• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nissan LEAF NISMO startet in Japan

20.07.2018 in Neues zu Modellen, Tuning | 12 Kommentare

  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-1
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-4
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-5
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-9
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-8
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-3
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-2
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-12
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-6
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-10
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-7
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-11
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-1
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-4
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-5
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-9
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-8
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-3
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-2
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-12
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-6
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-10
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-7
  • Nissan-LEAF-NISMO-2018-11

Bilder: Nissan

Nissan bietet das Elektroauto LEAF demnächst auch in einer von seiner Motorsport- und Tuning-Sparte entwickelten Sportversion an – zumindest in Japan. Der LEAF NISMO basiert auf der 2017 eingeführten zweiten Generation des Kompaktwagen, die mit 378 Kilometern NEFZ-Reichweite, mehr Leistung und einem aufgefrischten Design bei den Händlern steht.

Der LEAF NISMO startet in Japan Ende des Monats und bietet unter anderem eine spritzigere Beschleunigung, 18-Zoll-Felgen mit speziellen Reifen und ein reaktionsfreudigeres sowie komfortableres Fahrwerk. Darüber hinaus gibt es eine sportlichere Optik mit diversen Anbauteilen und ein modellspezifisches Interieur mit einem Dreispeichen-Sportlenkrad.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wann Nissan den LEAF NISMO nach Deutschland bringt, ist noch offen. Neben der Tuning-Variante ist für Ende 2018/Anfang 2019 eine weitere neue Ausführung des LEAF geplant: der Nissan „LEAF E-Plus“. Das Top-Modell der Baureihe soll neben einer größeren Reichweite mehr Leistung als die reguläre Version des japanischen Stromers bieten.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: NISMO, Nissan LEAF NISMOUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Nick Heidfeld hilft Pininfarina bei der Elektroauto-Entwicklung

Tesla: Weiter mehr Model-3-Neubestellungen als Stornierungen

Auch interessant

Elektroauto-Werkstuning: Nissan LEAF NISMO Concept

Nissan-LEAF-NISMO-Concept-5

Fast 115.000 Nissan LEAF verkauft – Messebesucher entscheiden über Tuning-Version

Nissan-LEAF-NISMO-Aero-Performance-Tuning-Kit

Opel baut ab 2024 Elektro-Grandland in Eisenach

Opel-Grandland

Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

Peugeot-e-2008-2019-3

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. midget meint

    20.07.2018 um 14:18

    Thermomanagement?
    3phasiger Lader?
    DAS wären sinnvolle Verbesserungen!

    • Steff meint

      20.07.2018 um 16:09

      Dann kannst du dich ja drauf freuen! Ist noch unbestätigt aber einige Details sind bekannt.

      Der Leaf bekommt:
      -einen 60kWh Akku
      -AC 3-phasig OnBoard Lader (11 oder 22kW)
      -ü100kW schnelladefähig

      und Thermomanagement

      https://electrek.co/2018/07/06/nissan-leaf-prototype-new-battery-pack-leaked-fast-charging/

      • Matthias meint

        22.07.2018 um 00:04

        CCS?

        • FabianMarco meint

          22.07.2018 um 00:13

          Nein Chademo.
          Der 2019er Zoe soll aber CCS bekommen und etwas größer werden.
          Wobei die Angabe zum Zoe noch ohne Gewähr sind.

  2. Alex meint

    20.07.2018 um 09:26

    Keine Info bezüglich Leistung/Reichweite bei dieser Version?
    Sprich, reines optisches Tuning?

    Scheinbar, wird Leistung nicht mehr gerechnet, seit Tesla auf dem Markt ist :D

    • Anonym meint

      20.07.2018 um 12:42

      Ich denke eher, dass es damit zu tun hat, das Nissan diese Zahlen noch nicht veröffetnlicht hat.
      Die geben Informationen ja gern nur scheibchenweise raus um sich interessant zu machen und die Kunden neugierig zu halten…

      Das er an die Werte (PS) von Tesla schlagen wird/will davon gehe ich nicht aus. Das ist keine asiatische Tugend. Auch bei der Reichweite sollten keine großen Sprünge erwartet werden. Es ist ja immernoch die gleiche Plattform un die selbe Technik.

  3. br meint

    20.07.2018 um 09:10

    Es ist ein erbärmliches Bild der deutschen Autohersteller. Während andere schon ihre Modelle in der 3. Generation anbieten haben die deutschen noch nicht mal die erste Generation auf dem Markt.

    • Gunnar meint

      20.07.2018 um 11:10

      3. Generation?
      Zählst du den nullten Leaf etwa mit? ;-)
      Das hier ist „erst“ die zweite Generation.

      • Hans meint

        20.07.2018 um 12:26

        Nach BMW-Lesart haben die mittlerweile sogar schon die 4. Generation am Laufen ;-)

        https://www.motor-talk.de/news/bmw-legt-2021-den-elektro-schalter-um-t6215831.html

        Fehlt nur noch, das Porsche nächstes Jahr mit „120 jähriger Erfahrung“ Werbung für Elektrofahrzeuge macht ;-))

      • Leonardo meint

        20.07.2018 um 16:40

        1. JAPAN Leaf 19 kwh nutzbar
        2. Euro Leaf 21 kwh nutzbar
        3. Euro Leaf 27 kwh nutzbar
        4. Facelit Leaf ?36 kwh nutzbar?

        • Gunnar meint

          20.07.2018 um 20:31

          Ja und?
          Punkt 1 – 3 gehören allesamt zu ersten Generation. Dass es innerhalb einer Generation ein paar Modellpflegen gibt, sollte jedem klar sein.
          Nur weil der Akku im gleichen Auto etwas mehr Kapazität spendiert bekommt, ist das nicht automatisch eine neue Generation.

  4. Schmitty meint

    20.07.2018 um 09:04

    Nissan macht sich mit seinen Stromern zunehmend interessanter. Der LEAF E-Plus wäre vielleicht das erste Modell welches für mich mit ausreichend Platz in frage kommen würde.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de