Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de zusammengestellt:
Akku-Spezialist Kreisel Electric: Es geht „um eine Stückzahl in einstelliger Millionenhöhe“
Die Brüder Johann, Markus und Philipp Kreisel aus Österreich haben in den vergangenen Monaten mit reichweitenstarker Batterie-Technologie für Elektroautos für Aufsehen gesorgt. Und sind nun auf dem besten Weg, steil durchzustarten. Mehr »
Elektroauto-Kaufprämie: Neue Zwischenbilanz & Rangliste (Dezember 2016)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat seine Zwischenbilanz für den fünften Monat nach Beginn der Elektroauto-Kaufprämie veröffentlicht. Im November gab es insgesamt 1588 Anträge, davon 830 für reine Elektroautos. Mehr »
Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen November 2016
Im November 2016 wurden in Deutschland 276.567 Personenkraftwagen neu zugelassen. Reine Elektroautos ließen mit 1231 Fahrzeugen einen Rückgang um -10,3 Prozent erkennen. Mehr »
Betriebsratschef: BMW soll Elektroauto-Batteriezellen selbst herstellen
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch wünscht sich wie fast alle seiner Amtskollegen – etwa von Daimler oder Volkswagen -, dass die für die Elektroauto-Zellproduktion erforderlichen Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden. Mehr »
Tesla-Österreich-Chef: „In 20 bis 30 Jahren fahren wir alle elektrisch“
„In 20 bis 30 Jahren fahren wir alle elektrisch“, sagte Daniel Hammerl, Chef von Tesla Motors Austria & Italy, bei einer Veranstaltung zum Internet der Dinge überzeugt. „Der Siegeszug des E-Motors“ sei „schon alleine aufgrund der vielen Vorteile nicht aufzuhalten“. Mehr »
Elektroautos & Hybride glänzen beim ADAC-Umwelttest, Diesel-Pkw schneiden schlecht ab
Elektroautos und Hybrid-Pkw sind die eindeutigen Gewinner des neuen ADAC EcoTest: Weder Benziner noch Dieselautos haben es in der Auswertung des Automobilclubs unter die besten fünf geschafft. Mehr »
Neue BMW-Elektroauto-Strategie: Mehr große Modelle und Mobilitätsdienste
BMW steht neun Jahre nach dem Start in die E-Mobilität vor großen Herausforderungen. Firmenchef Harald Krüger will auf den zunehmenden Wettbewerb bei Elektroautos mit neuen Langstrecken-Modellen, weiteren Mobilitätsdiensten und Selbstfahr-Technologien reagieren. Mehr »
WLTP: Über die Vor- und Nachteile des neuen Prüfverfahrens
Der Experte für Automotoren Stefan Carstens geht davon aus, dass der ab 2017 verpflichtende Prüfzyklus WLTP, der als weitaus realistischer gilt als der vielgescholtene NEFZ, „sämtliche Fahrzeugklassen aufwirbeln“ wird. Mehr »