• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

BMW präsentiert neues Formel E Safety Car mit offenem Cockpit

13.05.2019 in Formel E News, Motorsport | 6 Kommentare

  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-6
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-8
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-7
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-1
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-5
    Die Basis: BMWs Plug-in-Sportwagen i8 Roadster
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-3
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-4
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-2
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-6
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-8
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-7
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-1
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-5
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-3
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-4
  • BMW-i8-Roadster-Safety-Car-2019-2

Bilder: BMW

BMW hat ein neues Safety Car für die Formel E vorgestellt. Wie bisher setzen die Bayern für die Elektro-Rennserie auf einen modifizierten Teilzeit-Stromer auf Basis des Sportwagen BMW i8. Das neue Modell baut auf dessen Roadster-Variante auf.

Der BMW i8 Roadster Safety Car wurde für den Einsatz auf der Rennstrecke angepasst und orientiert sich beim Design an seinem Schwestermodell, dem BMW i8 Coupé Safety Car. Das neue Fahrzeug erweitert die Flotte der BMW-i-Sicherheitsfahrzeuge, zu der auch der Elektroauto-Kleinwagen i3 gehört. Beim i8 Roadster Safety Car handelt es sich laut BMW um das weltweit erste Safety Car, das mit offenem Cockpit eingesetzt werden kann.

„Bei der Realisierung des BMW i8 Roadster Safety Cars haben sich die BMW i Ingenieure, Designer und Kommunikationskollegen einfach einmal getraut, völlig neue Wege zu gehen und ein absolut einzigartiges Fahrzeug zu kreieren“, so BMW-i-Leiter Robert Irlinger. „Das Entwicklungsteam des Safety Cars ist mit einem Start-up zu vergleichen. Unsere Ingenieure haben es in kreativer Eigenregie zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben aufgebaut und dabei etwas geschaffen, das es bisher noch nie gab.“

Die auf dem serienmäßigen BMW i8 Roadster aufbauende Version für die Rennstrecke weist einige Modifikationen auf: Die auffälligste Änderung am BMW i8 Roadster Safety Car ist die gegenüber dem Serienmodell gekürzte Frontscheibe. Der Schwerpunkt des Safety Cars liegt im Vergleich zum Serienmodell um 15 Millimeter tiefer. Das Fahrzeug verfügt über eine M-Carbon-Keramikbremse, einen speziellen Überrollbügel, einen Frontsplitter und einen Heckflügel für zusätzlichen Anpressdruck.

Für den Einsatz als Safety Car kommen weitere notwendige Modifikationen hinzu: Der Lichtbalken ist oberhalb des Heckflügels montiert, um in jeder Rennsituation aus allen Perspektiven gut sichtbar zu sein. Das BMW i8 Roadster Safety Car verfügt zudem über eine Kommunikations- und eine GPS-Antenne, eine umfassende Kommunikationsanlage im Cockpit sowie eine Heckkamera.

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW i8, Safety Car Formel EUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla eröffnet „Supercharger“-Lounge in der Schweiz

Opel bietet neuen Corsa von Beginn an als Elektroauto an

Auch interessant

Letzter BMW i8 produziert, Kapazität für i3 könnte erhöht werden

BMW-i8-i3

BMW i8 Coupé und Roadster laufen im April aus

BMW-i8

BMW: Plug-in-Hybrid-Sportler i8 läuft aus, kein direkter Nachfolger geplant

BMW-i8

BMW: Diese neuen Elektroautos sollen in Arbeit sein

BMW-Elektroauto

    Toyota bZ4X Concept: Ausblick auf erstes Elektroauto der Marke

    Toyota-BZ4X-Concept-202-9

    VW stellt großes Elektro-SUV ID.6 vor, zunächst nur für China

    VW-ID6-China-2021-7

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Daimler-Chef kann sich schnelleren E-Auto-Durchbruch vorstellen

    mercedes-EQB-laedt

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Audi A6 e-tron concept: Ausblick auf Oberklasse-Sportback mit 700+ km Reichweite

    Audi-A6-e-tron-concept-2021-4

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    13.05.2019 um 15:12

    Das ist einer der wichtigsten Berichte in eine E-Auto-Forum. Ein Einzestück zur Bewältigung der weltweiten CO2-Krise von dem jetzt nicht mal bekannt ist wie es angetrieben wird.

    Bravo, eine hervorragende redaktionelle Leistung.

    • dan11 meint

      13.05.2019 um 16:29

      So ist das mit der Pressefreiheit – was nehmen die sich da raus ;-)

      Soll ja verschiedene Interessen geben, daher macht so ein Artikel für Motorsportfreunde durchaus Sinn.

      Schönen Montag!

  2. Lewellyn meint

    13.05.2019 um 11:37

    Ich hab die ganze auf die Stelle gewartet wo steht, dass sie den Verbrenner rausgeschmissen, mehr Akku und einen zweiten Emotor eingebaut haben.

    Die fahren echt mit einem seriellen Hybriden vor der Formel E her?
    Was für eine Blamage.

    • McGybrush meint

      13.05.2019 um 12:52

      Also ich meine das das Coupe Pace Car rein Elektrisch fährt. Auch wenn es hier für den Roadster nicht steht, unterstelle ich das diesem Unikat ebenfalls.

      Schade und peinlich das der nicht in Serie seit Anfang an rein elektrisch fährt.

      • Wambo13 meint

        13.05.2019 um 18:35

        Also vor 2 Jahren war es der normale Hybridantrieb.

  3. Daniel S meint

    13.05.2019 um 10:43

    Das Wichtigste zuerst: Ein Verbrennerfajrzeug mit KERS. Peinlich!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben