• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Tier Mobility übernimmt 5000 Elektro-Roller von Bosch-Tochter Coup

27.02.2020 in Car- & Ridesharing | 1 Kommentar

Tier-Coup-E-Roller

Bilder: Tier Mobility

Bosch hat im letzten Jahr bekanntgegeben, seinen vor etwa drei Jahren ins Leben gerufenen E-Roller-Mobilitätsdienst Coup ab Mitte Dezember 2019 einzustellen. Der deutsche Zulieferer sehe für das in Berlin, Tübingen und Paris sowie Madrid eingeführte Angebot keine Zukunft mehr, hieß es. Das 2018 gegründete Berliner E-Scooter-Verleih-Startup Tier Mobility teilte nun mit, die Coup-Fahrzeuge zu übernehmen.

Tier erweitert seine europaweite Flotte damit um insgesamt rund 5000 Elektro-Roller, die bisher mit Coup-Logo unterwegs waren. Auch die dazugehörige Ladeinfrastruktur wird übernommen, geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Einige der neuen Stromer sollen im Mai zunächst in Berlin wieder auf die Straßen kommen, den Start in weiteren Städten will Tier zu einem späteren Zeitpunkt verkünden.

Tier-Coup-E-Roller-2020
Tier bietet nun E-Scooter und E-Roller

Ausschlaggebend für die Übernahme des Coup-Fuhrparks sei, Städten künftig umfangreiche Mobilitätslösungen anbieten zu können, so Tier. Die Elektro-Roller sollen gemeinsam mit den E-Scootern in der bestehenden Tier App ausgeliehen werden können. Durch die Erfahrung mit E-Scootern und der dazugehörigen Ladelogistik sowie dem umfangreichen Kundenstamm sehe das Unternehmen für die eingeflotteten E-Roller ein großes wirtschaftliches Potential.

Anders als Tier hat Bosch entschieden, dass der Verleih von E-Rollern „auf dem hart umkämpften Sharing-Markt bei gleichzeitig hohen Kosten langfristig wirtschaftlich nicht möglich“ sei. Das erklärte der Zulieferer im letzten Jahr in einer Mitteilung. Das Geschäftskonzept erfordere einen hohen Aufwand, der tägliche Betrieb mit Batterietausch und Kundenservice sei kostenintensiv, lautete die Begründung.

„Wir haben wertvolle Erfahrungen mit E-Scooters gesammelt und können diese nun effektiv im Bereich von Elektro-Rollern nutzen“, sagte jetzt Tier-Mobility-Chef und -Mitgründer Lawrence Leuschner. „Viele Kunden wollen ein etwas schnelleres Fahrzeug für mittlere Distanzen von vier bis zehn Kilometern. Ihnen können wir nun einen sehr guten Deal mit hochwertigen Fahrzeugen anbieten.“

Newsletter

Via: Tier Mobility
Tags: Roller-Sharing, Start-upUnternehmen: Bosch, Coup
Antrieb: Zweiräder

Forscher analysieren Potenziale von Oberleitungs-Lkw

Daimler-Entwicklungschef: „Auch die Brennstoffzelle wird eine wichtige Rolle spielen“

Auch interessant

Lucid gibt Marktstart in Deutschland bekannt

lucid-air-muenchen

EVUM Motors will mit neuem Investor und Finanzchef international expandieren

EVUM-aCar-Last-Mile

Volta Trucks stellt 7,5- & 12-Tonnen-Modelle des Volta Zero vor

Volta-Zero-7,5-Tonnen-Version-Front

e.GO Mobile gewinnt Neymar Jr. als Markenbotschafter, neues Modelljahr des Life

e.GO-Life

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NL meint

    02.03.2020 um 14:52

    TIER sind die Einäugigen unter den Blinden, guter Zug die Coop-Flotte zu übernehmen und in den bestehenden Dienst zu integrieren. Jetzt noch Lasten-Pedelecs bitte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de