• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

MINI-Absatz mittlerweile zu 15 Prozent elektrifiziert, knapp 30 Prozent in Deutschland

14.07.2021 in Autoindustrie

mini-cooper-se-laedt-2

Bild: BMW

BMW hat angekündigt, seine britische Tochter MINI zu Beginn des kommenden Jahrzehnts zu einer vollelektrischen Marke zu machen. Aktuell sind ein Plug-in-Hybridauto sowie ein reiner Stromer im Angebot. Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Anteil der beiden E-Modelle am weltweiten Gesamtabsatz von MINI bereits auf über 15 Prozent, teilte das Unternehmen mit.

Insgesamt konnte MINI von Januar bis Juni 2021 weltweit 157.799 Fahrzeuge verkaufen und damit das Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum um 32,6 Prozent übertreffen. Der weltweite Gesamtabsatz von MINI mit elektrifiziertem Antrieb belief sich im ersten Halbjahr 2021 auf 23.777 Einheiten. Der wichtigste Wachstumstreiber für lokal emissionsfreie Mobilität sei der MINI Cooper SE mit 13.454 zwischen Januar und Juni 2021 verkauften Einheiten gewesen, berichtete BMW. Insgesamt seien vom ersten vollelektrischen Modell der Marke seit der Markteinführung im vorigen Jahr bis Ende Juni 2021 31.034 Exemplare ausgeliefert worden.

Das zweite E-Modell im Angebot von MINI ist eine teilelektrische Version des Kompakt-SUV Countryman. Das Plug-in-Hybrid-Modell Cooper SE Countryman ALL4 steigerte seine Absatzzahlen auf 10.323 Einheiten in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021. „MINI stand schon immer für clevere Lösungen und Effizienz und eignet sich daher auch perfekt für die Elektromobilität“, so der Chef der Marke Bernd Körber. „Urbaner Fahrspaß und lokal emissionsfreie Mobilität passen einfach ideal zusammen. Und das spüren unsere Kunden.“

Vor allem Kunden in Deutschland und Großbritannien fragen die E-Pkw von MINI nach: Hierzulande wurden von Januar bis Juni 2021 6324 Einheiten des MINI Cooper SE und des MINI Cooper SE Countryman ALL4 abgesetzt. Dies entspreche knapp 30 Prozent des Gesamtabsatzes von MINI Deutschland in diesem Zeitraum, unterstrich das Unternehmen. Damit sei Deutschland der mit Abstand wichtigste Markt für elektrifizierte Modelle der Marke. Auf Platz zwei stehe der britische Heimatmarkt: Dort habe der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge am Gesamtabsatz von MINI UK im ersten Halbjahr 2021 bei 17,4 Prozent gelegen. Von beiden Modellen seien in Großbritannien insgesamt 4027 Einheiten verkauft worden.

Damit MINI ab 2030 erfolgreich nur noch Elektroautos verkaufen kann, baut BMW das Angebot in den nächsten Jahren um. Das zukünftige Kern-Portfolio der rein elektrischen Fahrzeuge soll den MINI 3-Türer, ein neues Crossover-Modell im Kleinwagen-Segment sowie ein kompaktes Crossover-Modell umfassen. Darüber hinaus werden auf einer neuen Plattform in China in einer Kooperation mit dem lokalen Hersteller Great Wall Motor Batterie-Autos produziert. Ob auch die kürzlich als Prototyp präsentierte Elektro-Van-Studie Urbanaut in Serie geht, hat MINI bisher nicht verraten.

Newsletter

Via: BMW
Tags: Mini Cooper SE, MINI Countryman, VerkaufszahlenUnternehmen: BMW, MINI
Antrieb: Elektroauto

Volkswagen-Chef Diess: „Elektromobilität ist der einzige Weg“

Volkswagen und Seat wollen kleine Elektroautos und Batteriezellen in Spanien bauen

Auch interessant

E-Auto-Studie: Käufer bevorzugen heimische Modelle

BMW-i3

Mercedes-Benz steigert Elektroauto-Absatz um 210 Prozent auf 21.900 Einheiten

Mercedes-Elektroautos

Tesla liefert 310.048 Elektroautos in Q1 2022 aus

Tesla-Model-Y

Toyota und Lexus haben weltweit über 20 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft

Toyota-Yaris-Hybrid-weiss

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de