• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tesla: Nachträgliches „Werkstuning“ für bereits ausgelieferte 75D-Modelle

25.10.2017 in Neues zu Modellen, Service | 4 Kommentare

Tesla-Model-S-Leistungs-Upgrade-75D

Bild: Tesla

Tesla hat seiner Elektroauto-Limousine Model S und dem Stromer-SUV Model X Mitte des Jahres deutlich mehr Leistung spendiert. Mit Hilfe von Anpassungen an Soft- und Hardware der Fahrzeuge wurde die Beschleunigung um bis zu über eine Sekunde verbessert. Von dem Technologiesprung profitieren nun offenbar auch bereits ausgelieferte Fahrzeuge.

Wie der US-Blog Electrek berichtet, hat Tesla einzelne Kunden über ein mögliches Leistungs-Upgrade informiert. Betroffen sind exklusiv Varianten mit 75-kWh-Batterie und Allradantrieb. Welche Modelljahre nachträglich mit einer besseren Beschleunigung ausgestattet werden können, ist nicht bekannt.

Tesla spielt seinen Premium-Elektroautos regelmäßig über das Internet Updates und Verbesserungen in Form neuer Softwareversionen auf. Die Beschleunigungs-Anpassung für die Fahrzeugtypen Model S 75D und Model X 75D setzt jedoch Modifikationen an der Hardware heraus. Für Tesla-Fahrer soll das „Werkstuning“ kostenlos sein und auf Wunsch im Rahmen eines Service-Termins umgesetzt werden.

Newsletter

Via: Electrek.co
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

PSA-Chef: Opel-Elektroauto Ampera-e „leider ein Verlust-Auto“

28 BMW-Stromer für Düsseldorf Airport

Auch interessant

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Tesla-Chef Musk: Mehr Reichweite möglich, aber nicht nötig

Tesla-Model-S

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

Tesla startet 2022 keine neuen Modelle, 25.000-Dollar-Elektroauto derzeit nicht in Arbeit

Tesla-Roadster

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul W. meint

    25.10.2017 um 11:06

    Emm Leistungssteigerung nach Zulassung? Was sagt der TÜV dazu und vor allem die Versicherungen. Bei jedem anderen Auto erlischt die Betriebserlaubnis nach solchen Änderungen.

    • Fritz! meint

      25.10.2017 um 14:57

      Es wird nur die mögliche Spitzenleistung angehoben, die „30 Minuten Dauerleistung“ (die auch im Fahrzeugschein steht und nach der in einigen Länder versichert/versteuert wird) wird dadurch nicht geändert.

      Also alles STVZO- und TÜV-konform.

    • E.T. meint

      25.10.2017 um 19:15

      Die herkömmliche Tuner haben damit schon seit Jahrzehnten zu tun. Einige kW sind kein Problem, ab einer nennenswerten Leistungssteigerung müssen die Papiere angepasst werden, heißt ab zur Zulassungsstelle und aktualisieren lassen. Die Versicherugen spielen in der Regel mit.

  2. Dr. M. meint

    25.10.2017 um 10:28

    Mir wäre ein Werkstuning bei der Model 3 Produktion wesentlich wichtiger……

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de