• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Cadillac: Fokus auf Hightech und Elektroautos

26.01.2018 in Autoindustrie | 3 Kommentare

Cadillac-Elektroauto

Bild: Cadillac

Cadillac verkauft derzeit so viele Autos wie schon lange nicht mehr, in diesem Jahr will der US-Autobauer einen neuen weltweiten Verkaufsrekord erzielen. Künftig soll der Premium-Anbieter zudem als High-Tech-Marke des Mutterkonzerns General Motors agieren.

„Cadillac wird in der Zukunft die Marke mit der Technologieführerschaft für General Motors sein“, kündigte Cadillac-Chef Johan de Nysschen an. „Technologien werden bei Cadillac ihre Premiere feiern und dann schnell in andere Sparten einfließen.“ Konkret bedeute dies, dass Cadillac einen „überproportionalen Anteil“ der von General Motors bis 2023 geplanten neuen Elektroautos erhalten werde. Neben dem alternativen Antrieb sollen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Autonomes Fahren im Mittelpunkt stehen.

Mit der Fokussierung auf Elektroautos und neue Technologien will sich Cadillac von deutschen Premiumanbietern wie Audi, BMW und Mercedes-Benz absetzen. Bei Fahrdynamik und Ingenieurskunst könne man diesen Marken laut de Nysschen kaum das Wasser reichen, bei Elektroautos und Selbstfahr-Technik habe sich bisher aber noch kein Branchenführer etabliert.

General Motors hat angekündigt, in den nächsten fünf Jahren weltweit mindestens 20 Elektroautos anzubieten. Cadillac wird mehrere der Stromer erhalten. „Null-Emissions-Fahrzeuge müssen eine prominente Rolle im Cadillac-Portfolio spielen“, betonte de Nysschen. Er hat vor allem den rasant wachsenden chinesischen Markt im Visier, auf dem Cadillac nach einem 51-Prozent-Plus im vergangenen Jahr weiteres Wachstum erwartet.

Cadillac wies 2017 mit über 356.000 ausgelieferten Fahrzeugen das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte auf – ein Plus von etwa 16 Prozent. Über die Hälfte der Verkäufe wurden in China realisiert. Für das vierte Quartal dieses Jahres kündigte de Nysschen „den Start der größten Produktoffensive in der Geschichte dieser Marke an“.

Newsletter

Via: Bloomberg
Unternehmen: Cadillac, General Motors
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Wasserdichtes Elektroauto soll vor Tsunamis schützen

Auch interessant

VW sichert bei Bestellung bis Ende August volle E-Auto-Förderung für 2023 zu

VW-ID5

General-Motors-Chefin: Elektroautos unter 40.000 Dollar können noch nicht profitabel sein

Chevrolet-Bolt-EUV

Alpine setzt laut Bericht wohl auf eigene Elektroauto-Technik statt Lotus-Kooperation

Alpine-Emblem

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand Juni 2023)

Renault-ZOE-3-1

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen

    Audi-e-tron-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redlin, Stefan meint

    26.01.2018 um 19:50

    Rohstoff gibt’s mehr als genug. Er wird aber immer erst vermehrt abgebaut wenn Nachfrage herrscht. Deswegen wird den Minen zur Zeit alles förmlich aus der Hand gerissen, das wird sich aber ändern. Die Fördermengen und die Anzahl der Minenbetreiber wird schnell steigen. Hätte vor 5 Jahren jemand angefangen wie irre diese Rohstoffe zu fördern, hätten den alle für sonderbar gehalten oder er wäre heute pleite. Man kann nur nach Rohstoffen buddeln, wenn das was abwirft, da kann es dann auch mal kurzfristig etwas knapper zugehen. Im übrigen wundert es mich, dass diejenigen die Öl verbrauchen als gäbs kein Morgen, ausgerechnet bei Rohstoffen für das E-Auto Knappheiten befürchten. Beim Öl fragen sie sich das aber nicht.

  2. UliK meint

    26.01.2018 um 12:08

    Es wird interessant zu beobachten sein, woher die ganzen Ankündigungsweltmeister die Akkuzellen für ihre selbst ausgerufenen Marktführerschaften hernehmen. Es wird ja schon heute eng. Ob die Lithium-, Kobalt-, Neodym- und Kupferförderung in fünf Jahre, trotz Ausbau, den Markt bedienen kann, darf man bezweifeln. Aktienerwerb in dem Bereich wird sich wahrscheinlich lohnen ;-)

  3. Daniel meint

    26.01.2018 um 11:41

    356000 Fahrzeuge – das sind nur etwa dreimal so viele wie Tesla. Ist Cadillac damit immer noch ein Traditionsunternehmen oder schon ein Nischenprodukt? Und ab wie vielen produzierten Fahrzeugen ist Tesla ein etablierter Automobilhersteller, z.B. so wie die anderen Hersteller mit grossen Namen und kleiner Fertigungszahl: Ferrari, Lamborghini, Maserati, Aston Martin, Bentley, Rolls Royce…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de