• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla verzichtet auf Genfer Auto-Salon

02.03.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Tesla-Genf-Auto-Salon-2017

Bild: Tesla (Symbolbild)

Der stets im März stattfindende Genfer Auto-Salon ist eine der weltweit wichtigsten Automobilmessen. US-Elektroautobauer Tesla verzichtet in diesem Jahr trotzdem auf eine Teilnahme an dem Branchenevent. Deutschland-Chef Jochen Rudat erklärte im Gespräch mit Automobilwoche, dass die Kalifornier 2017 keinen Stand auf dem Auto-Salon haben werden.

„Wir schauen uns jedes Event an, ob wir uns dort präsentieren wollen. Wir sind kein traditioneller Autobauer, der überall dabei sein muss“, so Rudat. Im letzten Jahr war Tesla mit einem größeren Stand in Genf vertreten und präsentierte sein Ende 2015 eingeführtes Elektroauto-SUV Model X. Der nächste, dritte Großserien-Stromer von Tesla, das Model 3, kommt Ende 2017 auf den Markt. „Wir liegen voll im Zeitplan“, betonte Rudat.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Genfer Auto-SalonUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Jaguar-Elektroauto I-PACE feiert Europapremiere in Genf

Leiter E-Mobility bei ZF: „Mehrere hundert neue Mitarbeiter“ für Elektromobilität

Auch interessant

BYD präsentiert E-Fahrzeuge beim Genfer Automobilsalon 2024

DENZA-N7

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Weber J. meint

    02.03.2017 um 12:10

    Keiner wird wohl zu Fuß gehen müssen, wenn das Model 3 jetzt 4,5 oder 6 Monate später kommt. Ich habe auch einen reserviert. Mir ist es viel lieber er kommt ein halbes Jahr später, aber dafür ohne Kinderkrankheiten und vernünftig verarbeitet.
    Ich denke, dass es auch viel sinnvoller ist, nächstes Jahr das fertige Model zu präsentieren.

  2. EcoCraft meint

    02.03.2017 um 09:55

    Weiß schon einer, wann das erste Model 3 offiziell vorgestellt werden soll?
    Also das fertige Auto mit zum anfassen und reinsetzen usw.?
    Gibt es da schon einen Termin (oder eine Messe)?

    • Pamela meint

      02.03.2017 um 10:39

      Vorläufig aktueller Stand:
      Produktionsstart im Juli für die ca. 10K Fahrzeuge für die Mitarbeiter von Tesla und SpaceX. Circa zur selben Zeit das finale Enthüllungs-Event zum Model 3.

      • kritGeist meint

        02.03.2017 um 11:41

        War nicht vom März – Event ganze Zeit die Rede? Das würde auch dem bisherigen Verlauf entsprechen & würde auch erklären, wieso sie nicht in Genf sind, da fahren sie erst nächstes Jahr wieder hin, um die Erfolge des 3 & der Gigafactory zu präsentieren :-) Besser sich auf den Release zu konzentrieren, als nur Prototypen vorzustellen & selbstbeweihräuchern, was man schon alles plant & bald rausbringt ;-)

        • Pamela meint

          02.03.2017 um 12:15

          Der erhoffte 31. März (wie Vorjahr) ist definitiv gestrichen – zur Enttäuschung aller, die Tesla positiv oder moderat gegenüberstehen. Den Rest wirds freuen.
          In den nächsten Monaten läuft aber so Einiges ab:
          Momentan werden wohl ein paar Hundert für die Tests und Genehmigungsverfahren gebaut – diese könnte noch Veränderungen nach sich ziehen. Die Produktion wird aufs Auto angepasst und andersrum das Auto an die Produktion.
          Man hat sich somit dagegen entschieden, noch mal eine Vorversion zur Endversion zu präsentieren. Die Frage ist, ob man dann nicht noch für ein paar Wochen die ca. 10K Mitarbeiter testen lässt, um hier noch zu verfeinern, bevor man für alle das Design Studio eröffnet.
          Es wird ein spannender Sommer ! :-)

  3. Dr.M meint

    02.03.2017 um 08:56

    Naja, es gibt halt auch noch keine Produktionsversion des Model 3 zu zeigen und damit zu sehen und der Rest der Modellpalette ist bekannt und käuflich zu erwerben. Da kann man sich die sicher enormen Kosten einer Teilnahme auch schenken.
    Ich werde aber trotzdem und entgegen allen Beteuerungen von Tesla, dass man beim Model 3 voll im Zeitplan liege, das ungute Gefühl nicht los, dass es doch noch Verzögerungen geben könnte.

    • Pamela meint

      02.03.2017 um 09:27

      Zu ungelegten Eiern gibt es immer eine ganze Gefühlspalette …

      Ich würde mich jetzt nicht mit unguten Gefühlen „belasten“, besser mal die nächsten Fakten abwarten. Liebe Grüße

    • Fritz! meint

      03.03.2017 um 19:11

      Bin mir hier aber sicher, daß sie, wenn sie doch Verzögerungen haben sollten, diese sich im kleinen Rahmen (max. 1 Monat) bewegen werden. Sie haben schließlich viel vom Model X gelernt und wissen ob ihrer Terminproblematik.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de