• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes: Plug-in-Hybride der A- und B-Klasse erhalten mehr Leistung

06.10.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-9
    A 250e & A 250e Limousine
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-1
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-3
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-2
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-4
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-6
    B 250e
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-5
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-7
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-9
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-1
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-3
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-2
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-4
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-6
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-5
  • Mercedes A-Klasse B-Klasse Plug-in-Hybride 2022-7

Bilder: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die Modellpflege für die kompakten Baureihen A- und B-Klasse vorgestellt. Optisch wurde kaum etwas geändert, auch technisch fallen die Anpassungen überschaubar aus. Die Plug-in-Hybridausführungen werden künftig mit etwas mehr Leistung angeboten und es gibt neue Lade-Optionen.

Beim Verbrennungsmotor der Teilzeitstromer erhöht sich die Leistung des 1,33 Liter großen Vierzylinder-Benziners von 118 kW (160 PS) auf 120 kW (163 PS). Der Elektromotor ist von 75 auf 80 kW (109 PS) erstarkt. Die Systemleistung gibt Mercedes aber weiter mit 160 kW (218 PS) an, auch das System-Drehmoment bleibt mit bis 450 Nm unverändert. Der Benzinverbrauch gemäß WLTP-Norm liegt bei 1,1-0,8 l/100 km, der Stromverbrauch bei 17,0-15.0 kWh/100 km und die CO2-Emission bei 25,0-18,0 g/km.

Die Nennkapazität der Antriebsbatterie bleibt mit 15,6 kWh ebenfalls unverändert. Die Hochvolt-Batterie wurde laut Mercedes aber verbessert, sie soll nun mehr Energie aus den Akkus nutzen können. Die elektrische Reichweite steigt dadurch: Statt zwischen 56 und 69 Kilometer soll der A250e im E-Modus nun zwischen 70 und 82 Kilometer weit fahren können, je nach Ausstattung und Karosserieversion (Kompaktwagen oder Limousine). Beim B250e sind es den Angaben nach zwischen 67 und 77 Kilometer.

Die Ladeleistung beträgt beim Grundmodell weiterhin 3,7 kW AC. Die optionale AC-Ladeleistung steigt von maximal 7,4 auf bis zu 11 kW dreiphasig. DC-Laden gelingt mit bis zu 22 kW. Damit soll sich das Akkupaket in 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen.

Preise der neuen Generationen von A- und B-Klasse hat Mercedes noch nicht genannt. Bisher kostete die teilelektrische A-Klasse ab 36.943,55 Euro, die elektrifizierte B-Klasse ab 39.347,35 Euro.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: Mercedes A 250 e, Mercedes B 250 eUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Verkaufsstart für Genesis Electrified GV70

CAM-Studie: Tesla weiter weltweit innovationsstärkster Elektroautohersteller

Auch interessant

Mercedes CLA und B-Klasse als Plug-in-Hybride bestellbar

Mercedes-B-250-e-Plug-in-Hybrid-2020

Mercedes stellt Plug-in-Hybrid-Antrieb für A- und B-Klasse vor

Mercedes-A-250-e-B-250-e-2019-2

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Fiat 600 Elektro in zusätzlicher Modellversion „Sport“ verfügbar

Fiat-600-Sport-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de