• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

17.04.2020 in In der Planung | 2 Kommentare

Karma-Revero-GTE

Bilder: Karma Automotive

Karma Automotive hat das erste reine Elektroauto der Marke angekündigt. Bisher baut das seit 2014 zum chinesischen Zulieferer Wanxiang gehörende US-Startup seine alleinige Baureihe Revero nur als Teilzeit-Stromer. Der neue, vollelektrische Revero GTE soll im Frühjahr 2021 auf dem Heimatmarkt eingeführt werden.

Zu Beginn werde der Revero GTE mit 200 Meilen (322 km) oder 300 Meilen (483 km) Reichweite gemäß der vergleichsweise realistischen US-Norm EPA verkauft. Später, aber noch 2021 komme dann eine Ausführung mit geschätzten 400 Meilen (644 km) Reichweite auf den Markt, teilte Karma Automotive mit. Zum Vergleich: Branchenprimus Tesla bietet aktuell maximal 391 Meilen (629 km).

Die Designsprache des GTE entspreche der der teilelektrischen Varianten des Revero, so Karma Automotive weiter. Das gelte auch für die sonstige Technologie und Luxusausstattung. Der GTE baue auf der „E-Flex“-Architektur auf, die auch die schon verfügbaren Revero nutzen. Neu ist laut dem Hersteller Technik, die künftig im Rahmen eines Plattform-Programms anderen Unternehmen angeboten wird. „Der Revero GTE zeigt unsere Entwicklungs- und Technologie-Fähigkeiten“, sagt Carlos Gonzalez, der für die Fahrzeugplattformen verantwortlich ist.

Karma-Revero-GT
Der Karma Revero in der Ausführung mit Elektro-Verbrenner-Technik

Für den Revero GTE wirbt Karma Automotive mit einer Beschleunigung von Null auf Hundert in unter vier Sekunden. Das Basismodell mit 322 Kilometer Reichweite verfüge über eine 75 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie. Die Version für bis zu 483 E-Kilometer mit einer Ladung setze einen Energiespeicher mit 100 kWh ein. Die Batteriegröße für 644 Kilometer am Stück wurde noch nicht verraten. Strom soll sich mit bis zu 150 kW zapfen lassen, der GTE könne so in weniger als 30 Minuten zu 80 Prozent geladen werden.

Weitere technische Details zum GTE will Karma Automotive später veröffentlichen. Auch der Preis ist noch nicht bekannt – als Elektro-Verbrenner kostet der Revero in den USA aktuell ab 130.000 Dollar vor Steuern (ca. 120.000 Euro). Karma Automotive hat erklärt, ab 2020 auch in Europa seine Fahrzeuge anbieten zu wollen. Der Revero GTE werde hierzulande voraussichtlich im Herbst nächsten Jahres starten.

Karma Automotive wurde als Fisker Automotive vom bekannten Autodesigner Henrik Fisker gegründet. Nachdem das Startup in finanzielle Schwierigkeiten geriet, übernahm Wanxiang das Unternehmen. Der Karma Revero baut auf dem von 2011 bis 2013 produzierten Fisker Karma auf, fährt aber mit neuer Technik und aufgefrischtem Design. Karma Automotive will künftig auch als Zulieferer von E-Mobilitäts-Technik agieren, dazu sind mehrere Architekturen für unterschiedlichste Fahrzeugarten geplant.

Newsletter

Via: Karma Automotive
Tags: Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen-Chef Diess versichert: ID.3 macht Fortschritte

Autohändler wollen zusätzliche Förderung von Elektroautos und modernen Verbrennern

Auch interessant

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

Karma Automotive gibt Ausblick auf Elektroauto-Zukunft

Karma-Automotive-2019

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael S. meint

    17.04.2020 um 08:50

    Guten Morgen liebe Redaktion,
    Ich glaube kaum, dass der Wagen innerhalb von 30 SEKUNDEN auf 80 Prozent gelassen werden kann. Wäre traumhaft, aber bis dahin wird es wohl noch ein paar Jahre dauern. :D
    Ansonsten danke für eure zuverlässige Arbeit Tag für Tag!

    • ecomento.de meint

      17.04.2020 um 08:58

      Danke für den Hinweis, Minuten ist natürlich richtig – aktualisiert!

      VG | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de