• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto-Flitzer Morgan EV3 kommt 2018

22.12.2017 in In der Planung | 5 Kommentare

Morgan-Elektroauto-EV3

Bild: Morgan

Die britische Sportwagen-Manufaktur Morgan hat angekündigt, 2018 ihr erstes Serien-Elektroauto auf den Markt zu bringen – knapp ein Jahr später als ursprünglich geplant. Der Threewheeler EV3 wird laut Hersteller 240 Kilometer Reichweite mit einer Ladung der Batterie bieten. Für sportliches Fahren sollen ein flüssigkeitsgekühlter E-Motor mit 46 kW (63 PS) Leistung und ein Gewicht von unter 500 Kilogramm sorgen.

Die finalen Leistungsdaten seines Stromers im Retro-Look hat Morgan bisher noch nicht verraten, ein 2016 vorgestellter Prototyp beschleunigt in unter neun Sekunden von Null auf Hundert und weiter bis 145 km/h. Die meisten E-Autos sind deutlich schneller und bieten mehr Reichweite als der EV3, bei dem Briten geht es aber vor allem um Individualität und Fahrspaß. Im Inneren wird Morgan eine Ausstattung aus Holz, Leder und poliertem Aluminium mit Messing-Applikationen sowie ein digitales Display bieten.

„Der EV3 macht sich neue Technologien zu eigen, bietet verantwortungsbewussten Fahrspaß und zelebriert traditionelle britische Handwerkskunst“, so der Hersteller. Der Preis für den Morgan EV3 steht noch nicht fest, dürfte aber bei um die 35.000 Euro liegen. Der Produktionsstart des EV 3 wird für Mitte/Ende 2018 anvisiert.

Newsletter

Via: Autocar.co.uk
Tags: Morgan EV3Unternehmen: Morgan
Antrieb: Elektroauto

Deutscher Elektroroller-Pionier Govecs expandiert

Nikola Motor stellt Elektro-Quad NZT vor

Auch interessant

Morgan Elektro-Threewheeler EV3 bleibt vorerst Studie

Morgan-Elektroauto-EV3

Morgans Elektroauto-Threewheeler EV3 gibt es jetzt auch für Kinder

Morgan-Elektroauto-EV3-Junior—9

Morgan enthüllt Elektroauto-Threewheeler EV3 (Bilder, Video)

Morgan-Elektroauto-EV3-Bilder-Video-12

Morgan: Elektroauto EV3 wird in Genf vorgestellt

Morgan-EV3 – 2016

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    29.12.2017 um 18:31

    Na schau, DAS nenn ich jetzt mal endlich alltagstauglich!
    Großzügige Kopffreiheit, Kombi, angenehme Einstiegshöhe, viel Platz innen, supergünstiger Kaufpreis, alles in allem ähnlich sinnhaft wie ein XBow …

  2. Jennss meint

    23.12.2017 um 02:33

    Vorne 2, hinten 1 Rad ist doch nicht instabil. Ich bin den noch nicht gefahren, sehe da aber kein besonderes Problem. Finde das Teil cool, erkenne nur nicht, ob da auch 2 Leute sitzen können, denn auf einem Bild bei Morgan erkenne ich zwei Gurte. http://www.morganpark.de/morgan-ev3/
    Aber es ist nur eine „Kopfstütze“ da.

  3. Priusfahrer meint

    22.12.2017 um 15:11

    Die Engländer bauen immer wieder 3-rädrige Gefährte. Das
    war in den 40er Jahren so, das war in den 80er Jarhen so, und heute
    präsentieren sie uns stolz wieder so ein instabiles Fahrzeug als Neuheit.
    Wenn mich jemand fragt: Mir gefällt der Morgan EV3 gerade weil er
    assymetisch ist. Er wirkt handlich und sportlich.
    ABER da fehlt doch ein Rad!

    • RIVE MAROC meint

      28.12.2017 um 18:05

      Hi hi,

      also die Schweizer haben bereits in den 80iger Jahren das TWIKE konstruiert.
      Mittlerweile wird es in Deutschland produziert. Das neue Modell TWIKE 5 wird erstmals sogar als Dreirad mit 190km/h auf den Markt kommen, um genau diese Gerüchte von Instabilität von Dreirädern aus dem Weg zu räumen:-)

  4. weilslogischist meint

    22.12.2017 um 10:41

    Ja bitte !!
    Morgan war schon immer eine Legende, um so schöner dass sie bestehen bleibt.
    Ich denke dass Morgan selbst der Brexit nichts anhaben kann, das Produkt ist einfach zu indivuell und gibt dem Käufer einen besondern Status als dass ein paar Tausender durch Zoll etc…die Kunden daran hindern wird dieses Gefährt zu kaufen.
    Ich bin gespannt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de