• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel Grandland X wird erster Rüsselsheimer Plug-in-Hybrid

12.09.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-5
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-4
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-1
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-6
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-9
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-2
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-3
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-8
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-11
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-10
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-5
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-4
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-1
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-6
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-9
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-2
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-3
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-8
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-11
  • Opel-Grandland-X-Plug-in-Hybrid-10

Bilder: Opel

Opel hat im Rahmen der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt drei Weltpremieren vorgestellt – darunter den kompakten Grandland X. Mit dem Modell greifen die Rüsselsheimer nun auch im boomenden SUV-Segment an. Die Baureihe soll als erster Opel auch mit teilelektrischer Plug-in-Hybrid-Technik des französischen Automobilherstellers PSA angeboten werden.

„Unser neuer Grandland X als Plug-in-Hybrid ist das nächste große Beispiel dafür, welche Chancen für uns im PSA-Konzernverbund liegen. Diesen Weg werden wir konsequent weitergehen“, so Opel-Chef Michael Lohscheller. PSA hat Opel vor wenigen Monaten von General Motors übernommen. Details zu Reichweite und Leistung des plug-in-hybriden Opel Grandland X gibt es noch nicht.

Das 4,48 Meter lange SUV verfügt unter anderem über adaptive Geschwindigkeitsregler mit Fußgängererkennung und automatischer Gefahrenbremsung, Müdigkeitsalarm, einen automatischen Parkassistenten sowie eine 360-Grad-Kamera. Für ausreichend Licht im Dunkeln sort ein adaptiver Voll-LED-Scheinwerfer. Die elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip ist optional erhältlich.

Innen sorgen AGR-zertifizierte Ergonomie-Vordersitze (Aktion Gesunder Rücken e.V.), Lenkradheizung sowie beheizbare Front- und Fondsitze für Komfort. Den einfachen Zugriff von Außen ermöglicht eine per Fußkick öffnende und schließende Heckklappe. Das Infotainment-System des Opel Grandland X unterstützt Android Auto und Apple CarPlay. Außerdem wird der persönliche Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit WLAN-Hotspot geboten.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Opel GrandlandUnternehmen: Opel
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mercedes-Benz enthüllt kompaktes Elektroauto-Konzept EQA

BMW stellt Elektroauto-Viertürer BMW i Vision Dynamics vor

Auch interessant

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Opel Grandland Electric mit Allradantrieb kostet zum Start 59.990 Euro

Opel-Grandland-Electric-AWD-2025-7

Opel kündigt Grandland Electric mit 239 kW (325 PS) starkem Allradantrieb an

Opel-Grandland-Electric-AWD-2025-7

Neuer Opel Grandland kostet als Plug-in-Hybrid ab 40.150 Euro

NeuerOpelGrandlandPlug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. ein begeisterter 4x2 Fahrer, der die letzten 30 Jahre nie Ketten brauchte meint

    13.09.2017 um 09:38

    Wieso 4×4? Hat mehr Gewicht, verbraucht mehr, höherer Verschleiss, höherer Kofferraumboden, braucht einen Kardantunnel… und sowieso, wenn die Strassen nach 4×4 verlangen steht sicher einer mit 4×2 quer vor dir. Der 4×4-Wunsch ist meist nicht rational begründbar…

    • Anderer Blickwinkel meint

      13.09.2017 um 11:39

      Was bei einem Auto schon rational begründet?

      Brauche ich einen DVD spieler im Auto?
      Brauche ich mehr als 100PS?
      Brauche (wie oft brauche) ich 5 Sitze?

      usw. usw.

  2. Stefan meint

    12.09.2017 um 14:04

    Ich Checks ned die Technik ist da und ausgereift aber anstatt n zafira oder n Astra Tourer damit auszustatten packt man das in n SUV.

  3. Bernd das Brot meint

    12.09.2017 um 13:48

    Hoffe dass er künftig auch mit Allrad kommt. Ein SUV ohne Allrad ist für mich sinnlos. Ich lebe auf dem Land und nicht in der Stadt. BTW: Ein SUV für den Stadtverkehr ist aus meiner Sicht auch ziemlich sinnlos. Aber jedem das Seine.. ;)

    • Leonardo meint

      12.09.2017 um 19:50

      Ich lebe auch auf dem Land und wüßte nicht warum man einen Allrad bräuchte. Weiters ist ein SUV sowohl in der Stadt als auch auf dem Land unsinnig da es keinen Mehrwert bietet. Die Kofferräume der von außen Protzig wirkenden Kisten sind meist lächerlich klein.
      Der Alpen-Landkreis Miesbach hat mit 19,6% die höchste Allraddichte Deutschlands und damit 80,4% Nicht-Allradfahrer. Wenn schon dort 80,4% keinen brauchen, dann braucht im Rest Deutschlands wirklich niemand einen.

      • Thoralf Schilde meint

        13.09.2017 um 11:05

        Weil man Anhänger durch unbefestigtes Gelände zieht? Weil es auch auf den Strassen im Winter nun einmal grundsätzlich deutlich besser ist? Kannst ja gerne mal mit einem 2 Rad Antrieb 2t Holz auf dem Anhänger über feuchte schlammige Waldwege ziehen, viel Spass!

        • Leonardo meint

          13.09.2017 um 21:25

          Das mit dem Holz mache ich auch ohne Allrad allerdings mit 3 Tonnen Brennholz. Desweiteren täglich auf der Baustelle und dort ist auch nichts asphaltiert.
          Für die schlimmen Waldwege gibts Traktoren.

  4. EdgarW meint

    12.09.2017 um 13:19

    Ähm …

    „erster Rüsselsheimer Plug-in-Hybrid“?
    Nope, das war der (ursprüngliche) Ampera schon, ein serieller Plug-In-Hybrid halt. Seriell (Generator->Akku->E-Motor->Antriebswellen) mit dem Vernehmen nach unter bestimmten Umständen (dann also leistungsverzweigt) gar mechanischem Durchtrieb zwischen Verbrenner und Antriebswellen.

    Frage: Welche technische Basis hat der? Vermutlich bereits ein PSA-Fahrzeug?

    Ansonsten: Für ein SUV sieht er ganz annehmbar aus.

    • Redaktion meint

      12.09.2017 um 13:29

      Opel hatte den Ampera als „Elektroauto mit Range Extender“ im Angebot, daher wurde der Grandland X nun wohl als „erster“ Plug-in-Hybrid angekündigt.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de