• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

„Vintage Voltage“: Opel elektrifiziert den Manta

15.03.2021 in Neues zu Modellen | 16 Kommentare

Opel-e-Manta-GSe

Bild: Opel

Opel hat mit dem Mokka-e ab diesem Jahr sein zweites Elektroauto im Angebot. Nun geben die Rüsselsheimer einen Ausblick auf ein weiteres E‑Projekt unter dem Motto „Vintage Voltage“: Der Opel Manta GSe ElektroMOD sei eine Reminiszenz an das Kultmodel Manta von 1970. „Zugleich spiegelt das Auto die Faszination einer wachsenden Fangemeinde wider, die Klassiker wie den Manta mit modernen Technologien und neuem Design in so genannte RestoMods verwandelt“, heißt es.

Der rein batteriebetriebene Manta GSe ElektroMOD mit volldigitalem Cockpit sei sportlich wie ein echter Opel GSe. MOD stehe „für Veränderung, für technische wie stilistische MODifikationen sowie einen MODernen nachhaltigen Lebensstil“. Die deutsche Schreibweise „Elektro“ erinnere zudem an den Opel Elektro GT, der vor 50 Jahren Rekorde für E-Fahrzeuge aufstellte.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Manta werde mit einem neuen Elektroantrieb „quasi unsterblich“, unabhängig von Ersatzteilen für Motor und Getriebe sowie drohenden Fahrverboten für ältere Verbrenner, so Opel. Der 1970er Manta habe zuletzt das Design des neuen Opel-Markengesichtes inspiriert, dies greife auch der Manta GSe ElektroMOD auf. Der „Opel-Vizor“ vereint den Fahrzeuggrill, die Scheinwerfer und Sensoren sowie das Markenlogo in einem Element. Der Vizor ist als Markenzeichen aller künftigen Opel-Modelle konzipiert, die jüngsten Modelle Crossland und Mokka tragen ihn bereits.

Was genau Opel mit dem Projekt Manta GSe ElektroMOD vorhat, ist noch unklar. Die Marke hat angekündigt, bis 2024 jede bestehende Pkw- und Nutzfahrzeug-Baureihe zu elektrifizieren.

Newsletter

Via: Opel
Tags: UmrüstenUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

IT-Probleme: Derzeit keine Förderanträge für junge gebrauchte E-Autos möglich

Künftig Kreislaufwirtschaft im Fokus: BMW soll „radikalen Umbau“ der Marke planen

Auch interessant

„Mini Recharged“: BMW bietet Elektrifizierung des Mini Classic an

Mini-Recharged-2022-12

Mercedes-Benz Vans: „Die Zukunft ist elektrisch, auch in der Reisemobilbranche“

Mercedes-EQV-Sortimo-Camping-2021-1

e.GO Mobile bietet Elektro-Kleinstwagen Life für Menschen mit Behinderung an

e.Go-Life-behindertengerecht-Sodermanns-6

NIO führt 100-kWh-Batterie ein, flexible Nachrüstung und Miete möglich

NIO-EC6

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Berthold meint

    16.03.2021 um 07:45

    Es scheint so, als hätte Opel jetzt mehr Freiheiten. Hoffentlich können sie es erfolgreich nutzen. Die neuen Corsa und Mokka scheinen schon mal sehr erfolgreich zu werden. Als nächstes muß der neue Astra wieder erfolgreicher werden.

    • Simon meint

      16.03.2021 um 14:15

      Genau nächste Astra
      muss Spitze werden!

  2. Tim meint

    15.03.2021 um 15:49

    Das ist ne echt geniale Meldung WOW! Der Monza ist ja auch noch geplant…
    Das wäre echt genial, bitte so bringen wie auf dem Bild, aber nicht nur mit dem 136PS Motor, sondern mehr Bumms! :-D

  3. Sebastian meint

    15.03.2021 um 14:55

    Das wäre ein cooler Frunk im Manta als BEV

  4. David meint

    15.03.2021 um 13:12

    Opel war eigentlich schon tot. Jetzt als PSA Resterampe besinnen sie sich auf Design und ihre glorreiche Vergangenheit. Und das ist richtig. Denn die Plattform ist im Elektrozeitalter mittelfristig kein Differenzierungsmerkmal mehr. Das Design bestimmt den Haben-Woll-Faktor. Fiat 500, Mini, ID.Buzz, EQG – und, ja, auch der Mokka-e. Das sind Autos, die gemocht werden. Ich hätte übrigens am liebsten einen Commodore A GS/E. Da bräuchte man nicht einmal den Namen zu ändern….

    • Jörg Diefert meint

      15.03.2021 um 16:34

      Wann hört dieser „Elektrowahnsinn“ endlich auf und warum muß ein Kultklassiker wie der Manta für so einen Schwachsinn herhalten. . Wer die Reportage in Arte über Elektroautos und die dazugehörige Rohstoffbeschaffung gesehen hat, fragt sich ob die Politik noch ganz bei Sinnen ist

      • randomhuman meint

        15.03.2021 um 17:32

        Da wir ja alle wissen, dass die ARTE Doku kompletter Müll war, weil veraltete und falsche Daten genutzt wurden, muss sich die Politik zu gar nichts besinnen, außer vielleicht die Förderung von PHEV einzustellen.

      • Sebastian meint

        15.03.2021 um 18:11

        Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

        • Sebastian meint

          16.03.2021 um 08:43

          Danke für editieren. Ich fand es lustig

      • Ebi meint

        16.03.2021 um 00:05

        Wenn du den ARTE Kram für bare Münze nimmst, dann schau dir mal die Antwort von Prof Quaschning auf YT dazu an.

  5. Ebi meint

    15.03.2021 um 10:31

    Die Idee an sich ist cool, obwohl natürlich alles andere als massentauglich. Ich hätte einen Opel GT mit Schlafaugen vorgezogen und den mit einem 300+ PS e-Antrieb ausgestattet.

    • Jürgen V meint

      15.03.2021 um 10:51

      Der wäre aber auch nicht massentauglich ;-)

    • Jörg Diefert meint

      15.03.2021 um 17:20

      Das wäre noch grausamer als das mit dem Manta. Ich hatte eine Opel GT/J… Allein der Vorschlag daraus eine Elektrogurke zu machen grenzt an Blasphemie

      • THeRacer meint

        15.03.2021 um 20:21

        … Blasphemie ist: stinkende Dinosaurier- und Planzenleichenreste aus der Erde zu pumpen und gasförmig in unserer gemeinsamen hauchdünnen Atmosphären-, bzw. Biosphärenschicht zu entsorgen, pfui Deibel !!! …

      • Ebi meint

        16.03.2021 um 00:02

        Mit nem gescheiten e-Antrieb würde der wenigstens was reißen, der Opel 4Zyl war ja nu nicht der Brüller für die Karosserie.

  6. Stefan meint

    15.03.2021 um 10:16

    Geil :)

    ABER:
    – herrje, die Nachfrage
    – aber bitte nicht mehr als 500 Stück im Jahr (für die idipflreiter hier: Phantasiewert)
    – 50kwh akku
    – Apothekerpreise, ab 45k aufwärts

    Trotzdem: jedes Modell mehr belebt den Markt

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de