• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lewis Hamilton hat derzeit „keinerlei Interesse“ an Formel E

01.11.2019 in Formel E News, Motorsport | 15 Kommentare

Lewis-Hamilton-Formel-E

Bild: Daimler

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton fährt aktuell sehr erfolgreich in der Formel 1. In diesem Jahr wurden Gerücht laut, dass er nach seiner Karriere in der Verbrenner-Rennserie bei der elektrischen Formel E an den Start gehen und dieser einen Popularitätsschub geben könnte. Dazu wird es aber wohl nicht kommen.

„Ich habe keinerlei Interesse daran, in der Formel E zu starten, das ist nichts, was ich im Augenblick nach der Formel 1 plane“, so Hamiltons Antwort auf die Frage eines Reporters bei der Pressekonferenz vor dem Formel-1-Rennen in Mexiko Ende Oktober. Weiter äußerte er sich zu dem Thema nicht.

Hamilton gehört weltweit zu den bekanntesten Rennfahrern. Der Brite erreicht über seine Social-Media-Kanäle Millionen von Fans, die er immer wieder auf Umwelt- und Nachhaltigkeits-Themen aufmerksam macht. Insider und Fans hatten daher ins Spiel gebracht, dass Hamilton mit seinem Talent und der großen Bekanntheit der ideale Botschafter für die Formel E wäre. Nach seinen Aussagen kommt das für ihn als Beschäftigung nach der Formel 1 derzeit jedoch nicht in Betracht.

Von dem US-Blog Jalopnik auf die Gründe für das fehlende Interesse von Hamilton an der Formel E angesprochen, erklärte das Mercedes-Team in einer E-Mail, dass Hamilton nach der Formel 1 wohl nicht mehr professionell Rennen fahren wird. Allerdings hieß es auch: „Wie immer sollte man niemals nie sagen.“ Mercedes wies zudem darauf hin, dass noch gar nicht feststehe, wann sein Erfolgs-Pilot aus der Formel 1 austritt.

Mit Blick auf sein privates Engagement für die Umwelt sagte Hamilton, der sich vegan ernährt, dass er kein privates Flugzeug mehr besitze, insgesamt weniger fliege und wann immer möglich Plastik vermeide sowie auf Recycling setze. Bis Ende des Jahres wolle er komplett CO2-neutral leben. Dazu gehöre auch, dass er seine bisherigen Verbrenner-Fahrzeuge verkauft und auf Hybride oder Elektroautos umsteigt.

Mercedes-Benz tritt in der kommenden Saison Ende November erstmals bei der Formel E an. In den beiden Rennwagen der Schwaben nehmen in der Debütsaison der ehemalige Formel-1-Fahrer Stoffel Vandoorne und der derzeit Führende der FIA Formel-2-Meisterschaft Nyck de Vries Platz.

Newsletter

Via: formula1.com & Jalopnik
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

VW zeigt in China Elektroauto-Studie ID.Next

Auch interessant

MINI erwägt Elektroauto-Rennserie

Mini-Challenge

Rimac Nevera erreicht neuen Nürburgring-Rekord

Rimac-Nevera-Nuerburgring

Seat/Cupra: „Die Zukunft im Motorsport ist definitiv elektrisch“

Cupra-Elektroauto-Motorsport

Porsche verlängert Engagement in der Formel E

Porsche-99X-Electric

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Düsentrieb meint

    03.11.2019 um 10:16

    Es gibt doch schon sehr viele sehr bekannte Formel e Fahrer. Da kommt es auf einen mehr oder weniger kaum an. U.a.: Daniel Abt, Lucas di Grassi, Jean-Eric Vergne, Sam Bird, Sebastien Buemi, Felipe Massa uvm.

    • Porsche 911 meint

      04.11.2019 um 10:35

      Lewis Hamilton ist nun 6-facher Formel 1 Weltmeister. Bei allem Respekt, das ist im Vgl. zu den oben genannten einfach eine andere Hausnummer.

  2. Jabu Banza meint

    02.11.2019 um 16:16

    Wenn der erstmal die grad besten verfügbaren E-Autos von Actionbikes oder Peg Perego kennen lernt, wird er nicht mehr zurück wollen.

  3. Leotronik meint

    01.11.2019 um 18:56

    Kennt jemand die Gehörschutzmassnahmen für die Formel 1 Fahrer? Bei dem Höllenlärm müssen die einen sehr guten Schallschutz haben. Oder sind die alle schwerhörig?

    • IsoOktan meint

      01.11.2019 um 23:07

      Individuell angepasster Gehörschutz ist Vorschrift, zudem dämpft der Helm zusätzlich. Seit 2014 ist die F1 wesentlich leiser, im Schnitt um 110 db

    • 1000 Ionen immer weiter... meint

      03.11.2019 um 22:10

      die haben doch nur noch Motörchen. Das V8-Kreischen ist passe’…

  4. NL meint

    01.11.2019 um 14:51

    Schätze die Formel 1 wird in ein paar Jahren komplett von der Formel E abgelöst.

    • Wännä meint

      03.11.2019 um 12:19

      Bevor das passiert, wird die H2-Lobby zuschlagen und sie möglichst lange überleben lassen ;-)

  5. rino meint

    01.11.2019 um 13:14

    solange die formel 1 fährt gibt es keinen klimawandel……

    • IsoOktan meint

      01.11.2019 um 23:19

      Auch das wurde schon untersucht: Die F1 ist weltweit das größte Sportevent, noch vor der Olympiade. Pro Rennen sitzen bis zu1Mrd Menschen vor dem TV und nicht ihren Autos. Die Umwelt wird entlastet, Strom fürs TV schon eingerechnet.

  6. PK meint

    01.11.2019 um 13:01

    Falls es jemand interessiert:
    ich habe keinerlei Interesse an der Formel 1 ;-)

    • Landmark meint

      01.11.2019 um 13:15

      hahahahahhhaa ….. der ist gut :-D

    • Ebi meint

      01.11.2019 um 14:58

      +++1 dito

    • ZastaCrocket meint

      01.11.2019 um 20:53

      Wer ist das? Ist der relevant?

      • PK meint

        02.11.2019 um 08:52

        Wenn man so pauschal fragt:
        ich denke, jeder Mensch ist relevant…

        Relevant in Bezug auf den Formel 1 Motorsport?
        Nö, da bin ich nur einer von 6,75 Mrd. Menschen, die den nicht schauen…

        Meiner Meinung nach ist die Titelzeile des Artikels oben nicht nur das persönliche Statement von Lewis Hamilton sondern wird vermutlich auch in bestimmten Medien gerne mal als Schlagzeile benutzt, um Menschen zu signalisieren, daß die Formel E und damit Elektroautos nicht interessant sind.

        Nach der IAA gab es einen Artikel auf n-tv online mit dem Untertitel „Summ, summ ist nicht brumm, brumm“ mit dem gleichen Ziel.

        Meiner Meinung nach soll folgende Message transportiert werden:
        Wenn es nicht stinkt und Krach macht ist es kein „emotionales“ Auto-Erlebnis.
        So argumentieren ja auch viele Sportwagenhersteller, wenn auch mit anderen Worten ;-)

        Übrigens, beim Porsche Taykan Turbo und 4S kann man den „Porsche Electric Sport Sound“ Lärm-Generator als Sonderausstattung für 499,80 EUR dazu bestellen (das ist nicht der Fußgänger-Warnton):

        „Der Porsche Electric Sport Sound verstärkt den fahrzeugeigenen Sound und lässt ihn noch emotionaler klingen – sowohl außerhalb, als auch im Innenraum des Fahrzeugs. Aktivierbar/deaktivierbar über das Porsche Communication Management.“

        Den kann man sich dort auch anhören.
        Beim Porsche Turbo S ist der Serienausstattung…

        Es fehlt noch ein Abgas-Simulator ;-)

        Ich wollte mit meinem Statement oben einfach nur sagen:
        es gibt auch Menschen, die das nicht interessiert.

        Im Gegenteil, Verkehrlärm und Abgase sind für mich eine der übelsten Belastungen in unserem Lebensumfeld und es wird Zeit, daß diese 100 Jahre alte Technik endlich abgelöst wird!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de