• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Neuer Honda Civic Fünftürer in Europa nur als Hybrid verfügbar

01.07.2021 in In der Planung | 13 Kommentare

Honda-Civic-Hybrid-2021-3

Bilder: Honda

Honda hat erste Bilder des neuen Civic Fünftürers veröffentlicht. Das Kompaktklasse-Fahrzeug bleibe in Europa ein zentrales Modell, betonte der japanische Hersteller. Die elfte Generation des Civic führe die Tradition der Baureihe bei Funktionalität, Komfort „und optischer Anziehungskraft“ fort. Sie wird hierzulande zudem exklusiv elektrifiziert ausgeliefert.

In Europa wird der neue Civic serienmäßig mit Hondas Hybridsystem „e:HEV“ verfügbar sein. Damit unterstreiche der neue Civic die Zielsetzung der Marke, bis 2022 alle Volumenmodelle auf dem europäischen Markt mit elektrifiziertem Antrieb auszustatten, heißt es in einer Mitteilung.

Honda-Civic-Hybrid-2021-2

Das e:HEV-Antriebssystem kommt bereits in den Modellen Jazz und Jazz Crosstar, im CR-V sowie im neuen HR-V zum Einsatz, der im weiteren Verlauf dieses Jahres eingeführt wird. Auch dem neuen Civic verleihe der Hybridantrieb „eine perfekte Mischung aus Fahrspaß und Effizienz“, so Honda. Technische Details verrieten die Japaner noch nicht.

Honda-Civic-Hybrid-2021-1

Im Kleinwagen Jazz umfasst das e:HEV-Hybridsystem mit insgesamt 80 kW (109 PS) Leistung einen 1,5-Liter-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie und eine elektronisch gesteuerte, stufenlose Kraftübertragung. Im Modus „EV Drive“ bewegt der mit Energie aus der Batterie versorgte elektrische Antriebsmotor das Fahrzeug. Im „Hybrid Drive“ treibt der Benzinmotor den zweiten E-Motor an, der als Generator arbeitet und Energie für den elektrischen Antriebsmotor erzeugt. Im „Engine Drive“ ist der Benzinmotor über eine Überbrückungskupplung direkt mit den Rädern verbunden.

Newsletter

Via: Honda
Unternehmen: Honda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Porsche fordert von Lieferanten Umstellung auf Ökostrom

Lucid Motors beschleunigt Produktionshochlauf für seine ersten beiden Elektroautos

Auch interessant

Nissan: GT-R wird vollelektrisch, aber erst in einigen Jahren

Nissan-GT-R50

RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

RettMobil-Mercedes-eSprinter

Flux Mobility stellt Elektro-Transporter vor

Flux-Mobility-1

Nissan plant besonders sportliche Elektroautos mit Nismo-Logo

Nissan-Ariya-Front

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    RETTmobil: Mercedes-Benz und VW präsentieren E-Einsatzfahrzeuge

    RettMobil-Mercedes-eSprinter

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kluivert meint

    05.07.2021 um 21:41

    Ich weiß nicht, die Kiste ist an Hässlichkeit kaum zu überbieten. Hondas Autos werden von Jahr zu Jahr schlimmer.
    Das Brauch man schon viel Phantasie um hier einen 3er bzw M3 zu erkennen.

    Der aktuelle Civic sieht in schwarz aus wie ein möchtegern Batmobil aber sicher nicht wie ein ernstzunehmendes Modell der Kompaktklasse.

  2. Gerd meint

    02.07.2021 um 00:40

    Ich finde ihn schon attraktiv. Rein optisch.
    Aber Hybride braucht doch wirklich niemand mehr.
    OK – zumindest ich definitiv nicht.
    Das Ding wird daher ein Rohrkrepierer wie der technisch inkosequente/schlechte Honda e.
    Den ich „eigentlich“ am Anfang sehr mochte!

  3. Peter W. meint

    01.07.2021 um 23:36

    Ich dachte das ist ein E-Auto Blog? Das Ding hat nicht mal nen Stecker oder?

    • Dan meint

      02.07.2021 um 14:57

      Gibt es denn ein E-Auto mit Stecker?

      • wambo13 meint

        02.07.2021 um 18:46

        zumindest ein Quad,
        der Twizy :-D

        • Dan meint

          03.07.2021 um 20:33

          Twizzy – klar > Auto naja eventuell vielleicht, zumindest durch den Stecker als einzigst wahre Elektrofahrzeug qualifiziert worüber man aktuell diskutieren könnte.

  4. Eugen P. meint

    01.07.2021 um 20:18

    Honda spielt doch in Deutschland eh keine Rolle. Meine Meinung ist zwigespalten, technisch top was man so hört, Design eher Kategorie UFO. Irgendwie treffen die Koreaner besser den deutschen Geschmack.

  5. Dan meint

    01.07.2021 um 17:25

    Das Design selbst ist eh immer Geschmacksache, der neue 11er Civic ist dann doch mehr deutscher Durchschnittsgeschmack – einer wie alle anderen. Da lob ich mir das aktuelle Modell. Beim genannten Fahrspaß & Effizienz bin ich gespannt. Da wird der kleine Hybrid aus dem Jazz nicht reichen – da sollte der aus dem CR-V verbaut sein. Man kann davon ausgehen das 1 Liter Minderverbrauch für 3500€ Mehrpreis im Vergleich zum sparsamen dann nicht mehr angebotenen 1.5T Motor aufgerufen werden. Meldung hin oder her, Hybride werden ja gerade gerne bei der Elektrifizierung in Statistiken bei den BEVs mitgezählt um die wachsende Zahl an zugelassenen elektrifizierte Fahrzeuge künstlich hervorzuheben. Der 11er Civic Hatchback selbst wird Ende 2022 in Europa viel zu spät erscheinen, Japan 08/2021 + USA 10/2021. Das ist leider nur ein weiterer Schritt sich weiter vom europäischen Automarkt zu verabschieden.

  6. Mike meint

    01.07.2021 um 15:34

    Schickes Design – Mischung aus 3er BMW und Model 3. Aber nur ein Hybrid ist jetzt keine Meldung mehr wert. Wenn sie in dieser Hülle den Verbrenner weggelassen und die Akkus vernünftig untergebracht hätten, dann wäre das interessant. So ist es leider nur ein weiterer Oldtimer – gähn.

    • Ginggong meint

      02.07.2021 um 09:10

      Genau das war auch mein erster Eindruck. Vor allem beim 3er BMW wurden deutliche Designanleihen genommen.

      • Florian meint

        02.07.2021 um 09:30

        Besser gut abgeschaut als schlecht selbstgemacht. Das Design früherer Civics war ja eher bescheiden.

  7. Florian meint

    01.07.2021 um 12:40

    Also optisch gefällt mir damit zum ersten mal ein Civic, aber eine reine Batterievariante hätte dem Modell auch gut gestanden.

    • Uta Troyke meint

      24.11.2021 um 18:43

      Uta schreibt
      24.11.2021, um 18.40 Uhr
      Seit 5 Jahren fahren wir den neuen Honda Civic (Benziner). Über Geschmack lässt sich sicher streiten, für mich als Designfreak ein traumhaft eigenwillig designtes Auto. Darüber hinaus ein Fahrspass ohne gleichen und ein äuserst zuverlässiges Auto, wie man es von Hond nicht anders kennt. Hoffentlich bleibt zumindest ein Teil der Dynamik dieses Wagens auch dem Hondy Hybrid erhalten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de