• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Toyota RAV4 Hybrid erzielt 4 Sterne im ADAC Ecotest

05.08.2019 in Neues zu Modellen | 12 Kommentare

Toyota-RAV4-Ecotest

Bild: Toyota

Toyotas Kompakt-SUV RAV4 ist das meistverkaufte SUV der Welt. Dass das Modell in der Ausführung als Hybrid durchaus effizient arbeitet, bestätigt ein aktueller Test: Der RAV4 Hybrid erzielte im ADAC Ecotest vier von fünf Sternen.

Den Kraftstoffverbrauch gibt Toyota mit 4,8 l/100 km an, die CO2-Emissionen mit 107 g/km. Für Verbrauch, CO2-Ausstoß und Schadstoffemissionen erhielt der RAV4 Hybrid vom ADAC 78 von 100 zu erreichenden Punkten. Das ADAC-Umweltranking testet aktuelle Pkw auf dem Prüfstand und auf der Straße. Im Realverbrauch arbeitete der RAV4 Hybrid mit 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Innerstädtisch lag der ADAC-Testverbrauch bei 3,6 l/100 km.

Der RAV4 gehört zu den beliebtesten Toyota-Modellen. Für die elektrifizierte Version haben sich in Westeuropa im vergangenen Jahren 85 Prozent der Kunden entschieden. Der ab 32.990 Euro kostende neue RAV4 leistet mit einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor als Fronttriebler 160 kW (218 PS). In der Allradvariante stehen 163 kW (222 PS) zur Verfügung.

Weitere, aerodynamischere und leichtere Hybridmodelle von Toyota schnitten beim ADAC Ecotest zuletzt deutlich besser als der RAV4 Hybrid ab. Fünf Sterne konnten bereits verbuchen: die Teilzeit-Stromer Prius Hybrid (94 von 100 Punkten) und Prius Plug-in Hybrid (97 Punkte) sowie die Brennstoffzellen-Limousine Mirai (93 Punkte).

Newsletter

Via: Toyota
Tags: ADAC Eco-Test, Emissionen, Toyota RAV4, VerbrauchUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Audi e-tron Scooter kommt Ende 2020

BaWü-Ministerpräsident: „Im Moment liegt die Priorität auf der Elektromobilität“

Auch interessant

ChargePoint: E-Busse verbrauchen 18,1 Prozent ihrer Energie im Leerlauf

MAN-Elektrobus

Studie: Laden am Arbeitsplatz kann Hälfte der CO2-Emissionen einsparen

Renault-Twingo-Electric-laedt

Green NCAP veröffentlicht Ökobilanz von Elektroautos und Verbrennern

VW-ID3

VW-Konzern verschärft Klimaziele in der Produktion

VW-ID5-Produktion

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stockmann gunar meint

    08.08.2019 um 18:11

    selbst getestet, also unter 7,5 Liter war da nix zu machen, trotz einer defensiven Fahrweise, auch der Langzeitdurchschnitt zeigte 8,2 Liter an.
    Schiebt der ADAC die Autos teilweise…?
    ach ja und das aufheulen des Motors bei starkem beschleunigen ist ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Beim überholen und Auffahrt auf Schnellstrassen braucht man das schon mal…

  2. Du meint

    07.08.2019 um 08:06

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

    • Du meint

      07.08.2019 um 10:39

      Was sind die andern wenn sie meinen das ich nicht Sachlich bin. Geschmackvoll?

  3. NL meint

    06.08.2019 um 16:18

    Meistverkaufter SUV ist so ein häßliches Teil? Welt, wo ist euer Geschmack!!??

  4. Peter W meint

    06.08.2019 um 08:23

    Wie kann so ein Hausfrauenpanzer 4 von 5 Sternen in einem Eco-Test bekommen? Der ADAC stellt die Welt auf den Kopf.

    • Mike meint

      06.08.2019 um 08:29

      Welcher andere SUV ist besser?

      • Priusfahrer meint

        06.08.2019 um 11:35

        z.B. Honda CR-V (hybrid)?

        • AlBundy meint

          06.08.2019 um 11:36

          besser? oder genauso schlümm

      • AlBundy meint

        06.08.2019 um 11:35

        Klar ist das auch ein Panzer, (die ich mir im Leben nicht kaufen werde)
        aber zumindest einer, der keinen Diesel fährt, der mit Hilfe der Hybrid Technik deutlich sparsamer fährt als die in Panik gekauften sonstigen Benzin SUVs.
        udn somit weniger CO2 etc. ausstößt als die sontigen Verbrenner.
        Da ist Toyota (noch) weit vorn

        Nach wie vor gilt natürlich, wer nicht gerade Jäger, Landwirt, Forstwirt etc. ist hat imho keinen echten bedarf für derartige Panzer – außer was fürs EGO zu tun, und dies mit freier Entscheidung, kann es mir leisten etc. zu erklären, weil irgendwo dann doch das schlechte Gewissen beruhigt werden muss

  5. agdejager meint

    05.08.2019 um 12:22

    Entfernt, da themenfern. Die Redaktion.

    • agdejager meint

      05.08.2019 um 17:30

      Wieso Themenfern? Ich habe nur gesagt das Hybriden überflüssig sind und das der ADAC diese Verbrennerlobbyismus lassen sollte.

      • Porsche 911 meint

        06.08.2019 um 16:31

        Dann passt das mit der Entfernung ja.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de