• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

VW: Erstes I.D.-Elektroauto wird in Zwickau gebaut

06.02.2017 in Autoindustrie | 1 Kommentar

VWs-erstes-I.D.-Elektroauto-wird-in-Zwickau-gebaut

Bild: VW

VWs Elektroautos der nächsten Generation bauen auf der neu entwickelten Fahrzeugplattform MEB („Modularer Elektrifizierungsbaukasten“) auf. Das erste Modell der Wolfsburger „I.D.“-Stromer mit langstreckentauglicher Reichweite, schneller Ladezeit und erschwinglichem Preis wird in Zwickau gebaut. Das dortige Werk wird damit der erste Standort für die neue Elektroauto-Architektur der Marke, teilte Volkswagen Sachsen mit. Der Betriebsrat von VW hatte bereits im vergangenen Jahr angedeutet, dass die ersten auf MEB basierenden Elektro-Pkw in Zwickau und Wolfsburg gebaut werden.

„Sachsen ist schon immer Innovationstreiber. Der Fahrzeugbau liegt den Menschen hier seit über 110 Jahren im Blut. Unsere Mannschaft in Zwickau hat gezeigt, dass sie mit Neuanläufen und neuen Techniken große Erfahrungen hat und sehr verlässlich ist. Die Zusage im Rahmen des Zukunftspaktes, dass das weltweit erste Fahrzeug auf der Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens in Zwickau gebaut wird, ist ein Zeichen großen Vertrauens. Wir wissen, dass wir damit auch große Verantwortung übernehmen und Volkswagen Sachsen für die Zukunft gut aufgestellt ist. Auf dieser Basis gestalten wir den Veränderungsprozess in der Marke selbst mit“, so Siegfried Fiebig, Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen.

In Zwickau wurden 2016 insgesamt 282.000 Fahrzeuge der Baureihen Golf Passat und Variant gebaut. An dem Standort werden außerdem Karosserien für die Bentley-Modelle Continental sowie Bentayga gefertigt und nach England geliefert. Derzeit laufen zudem Vorbereitungen für die Fertigung von Karosserien für den ab 2018 erhältlichen neuen Lamborghini-SUV Urus, den es auch in einer teilelektrischen Plug-in-Hybridversion geben soll.

Newsletter

Via: VW
Tags: Produktion, VW I.D.Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Daimler: Absatz- und Umsatzrekord, Milliarden-Investition in Zukunftsfelder

Total rüstet Tankstellen in Frankreich mit Elektroauto-Ladestationen aus

Auch interessant

Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

Tesla-Fabrik-Brandenburg

VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

VW-ID.3-Produktion-Zwickau

Tesla-Produktion bringt Brandenburg das größte Wachstum aller Bundesländer

Tesla-Fabrik-Brandenburg

Toyota will Elektroauto-Fertigung bis 2025 von 25.000 auf 600.000 Stück steigern

Toyota-bZ4X

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Toralf meint

    06.02.2017 um 11:57

    Schnelles Laden? Wo denn. Ist nix vorhanden?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de