• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sony und Honda wollen gemeinsam Elektroautos bauen

04.03.2022 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Sony-Vision-S-02-CES-2022-2

Bild: Sony (Symbolbild)

Sony hat im Januar den Prototyp für ein zweites Elektroauto vorgestellt. Die Japaner gaben zudem die Gründung einer neuen Mobilitäts-Tochterfirma bekannt, um die kommerzielle Markteinführung der Fahrzeuge zu prüfen. Nun verkündete der Elektronikriese, zusammen mit dem Autohersteller Honda im Mobilitätsbereich aktiv werden zu wollen.

Die Unternehmen haben zunächst eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine strategische Partnerschaft für „eine neue Ära der Mobilität und der Mobilitätsdienstleistungen“ zu schaffen. Konkret haben Sony und Honda in diesem Jahr die Gründung eines Joint Ventures vor, über das sie die gemeinsame Entwicklung und den Verkauf von Batterie-Fahrzeugen und Mobilitätsdienstleistungen planen.

Die Allianz ziele darauf ab, Hondas Fähigkeiten in der Mobilitätsentwicklung, die Technologie zur Herstellung von Fahrzeugkarosserien und die über viele Jahre gewachsene Erfahrung im Kundendienstmanagement mit Sonys Fachwissen in der Entwicklung und Anwendung von Bildgebungs-, Sensor-, Telekommunikations-, Netzwerk- und Unterhaltungstechnologien zusammenzubringen, heißt es in einer Mitteilung. Damit solle eine neue Generation von Mobilität und Dienstleistungen realisiert werden, die sich eng an den Nutzern und der Umwelt orientieren.

Der Verkauf des ersten Elektroautos des angestrebten Gemeinschaftsunternehmens soll im Jahr 2025 starten. Das Joint Venture soll das Modell planen, entwerfen, entwickeln und vertreiben. Die Produktion des Stromers soll exklusiv von Honda in seinen Werken übernommen werden. Sony soll für das gemeinsame Unternehmen eine „Plattform für Mobilitätsdienstleistungen“ entwickeln.

„Große Möglichkeiten für die Zukunft der Mobilität“

Sony-Chef Kenichiro Yoshida: „Durch diese Allianz mit Honda, das über viele Jahre hinweg umfangreiche globale Erfahrungen und Erfolge in der Automobilindustrie gesammelt hat und in diesem Bereich weiterhin revolutionäre Fortschritte macht, wollen wir auf unserer Vision aufbauen, den Raum der Mobilität zu einem emotionalen Raum zu machen und zur Entwicklung einer Mobilität beizutragen, die sich auf Sicherheit, Unterhaltung und Anpassungsfähigkeit konzentriert.“

„Obwohl Sony und Honda Unternehmen sind, die viele historische und kulturelle Gemeinsamkeiten haben, sind unsere technologischen Fachgebiete sehr unterschiedlich. Daher glaube ich, dass diese Allianz, die die Stärken unserer beiden Unternehmen zusammenführt, große Möglichkeiten für die Zukunft der Mobilität bietet“, erklärte Honda-Chef Toshihiro Mibe.

Ob eines der bereits von Sony vorgestellten Elektroautos von dem neuen Joint Venture produziert wird, bleibt abzuwarten. 2020 hatte der Konzern die Limousine Vision-S 01 enthüllt, konkrete Serienpläne aber verneint. Anfang dieses Jahres präsentierte Sony dann das SUV Vision-S 02 (Artikelbild).

Die Basis der E-Auto-Konzepte von Sony stellt die gleiche Plattform. Technische Details zu der Architektur hat das Unternehmen bisher nicht verraten. Auch zu Batteriegrößen und Reichweiten gibt es keine Werte. Der erweiterbar angelegte Funktionsumfang der Architektur umfasst laut Sony neben Bild- und Sensortechnologien unter anderem Software aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Telekommunikation und Cloud-Dienste. Für den Aufbau der Elektroautos hatte sich der Elektronikkonzern Unterstützung von den Autozulieferern Benteler, Bosch, Magna und ZF geholt.

Newsletter

Via: Sony
Tags: KooperationUnternehmen: Honda, Sony
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Crossover Genesis GV60 ab 56.370 Euro vorbestellbar

EnBW nimmt neuen „Schnellladepark“ an der A7 bei Bispingen in Betrieb

Auch interessant

Renault und Nissan ordnen ihre Allianz neu, Nissan beteiligt sich an Renaults E-Auto-Einheit

renault-nissan-allianz-2

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

E.ON Drive errichtet 4000+ Ladepunkte in Parkhäusern von Contipark

Ladestation-Parkhaus-Foto_EON

Ford plant eigene Elektroauto-Plattform für Europa

Ford-F-150-Lightning-Produktion-USA

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    04.03.2022 um 18:13

    Gibt das dann einen Sonda oder Hondy :-))

  2. Gunarr meint

    04.03.2022 um 12:31

    Da kommt bestimmt was Gutes bei raus. Mich wundert nur, dass Sony scheinbar nicht die Batterien für dieses Projekt liefern will.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de