunigen und ermöglicht eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Die Reichweite des Mercedes-Benz Style Edition Garia Golf Car beträgt bis zu 80 Kilometer, die Ladezeit für die Lithium-Ionen Batterie sechs Stunden. Die Verzögerung übernehmen vordere Scheibenbremsen. Nun ja. Zumindest zum morgendlichen Brötchen holen würde das doch locker reichen. Und all jene, die auf eine Mercedes-Alternative zu Tesla hoffen, müssen sich tatsächlich bis zum Herbst gedulden.

Newsletter

Via: Daimler
Unternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Atieva lässt Elektroauto-Kleinbus „Edna“ gegen Tesla und Ferrari antreten (Video)

Erneuter Rückruf für Porsches Hybrid-Sportler 918 Spyder

Auch interessant

Audi e-tron GT: Neues Grundmodell ab 108.900 Euro bestellbar

Audi-e-tron-GT-quattro-2025-A250596_large

Fiat gibt Ausblick auf neuen 500 Hybrid

Fiat500Hybrid-ersteBilder

Škoda stellt RS-Varianten des neuen Enyaq vor

Enyaq_Coupé_RS_und_Enyaq_RS_25018

Elektrischer Porsche-Cayman: Neue Erlkönigfotos

Porsche-Cayman-Black-Edition

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stefan meint

    21.07.2016 um 13:22

    MB verwendet ja vieles von Renault in seiner Palette, aber das ist zu viel kurz gesprungen. Jetzt ist die B-Klasse schon kein Verkaufsschlager (vorsichtig ausgedrückt), aber hier fehlt mir einfach die Zielgruppe. 30 km/h — YUPPies in Peking zur Rushhour?
    So wird das nix mit Elektromobilität im Musterländle.

  2. Priusfahrer meint

    17.07.2016 um 01:59

    Während Renault mit dem Twizy und Toyota mit dem i-Road echte stylische Stadtflitzer entwickeln, läßt sich Mercedes mit einem bestenfalls „Gesellenstück“ blicken.
    Bekommt man „sowas“ auf Krankenschein oder als Golf-Caddy geliehen.
    HOFFENTLICH ist das nur eine „Sommerente“. Andernfalls ein eher lustiger als enstzunehmender Entwurf.

  3. Tesla-Fan meint

    15.07.2016 um 19:38

    Damit wird einmal mehr das Klischee genährt, das Elektromobilität nur für den Golfplatz und Behinderten-Vehikel taugt.
    Vermute Vorsatz.

  4. Horst meint

    15.07.2016 um 16:16

    Das beste oder nichts.

    passend zum Werbespruch ist genau das das Ergebnis von Daimler, Erfinder des Autos, zur Emobilität. Schade das es hier keine smilies gibt. (Oder zum Glück…)

    • Gegendenstrom meint

      15.07.2016 um 17:23

      Tja…Das beste oder nichts….
      Da es das Beste der E-Mobilität bei MB nicht gibt, habe ich mich zumindest für das nichts von MB entschieden.

      nun ist es ein Tesla….was für ein Pech…..für MB

  5. JoSa meint

    15.07.2016 um 13:42

    Dazu fällt mir echt nichts ein. Ohne Straßenzulassung, kommt man damit noch nicht mal zum Golfplatz.
    Taugt nur für Leute, die ein großes Grundstück haben und dringend zu Briefkasten müssen. ;)

    • Horst meint

      15.07.2016 um 16:18

      Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Die Redaktion.

      • Gegendenstrom meint

        15.07.2016 um 17:32

        Wer nicht „genehm“ schreibt fliegt raus?
        Schade, das kenne ich aus jahrzehntelanger Erfahrung!
        Wir kennen doch den „Horst“. Der ist immer gut für eine etwas überkritische Äußerung.
        Das ist gewissermaßen die „Würze“ der Kommentare.
        Lasst ihn also besser drin. Wir wissen das zu werten!

        • Redaktion meint

          15.07.2016 um 18:16

          Wir bieten hier in den Kommentaren relativ viel Freiraum, manches bringt die Diskussion aber einfach nicht voran oder ist auf anderen Websites besser aufgehoben.

          VG
          TL | ecomento.de

  6. Christian meint

    15.07.2016 um 10:54

    Das könnte man doch zu einem perfekten Stadt-Wagen à la Twizzy weiterentwickeln. Zulassung bis 50 oder 80, ein paar angedeutete Türen, ein geschlossenes Staufach und die für die Straßenzulassung nötige Beleuchtung.
    Wäre auf jeden Fall näher an der ursprünglichen Idee von Smart als das jetzige, leicht speckige Modell, das es immer noch nicht elektrisch gibt…

  7. UliK meint

    15.07.2016 um 09:47

    Ok, mal keine Häme. Für ’nen Golfwagen echt schick.

  8. majortom meint

    15.07.2016 um 08:44

    Das Golfcart ist ja Glücklicherweise von Mercedes-Design (die bauen z.B. auch die Boote Uhren etc) und nicht von der Muttermarke. Dh wir können noch auf den Herbst hoffen :-D

  9. Dr.M meint

    15.07.2016 um 08:35

    Wenn DAS ein Vorgeschmack auf den Herbst ist, ein Golfwägelchen, ojeoje :-)

  10. evdream meint

    15.07.2016 um 08:24

    Hat jemand eine Ahnung, ob man ein solches Gefährt in Deutschland straßentauglich machen kann?

    • Sparer meint

      15.07.2016 um 13:46

      Schon möglich, kostet aber ein kleines Vermögen….

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de