• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Großbritannien will Diesel und Benziner verbieten – nur noch Elektroautos ab 2040?

26.07.2017 in Umwelt | 5 Kommentare

England-Diesel-Verbot-Elektroauto

Bild: davidedamico / CC BY-SA 2.0

Großbritannien will ab 2040 den Verkauf von Diesel-Fahrzeugen und Benzinern verbieten. Die britische Regierung werde das Vorhaben am heutigen Mittwoch bekanntgeben, berichteten mehrere britische Tageszeitungen vorab. „Schlechte Luftqualität ist das größte Risiko für die Volksgesundheit und die Regierung ist entschlossen, so schnell wie möglich dauerhaft Maßnahmen zu ergreifen“, wird ein Regierungssprecher zitiert.

Auch Hybridautos, die mit einer Kombination aus Verbrennungsmotor, E-Maschine und kompakter Batterie fahren, sollen ab 2040 nicht mehr neu zugelassen werden, berichtete u.a. der Guardian. Auf britischen Straßen seien dann nur noch Elektroauto-Neuwagen erlaubt. Das Umweltministerium in London war zunächst nicht zu einer Stellungnahme zu erreichen.

Erst vor wenigen Wochen hat Frankreich bekanntgegeben, dass ab 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden sollen. In Deutschland fordern die Grünen bereits für 2030 das Ende von Dieseln und Benzinern. In Norwegen könnte der Verbrennungsmotor sogar schon 2025 abgeschafft werden.

Newsletter

Via: Guardian & Zeit.de
Tags: Emissionen, England, Fahrverbot, GesundheitAntrieb: Elektroauto

EnBW-Chef: Elektroauto-Stromverkauf bringt kaum Geld, Netzausbau schon

BMW: Erster Elektroauto-MINI wird ein 3-Türer

Auch interessant

DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

BMW-iX

Denkfabrik sieht großen Aufholbedarf beim Klimaschutz im Verkehrssektor

BMW-i3

ADAC berichtet über aktualisierte Studie: „Elektroauto wird immer besser“

VW-ID3-laedt

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. i3 meint

    26.07.2017 um 08:20

    Im ersten Absatz steht, dass der „Verkauf“ verboten werden soll.
    Im zweiten Absatz steht, dass sie nicht mehr „zugelassen“ werden dürfen.
    Und am Ende des zweiten Absatzes steht, dass nur E-Autos „auf den Straßen“ erlaubt sind.
    Das sind doch 3 komplett unterschiedliche Aussagen.

    Wenn wirklich nur noch E-Autos „auf den Straßen“ erlaubt wären, dürften ja auch keine gebrauchten verbrenner Autos mehr fahren.
    Wenn keine „neuen“ Autos mehr „zugelassen“ werden dürfen, dürfen doch sicher noch gebrauchte Autos zugelassen werden. Dann fahren 2060 noch Verbrenner auf den Straßen rum.

    • ecomento.de meint

      26.07.2017 um 08:59

      Die Berichte beziehen sich auf den Neuwagenmarkt. Offizielle Details soll es im Laufe des Tages geben.

      VG
      TL | ecomento

  2. EcoCraft meint

    26.07.2017 um 08:12

    Ich bin gespannt – zwar skeptisch ob es in dieser härte kommt, nichts desto trotz gespannt ob es wirklich jetzt schon jemand in eine harte Rechtsform bringt.
    Auch wenn das Datum noch relativ weit entfernt ist – aber es wäre es klares Signal.

    • Michael L. meint

      26.07.2017 um 14:01

      Frankreich hat ja ähnliche Pläne und Österreich überlegt sowas schon 2030 einzuführen…

      Ich finde das Positiv und befürworte diese Entscheidung, dies gibt den Autoherstellern hoffentlich einen Ruck in die richtige Richtung und beschleunigt die Umstellung.
      23 Jahre entspricht 3 kompletten Entwicklungszyklen bei den KFZ und sollte somit von jedem Autohersteller machbar sein.

      Bin neugierig in wie weit diese Regelung sich auch auf (Leicht-)LKW beziehen wird.

      • Fritz! meint

        27.07.2017 um 01:38

        Selbst 2030 sind 13 Jahre, also fast 2 komplette Produktzyklen von PKW-Herstellern, selbst das ist machbar ohne Staatsknete und Bankrott.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de