• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Renault bringt Elektro-Neuheiten Twingo Z.E. und Morphoz nach Genf

19.02.2020 in In der Planung | 14 Kommentare

Renault-Morphoz

Bild: Renault

Renault will sein derzeit aus dem Kleinwagen ZOE und dem Hochdachkombi Kangoo Z.E. bestehendes Elektroauto-Angebot im neuen Jahrzehnt deutlich ausbauen. Für den diesjährigen Genfer Auto-Salon (ab 5. März) kündigten die Franzosen nun vier Neuheiten mit E-Antrieb an, darunter zwei reine Stromer.

Neben der Studie „Morphoz“, die einen Ausblick auf die zukünftigen Elektrofahrzeuge der Marke geben soll, präsentiere der französische Automobilhersteller erstmals den vollelektrischen Twingo Z.E. Die Günstig-Tochter Dacia werde zudem als Weltpremiere den Startschuss für ihr erstes Elektroauto geben.

Das Highlight auf dem Stand in Genf werde das elektrische Konzeptauto Morphoz, verspricht Renault. Das modulare und personalisierbare Fahrzeug nehme die neue Familie elektrischer Modelle der Marke vorweg, die in den nächsten Jahren eingeführt werden. Renault betonte aber auch die zentrale Bedeutung des auf 2020 vorverlegten Twingo Z.E. für seine Elektro-Strategie.

Ebenfalls auf dem Renault-Stand zu sehen sein werde der bereits im vergangenen Jahr vorgestellte Kangoo Z.E. Concept, der einen Ausblick auf den neuen Kangoo gibt. Die nächste Generation des schon heute sowohl als Verbrenner wie auch Elektroauto erhältlichen Kangoo kommt in diesem Jahr auf den Markt. Neben den Voll-Stromern Kangoo Z.E., Twingo Z.E. und Morphoz stelle Renault in Genf den neuen Mégane E-Tech mit Plug-in-Hybrid-System als drittes Modell der teilelektrischen Antriebstechnik vor.

Dacia schlage auf dem Auto-Salon in Genf ein neues Kapitel auf und starte ins elektrische Zeitalter, so Renault weiter. Die rumänische Marke werde ein Showcar für ein rein elektrisches Stadtfahrzeug vorstellen – möglicherweise auf Basis des bisher nur in China erhältlichen Mini-SUV Renault K-ZE.

„In Sachen Elektroantrieb werden wir weiter beschleunigen“, hat Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz Anfang des Jahres erklärt. „Wir stehen am Beginn der Goldenen Zwanziger für das Elektroauto, und Renault will dabei eine führende Rolle spielen.“ Bis 2022 soll die E-Palette auf acht reine Elektrofahrzeuge und zwölf Hybrid-/Plug-in-Hybrid-Modelle ausgebaut werden.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault Kangoo Z.E., Renault Twingo ElektroUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW „sehr zufrieden“ mit bisheriger Nachfrage nach ID.3

Bericht: VW plant robustes Elektro-SUV „Ruggdzz“

Auch interessant

Neue Renault-Elektrotransporter bieten mehr Reichweite und Flexibilität

Renault-Elektro-Transporter-2022

Renault pausiert den Verkauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden

Renault-Meane-E-Tech-Electric

„Restwertriesen“ 2025: Elektroautos von Audi, Tesla, Dacia und Smart vorne

Audi-Q4-e-tron

Renault Kangoo Rapid E-Tech 100% Electric kommt Anfang 2022

Renault-Rapid-E-Tech-2022-1

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    VDA-Präsidentin: „Ein mit Kohlestrom geladenes E-Auto ist nicht grün unterwegs“

    VW-ID.3

    BMW-M-Chef sieht keine Alternative zum Elektroantrieb

    BMW-M

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Ohlhorst meint

    18.07.2020 um 21:24

    Habe heute bei meinem Kangoo den Innenraum Luftfilter getauscht. Wirklich eine Unterirdische Konstruktion.

  2. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    20.02.2020 um 10:17

    Prüft denn heute bei den Automobilhersteller keiner mehr, welche Bedeutungen Namen in den verschiedenen Sprachkulturen haben?
    Nachdem Audi im francophilen Sprachraum mit dem Begriff „etron“ Irritrationen oder ungewollte Heiterkeit hervorruft, hält nun Renault mit seinem „morphoz“ auf ähnlicher Ebene knallhart dagegen. Man sollte doch meinen, dass so etwas global agierenden Unternehmen nicht passieren sollte.

  3. Schmitty meint

    19.02.2020 um 22:18

    Also verlässt Dacia dann mit dem EV den billig Sektor, schließlich gibt es das Elektroauto nicht für umme ???? da können wir mal alle gespannt sein.

  4. Egon meier meint

    19.02.2020 um 18:28

    Hat sich eigentlich schon jemand die Absatzzahlen von Renault in China für 2019 angesehen?
    Weltweit -3,5% !
    Eventuell weiß man dann warum sie jetzt in Europa verkaufen. Die Chinesen wollen die Mühlen nicht mehr haben. Vielleicht sind die Europäer bl**d genug die China-Dacias zu kaufen.
    Renault schafft das ..

    • Gunnar meint

      19.02.2020 um 21:54

      So ein Substanzloses wirres argumentationsarmes Zeug, was du da von dir gibst…das kann sich ja keiner anhören.

      • Egon meier meint

        20.02.2020 um 14:31

        lies doch einfach mal Wirtschaftsnachrichten und Statistiken bevor du dich an die Tastatur wagst ..

        • Gunnar meint

          21.02.2020 um 18:07

          Klar lese ich diese, aber ich kann sie auch vernünftig einordnen. Scheint nicht bei jeden zu klappen.

    • Herbert meint

      20.02.2020 um 06:46

      Nennt sich Rezession.
      Auf diese Steuern wie ja aktuell Weltwirtschaftlich zu.
      Hat wenig mit Renault oder China zutun.
      2019 war das schlechteste Jahr für Autobauer die in China verkaufen wollen.
      Unter Niveau 2012.

      Absatz China (in Mio)
      Pkw /Nutzfahrzeuge
      2019 15,25 3,12
      2018 23,71 4,37
      2017 24,72 4,16
      2016 24,38 3,65
      2015 21,15 3,45
      2014 19,7 3,79
      2013 17,93 4,06
      2012 15,5 3,81

  5. Old meint

    19.02.2020 um 15:02

    Hoffentlich dauert dann der Dacia KZE nicht noch Jahre bis er zu kaufen ist.

  6. Gunnar meint

    19.02.2020 um 14:20

    Hoffentlich bekommt der Twingo nicht das Smart-Paket. Das wäre dann ein Flop in Sachen Preis und Reichweite.

  7. Namor meint

    19.02.2020 um 12:59

    Ich finde es klasse, dass Renault sich weiter auf Elektroautos konzentriert und jetzt immer mehr Modelle auf dem Markt kommen. ???? Bin sehr gespannt auf die neuen Modelle und natürlich auch auf deren Preise.

    • Egon meier meint

      19.02.2020 um 18:30

      Renault konzentriert sich gar nicht sondern hat mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen und muss überall sparen. Kein Geld für Entwicklung. Dass die Dacias jetzt kommen kann nur einen Grund haben: in China kein Absatz (BEV-markt ist zusammengebrochen) und Qualität so mies dass sie kein Chinese anpacken mag.
      Wie das läuft kannst du ja an Nissan sehen. Die haben nicht mal mehr die Kohle um CCS einzubauen.

      • Andreas meint

        19.02.2020 um 19:10

        Egon,
        Du hattest den gleichen Renault-Rant schon oben abgegeben.
        Meine Zoe fährt mich prima von A nach B.

      • randomhuman meint

        19.02.2020 um 22:45

        Vielleicht hängt es aber und das ist vermutlich wahrscheinlicher mit den Flottengrenzwerten für CO2 in der EU zusammen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de