• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

WRX-Meisterschaft startet in erste Elektro-Saison

22.08.2022 in Motorsport

WRX-Electric-2022

Bild: Red Bull Rally

Die FIA World Rallycross Championship (WRX) ist im August in ihre erste rein elektrische Saison gestartet. Der Saisonauftakt fand auf der norwegischen Traditionsrennstrecke in Hell statt.

Der Automobil-Weltverband hatte den Start der elektrischen WRX schon für 2021 angekündigt, dann kam aber der Coronavirus auf. In Hell kamen zum Start in diesem Jahr zudem nur acht statt der geplanten zwölf Elektroautos zum Einsatz.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Antriebe für die elektrische WRX stammen von dem österreichischen Unternehmen Kreisel Electric und leisten 500 kW (680 PS). Damit können die WRX-Boliden schneller als ein Formel-1-Rennwagen auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit ist im Rallycross allerdings deutlich geringer.

Unter den Rennwagen der elektrischen WRX befinden sich Fahrzeuge mit VW-Logo und in der Optik eines Peugeot 208, die Teams dahinter und die eingesetzte Technik gehören aber nicht zu den beiden Autoherstellern. Andere Fahrzeuge haben eine neutrale Karossiere ohne Design-Anleihen zu einem Autobauer, die Antriebe sind Einheitskomponenten.

Newsletter

Via: FIA & e-formel.de
Tags: RallycrossAntrieb: Elektroauto

Ford bietet Kuga PHEV auch ohne staatliche Förderung mit bis 6750 Euro Bonus an

„Sapphire“: Lucid präsentiert Hochleistungs-Version des Air

Auch interessant

Kreisel Electric liefert ab 2021 Elektroauto-Technik für FIA Rallycross-Weltmeisterschaft

WRX

Wegen Elektro-Offensive: Peugeot steigt aus der WRX aus

Peugeot-Elektroauto

Erste Details zur 2020 kommenden Elektro-Rallycross-WM

Elektroauto-Rallycross-1

Rallycross-WM WRX ab 2020 nur noch mit Elektroautos?

WRX-Rallycross-Elektroauto

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de