• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW-Digitalchef: Autos der Zukunft „voll vernetzt, voll elektrisch, voll autonom“

20.12.2016 in Autoindustrie, Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

VW-Elektroauto-Autonomes-Fahren

Bild: VW

Erst Daimler, dann Apple, jetzt VW. Johann Jungwirth gilt als einer der gefragtesten Experten für Elektromobilität und selbstfahrende Autos, hat im Silicon Valley gearbeitet und treibt nun in Wolfsburg die Zukunft von Volkswagen voran. In einem Interview mit Wired sagte er, dass wir „gerade so etwas wie die Neuerfindung des Automobils erleben“. Es gebe „eine Welle der Disruption, die von unterschiedlichen Seiten zugleich die Automobil-Industrie erfasst“: Zum einen den „Wechsel vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität“, zum anderen hin „zu Autos, die sich selber steuern“. Und als Drittes gebe es „das Spannungsfeld zwischen Besitzen und Bestellen – also der Unterschied zwischen Shared Mobility, dem Nutzen auf Abruf, und Owned Mobility, dem Auto, das in der eigenen Garage steht“.

Dieses „Zusammentreffen so gewaltiger Veränderungen“ nennt Jungwirth „einmalig“ und findet „es phänomenal, daran teilhaben zu dürfen, das auch mit beeinflussen, steuern, gestalten zu dürfen“. Sein Motto sei: „Hey, wir können was bewegen! Wenn etwas nicht in Ordnung ist, können wir es verändern, können überlegen, ob es nicht eine bessere Lösung gibt“.

Der VW von Übermorgen ist Jungwirth zufolge „voll vernetzt, voll elektrisch, voll autonom“. Und das soll mit einem VW Polo genauso wie mit einem Bentley funktionieren. Selbstfahrende Systeme werden „zum Herzen des Automobils im 21. Jahrhundert“ und VW könne es „in alle Marken integrieren, auch über verschiedene Produktkategorien hinweg: von den autonomen Citymobilen bis hin zu Lkw und Bussen“.

Jungwirth ist der „Überzeugung, dass selbstfahrende Systeme mindestens so gut sein werden wie der Mensch“. Ein Auto fahre in Zukunft „mit 20 Augen, die alles sehen, Tag und Nacht. Es ist ausgestattet mit 360-Grad-Laser, Kameras, Radar. Es kann in Millisekunden reagieren. Schrecksekunden wie beim Menschen gibt es nicht. Das System trinkt auch keinen Alkohol, nimmt keine Drogen, schläft nicht am Steuer ein“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei Wired

Newsletter

Via: Wired
Tags: KonnektivitätUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

M-Versionen von BMW i3 und i8 „absolut möglich“

Google und Chrysler stellen selbstfahrenden Hybrid-Van vor

Auch interessant

Studie: Wandel zu elektrischer, autonomer, geteilter Mobilität zunehmend uneinheitlich

Ford-Explorer-Europa-Elektroauto

Analyse: Volkswagen bei Konnektivität-Innovationen vor Mercedes-Benz und Tesla

VW-ID3

Studie: Bedeutung von Elektronik und Software im Auto nimmt rasant zu

Tesla-Model-3-Innen

Analyse: Marktkapitalisierung der globalen Autohersteller und „Big-Data“-Player

Toyota-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbert meint

    21.12.2016 um 16:11

    VW…

    Noch nicht mal ein einziges E-Auto gescheit am Markt, und schon solche Sprüche klopfen. Wo genau soll man zukünftig die 78 Modelle von VW laden? Hat da ups-Wagen auch schon einen Masterplan?

  2. Peter meint

    20.12.2016 um 16:28

    Ja, das selbst fahrende Auto wird kommen. Erschreckend dabei ist, dass dann noch mehr gefahren wird, denn das Auto kann dann alleine fahren. Gerufen über eine App wird man abgeholt, und das Auto fährt anschließend alleine weiter um Sohnemann, Tochter und Omi herunzukutschieren.
    Und wenn die Autos dann fliegen können wirds noch schlimmer …

  3. Ralf meint

    20.12.2016 um 15:57

    Seit Jahren flotte Sprüche, heisse Luft/ Träumereien und compliance cars zu horrenden Preisen: in Dresden sollen jetzt 35 Autos/ Tag vom e-Golf gebaut werden (www.electrive.de heute). Da kann sich jeder ausrechnen, wie VW Druck macht bei der Elektromobilität. Die geben ja richtig Gas…….
    Ich will, wie Millionen andere (und noch viel mehr Chinesen) ein normales, sauberes E-Auto mit CCS-Stecker zu einem vernünftigen Preis kaufen; das autonome Fahren und all der Quatsch, der nur wieder unendlich ins Geld geht, interessieren keinen Normalbürger – ist das so unverständlich? Was sagt „800km-Matthäus“ dazu?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de