• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

So sehen die neuen Formel-E-Rennwagen aus

09.03.2018 in Formel E News, Motorsport | 4 Kommentare

  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-2
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-5
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-1
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-3
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-8
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-9
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-7
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-6
  • Audi-e-tron-Formel-E-GEN2
    Der neue Formel-E-Rennwagen im Look von Audi...
  • NIssan-Formel-E-GEN2-Elektroauto-Rennwagen
    Nissan...
  • DS-Formel-E-GEN2
    und DS.
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-2
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-5
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-1
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-3
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-8
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-9
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-7
  • Formel-E-GEN2-Elektroauto-6
  • Audi-e-tron-Formel-E-GEN2
  • NIssan-Formel-E-GEN2-Elektroauto-Rennwagen
  • DS-Formel-E-GEN2

Die Elektroauto-Rennserie der FIA, die Formel E, hat diese Woche in Genf ihren neuen Stromer-Boliden „Gen2“ offiziell vorgestellt. Der Rennwagen unterscheidet sich optisch deutlich von seinem Vorgänger, auch bei der Technik hat sich viel getan.

Bisher wurden die Rennen der Formel E in der Mitte durch einen Fahrzeugwechsel unterbrochen, für eine volle Renndistanz reichte die Batteriekapazität nicht. Mit dem „Gen2“ entfällt diese Unterbrechung dank neuer, fortschrittlicher Akku-Technologie – die Rennfahrer können sich damit künftig voll auf die Strecke und ihre Gegner konzentrieren.

Neben der Batteriekapazität wurde auch die Leistung des Elektroantriebs erhöht: Die Formel-E-Boliden sind ab der kommenden Saison mit bis zu 250 kW (340 PS) unterwegs – 50 kW (68 PS) mehr als zuvor. Inklusive Fahrer bringt der 5,16 Meter lange „Gen2“ 900 Kilogramm Gewicht auf die Piste. Von Null auf Hundert geht es in 2,8 Sekunden. Theoretisch sind über 300 km/h möglich, zugunsten der Sicherheit bei den Stadtrennen der Formel E wird aber bei 280 km/h abgeregelt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der Formel E kommt künftig wie bei der Verbrenner-Rennserie Formel 1 zum Schutz der Fahrer ein Überrollbügel zum Einsatz – der sogenannte „Halo“. Ebenfalls neu und nur bei der Formel E ist ein LED-System in das Chassis integriert, das den Zuschauern Informationen zu ihrem Lieblings-Team oder -Fahrer bietet.

„Die Formel E wird weiter die Entwicklung von Elektroauto-Technologien vorantreiben und in vielen Städten weltweit nachhaltige Mobilität bewerben“, so FIA-Präsident Jean Todt. Für Formel-E-Chef und -Gründer Alejandro Agag stellt die zweite Elektroauto-Generation der Rennserie einen wichtigen Meilenstein dar – er ist überzeugt: „Wenn die Leute das Auto sehen, werden sie sagen: Das ist die Zukunft.“

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Smart-Chefin über Elektroautos: „Wir sind überwältigt von der Nachfrage“

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

Kia gibt mit Concept EV5 Ausblick auf weiteres Elektro-SUV

Kia-Concept-EV5-2023-1

Renault Kangoo E-Tech Electric kostet ab 39.300 Euro

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric–2023-8

Mercedes GLC Coupé 2023 mit drei Plug-in-Hybrid-Motorisierungen verfügbar

Mercedes-Benz GLC Coupe Plug-in-Hybrid 2023-1

Türkisches Elektro-SUV von TOGG vor Marktstart, ab 2024 in Deutschland verfügbar

togg-t10x-2023

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anrak meint

    10.03.2018 um 23:21

    Geniales Chassis, ich bin total begeistert. Ich bin begeisterter Simracer und seh mir auch gerne F1 an, aber mir gefällt der besser als die F1 Boliden. Allgemein geht es stark aufwärts mit der FE, es kommen ja noch Werkteams von Mercedes, BWM, Nissan und Porsche dazu in den nächsten Saisonen. Das Design mag zwar manchen alten Rennfan nicht gefallen, aber das ist wohl nicht die Klientel welche sie erreichen wollen. Ich finde alles richtig gemacht!

  2. Peter W meint

    09.03.2018 um 17:14

    Eigentlich seltsam, dass diese Vollverkleidung bei der Formel 1 nicht verwendet wird. Sieht doch gut aus, was da in Zukunft bei den „leisen“ Rennboliden gezeigt wird.

    • Steff meint

      11.03.2018 um 13:42

      In der F1 müssen die Räder freistehend sein, sie dürfen die Räder nicht verkleiden.

  3. Volker Adamietz meint

    09.03.2018 um 16:23

    Bei der Beklebung waren bei Nissan und DS die besseren Grafiker am Werk als bei Audi. ;-)

    Der Audi wirkt durch die chaotische Beklebung total unruhig. Der Nissan schaut aus wie ein Düsenjet auf Rädern – sehr cool und futuristisch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de